Holzpellets weiter günstig

Der Pelletpreis zeigt sich weiter stabil auf Sommerniveau. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im August im Schnitt 223,72 EUR (Abnahme 6 t) und damit 6,3 Prozent weniger als im August 2019. Das entspricht einem Kilopreis von 22,37 Cent und einem Preis pro Kilowattstunde (kWh) Wärme von 4,47 Cent. Da Heizöl ebenfalls weiter im Preis gesunken ist, besteht ein Preisnachteil von 11,4 Prozent. Der Preisvorteil zu Erdgas von knapp 29 Prozent bleibt stabil.
Sommerpreis auf stabil niedrigem Niveau Holzpellets im August weiter günstig. Grafik: DEPV
Sommerpreis auf stabil niedrigem Niveau Holzpellets im August weiter günstig. Grafik: DEPV
Im Sommer sind Pellets am günstigsten“, erklärt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. „Daher empfiehlt es sich auch, das Lager in dieser Zeit für den Winter zu befüllen. Heizungsbetreiber, die das noch nicht getan haben, sollten jetzt aktiv werden. Im Herbst wird der Preis für die kleinen Presslinge wieder etwas anziehen, wie im Jahreszeitenverlauf üblich. Erste Anzeichen dafür gibt es bereits im Süden, wo der Preis für einige Abnahmemengen bereits leicht gestiegen ist.“
 
Beim Kauf der Pellets sollte unbedingt auf hochwertige Ware mit dem ENplus-Siegel geachtet werden, empfiehlt Bentele: „ENplus steht für höchste Qualität – nicht nur beim Brennstoff selbst, sondern in der gesamten Bereitstellungskette, bis zur Anlieferung beim Kunden.“ Zertifizierte Pellethändler listet die Webseite www.enplus-pellets.de.
 

DEPV-Index

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)

15.09.2020

Hausbaunews

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Musterhäuser

Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
AMBIENCE 77 V2

Preis ab
293.553 €
Fläche
76,61 m²
White&Black 130 Basic ...

Preis ab
160.801 €
Fläche
131,76 m²
X-Black 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,09 m²
Schwabach

Preis ab
671.745 €
Fläche
200,00 m²
White&Black 170 Basic ...

Preis ab
192.370 €
Fläche
173,07 m²

0