Dieser Infokasten der Kampagne "Sicherer Öltank" klar auf zu den Themen: Platzgewinn im Keller - Ölgeruch war früher - Garantierte Überfüllsicherung - Keine Korrosionsgefahr - Leichte Montage
Moderne Öltankbehälter sind in der Regel schmal und handlich. Entsprechend passen die Öltanks selbst durch den kleinsten Türrahmen. Foto: Bundesverband Lagerbehälter e.V., Platzgewinn im Keller: Keine gemauerte und speziell beschichtete Auffangwanne mehr notwendig dank der Doppelwandigkeit moderner Öltanks
Ölgeruch war früher: Moderne Tanksysteme aus neuen Kunststoffmaterialien verfügen über eine hochwertige Diffusionssperre. Der große Nutzen: Keinerlei Ölgeruch mehr im Haus. Dank einer intelligenten Überfüllsicherung moderner Heizöltanks wird eine Überfüllung der Anlage verhindert. Foto: Bundesverband Lagerbehälter e.V.Garantierte Überfüllsicherung: Füllstandbegrenzer sind heute Ausstattungspflicht
Keine Korrosionsgefahr: Moderne Kunststofftanks rosten nicht und haben daher eine höhere Lebensdauer Bei modernen Kunststofftanks umschließt ein Außentank wie eine zweite Hülle den eigentlichen Öltank. Somit wird zuverlässig ein mögliches Auslaufen des Heizöls verhindert und der bisherige Auffangraum im Keller überflüssig. Ein weiteres Plus: Bei Kunststofftanks besteht keine Korrosionsgefahr. Foto: Bundesverband Lagerbehälter e.V.Leichte Montage: Moderne Öltanks sind platzsparend geformt, relativ leicht beweglich und passen durch jeden Türrahmen. 12.10.2020 -
Quelle: Bundesverband Lagerbehälter e.V. / Sicherer Öltank Zur Website von Sicherer Öltank.