BDF fordert jetzt Klarheit für Baufamilien
Der BDF hatte sich schon lange bevor das Baukindergeld im September 2018 eingeführt wurde für die Förderung stark gemacht. Er sieht darin eine aktive und unmittelbare Familienförderung sowie einen nachhaltigen Impuls für die Wirtschaft. „Es unterstützt die dringend notwendige Neubautätigkeit und ist Konjunkturmotor und Wachstumsgarant in einer anspruchsvollen Zeit“, unterstreicht Noller. Nach Informationen des BDF wird derzeit eine Verlängerung des Förderzeitraums um gerade einmal drei Monate diskutiert – obwohl der Fördertopf noch mehr als halbvoll sein soll. BDF-Präsident Noller fordert: „Die im Bundeshaushalt für das Baukindergeld bereitgestellten Mittel von insgesamt 10 Milliarden Euro sollten auch für ihren ursprünglichen Zweck eingesetzt werden. Diese Zusage und eine entsprechende Fristverlängerung von mindestens einem Jahr muss die Bundesregierung Bauherren so bald wie möglich geben.“
Zum Hintergrund: Mit dem Baukindergeld unterstützt der Staat Familien über einen Zeitraum von zehn Jahren mit 1.200 Euro je Kind und pro Jahr. Dabei wird das Baukindergeld bis zu einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von 75.000 Euro plus 15.000 Euro Freibetrag je Kind gewährt. Neubauten sind – Stand heute – förderfähig, wenn die Baugenehmigung zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31. Dezember 2020 erteilt worden ist.
04.10.2020
Hausbaunews
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...
Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...