Werkzeug für den Hausbesitzer 

Kleine Schäden an Haus und Wohnung, die eine Reparatur nötig machen, treten immer wieder auf. Wer in diesen Fällen das richtige Werkzeug bereithält, hat gute Chancen, das Problem selbstständig und damit kostengünstig aus der Welt zu schaffen. 
Ob im Hobbyraum oder bei der Reparatur am Haus: Im Eigenheim ist ein eigenes Werkzeugsortiment Gold wert. Foto: Free-Photos / pixabay
Ob im Hobbyraum oder bei der Reparatur am Haus: Im Eigenheim ist ein eigenes Werkzeugsortiment Gold wert. Foto: Free-Photos / pixabay

Werkzeuge für alle Fälle

Was braucht ein Hausmeister an Werkzeug? Die Antwort auf diese Frage zeigt ebenfalls den Bedarf von Hausbesitzern auf, denn im eigenen Heim gibt es wie auch in der Wohnungsverwaltung viel zu tun. Um nicht bei jeder lockeren Schraube einen teuren Handwerker beauftragen zu müssen, ist die Ausstattung mit einem soliden Grundstock an Werkzeug unbedingt nötig.

Das im deutschen Biebergemünd ansässige Unternehmen engelbert strauss bietet seit vielen Jahrzehnten hochwertige Berufsbekleidung, Schutzausrüstungen und Werkzeuge an. Insbesondere ein auf den jeweiligen Bedarf ausgerichtetes Werkzeug Set sowie ein entsprechend dazu passender Werkzeug Koffer bieten dauerhafte Unterstützung bei der Problemlösung und Instandsetzung.
 
Grundausstattung: für jede Schraube das richtige Werkzeug. Foto: jarmoluk / pixabay
Grundausstattung: für jede Schraube das richtige Werkzeug. Foto: jarmoluk / pixabay

Professionelle Werkzeuge sorgen für Sicherheit

Professionelle Werkzeuge gibt es in vielen Preisklassen. Teuer bedeutet also nicht zwangsläufig sehr gut und preiswert im Gegenzug nicht unbedingt schlecht. Bei verdächtig billigen Angeboten dämmert jedoch sogar dem Laien, dass es einen Haken geben muss. Die Verwendung minderwertiger Materialien sowie eine dürftige Verarbeitung des Werkzeugs ist nicht nur ärgerlich, sondern kann sogar ein Risiko darstellen. Fehlt etwa die Ergonomie, steigt die Gefahr des Abrutschens ebenso wie beim Bruch des zu weichen Metalls. Ein Qualitätswerkzeug kostet in der Anschaffung am Ende vielleicht etwas mehr als das Schnäppchen an der Baumarktkasse, aber dafür hält es bei guter Pflege viele Jahre lang und macht später sogar den Kindern noch Freude.
 
Ist Werkzeug lange Zeit der Umgebungsluft ausgesetzt, rostet es. Ein Werkzeug Koffer ist hier die Lösung. Foto: picjumbo / pixabay
Ist Werkzeug lange Zeit der Umgebungsluft ausgesetzt, rostet es. Ein Werkzeug Koffer ist hier die Lösung. Foto: picjumbo / pixabay

Werkzeuge instand halten: Rostentfernung (H2)

Hausbesitzer freuen sich über eine lange Lebensdauer ihrer Werkzeuge. Um diese zu gewährleisten, ist neben der Pflege auch die regelmäßige Instandhaltung der Geräte wie beispielsweise die Rostentfernung unabdingbar. Doch wie entfernt man Rost von Werkzeug? Die Möglichkeiten reichen von der Nutzung aggressiver Chemikalien bis hin zu ökologisch unbedenklichen Hausmitteln. Da Rost jedoch nur entsteht, wenn Stahl und Eisen über einen längeren Zeitraum Sauerstoff und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wofür bereits die Umgebungsluft ausreicht, ist Prävention hier wohl der effektivste Ratgeber. Um das hochwertige Werkzeug schon im Vorfeld zu schützen, ist die Verwendung eines Werkzeugkoffers in diesem Fall wohl die beste Lösung.

Quelle: a.s. / c.m.

10.09.2020

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

St. Johann

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,00 m²
Kennemann

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Musterhaus Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
267,42 m²
Haas S 131 A

Preis ab
203.000 €
Fläche
134,66 m²
Schönhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,60 m²
Bungalow BS 100

Preis
auf Anfrage
Fläche
99,00 m²

0