Eine Villa als Fertighaus

Ihren Ursprung hat die „Villa“ im römischen Reich, als sie ein vornehmes Herrenhaus auf dem Land bezeichnete. Heute steht der Begriff für ein repräsentatives Haus, für gehobene Wohnkultur und verfeinerte Lebensart – entweder auf dem Land oder in der Stadt. „Wie jedes Haus will auch die Villa die Persönlichkeit ihrer Besitzer widerspiegeln und ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dabei bietet sie vom Guten das Besondere, von einem passenden Grundstück über große Räume und offene Wohnwelten bis hin zu vielen anspruchsvollen Ausstattungsdetails“, sagt Christoph Windscheif, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Wer sich für eine Villa als Fertighaus entscheidet, bekommt den gewünschten Komfort nicht erst nach dem Einzug, sondern schon ab der Frühphase des Hausbaus zu erleben: An die Beratung des Bauherrn und die individuelle Planung der Villa schließt die meist schlüsselfertige Bauausführung an. Wer noch kein Baugrundstück hat, erhält bei der Suche danach ebenso Unterstützung von seinem persönlichen Fachberater, wie beim Bauantrag oder auch bei der Finanzierung des Traumhauses.
 
Dabei ist es unerheblich, ob die Villa wie ursprünglich auf dem Land oder doch innerstädtisch errichtet wird. „Die Stadtvilla hat sich als eigener Baustil etabliert. Charakteristisch sind zwei großzügige Vollgeschosse zum Wohnen sowie ein individueller Grundriss mit lichtdurchfluteten Zimmern“, so Windscheif. Schwierig sei es mitunter, ein passendes Grundstück für eine große Villa im urbanen Raum zu finden. „Dank der architektonischen Vielfalt und Erfahrung der Fertighaushersteller gelingt es aber, auch auf kompakter Fläche ein repräsentatives Anwesen zu errichten“, sagt der Experte. Unterschiedliche Architekturstile und Dachformen, variable Fenstergrößen und exklusive Ausstattungsdetails wie eine Sitzbank am Fenster, eine High-End-Kücheninsel oder ein geräumiges Wellness-Badezimmer böten schließlich für jeden individuellen Geschmack das Richtige. 
 
Und was ist mit der Fertighaus-Villa auf dem Land? „Hier bieten die meist größeren Bauplätze noch mehr Spielraum für Luxus zum Vorzeigen, aber auch für stille Genießer“, so Windscheif. Von der skandinavischen Villa Kunterbunt über die Villa im Bauhausstil mit Pool bis hin zur Landhaus-Villa mit Holzfassade und großem Garten sei alles Vorstellbare auch individuell in die Tat umsetzbar. Vorausgesetzt der Bebauungsplan und die Grundsätze der Statik lassen es zu. „Selbst eine Villa nach römischem Vorbild lässt sich als Holz-Fertighaus planen und errichten – selbstverständlich nach heutigem Energiestandard und mit smarter Haustechnik“, schließt der BDF-Sprecher. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

12.07.2020

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

SUNSHINE 165 V5

Preis ab
397.507 €
Fläche
164,00 m²
Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²
X-Black 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,09 m²
Starnberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
208,00 m²
Habitat R 12-910

Preis
auf Anfrage
Fläche
910,00 m²
Creativ Sun 211 edition

Preis ab
515.850 €
Fläche
210,49 m²

0