Mit I-KON in die höchste KfW-Förderklasse
Dafür hat Living Haus die Dämmung der Gebäudehülle weiterentwickelt, um den Anforderungen des KfW 40 Standards zu entsprechen. Außerdem wurden die technischen Komponenten des I-KON Pakets neu dimensioniert und erfüllen alle Förderkriterien. Neu im Programm von Living Haus ist zudem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die für Zuschüsse aus einem Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) qualifiziert ist. Das macht ein Living Haus als I-KON 40+ zum energiesparendsten und zukunftssichersten Ausbauhaus am Markt.
Ein nach dem I-KON Prinzip konfiguriertes Living Haus bietet Baufamilien eine Reihe von Vorteilen: Sie produzieren im Mittel mehr Strom als sie zum Heizen aufwenden und können so den ständig steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen. Neben dieser Sicherheit bei den Nebenkosten erzeugen sie einen Großteil ihres Stromverbrauchs klimaschonend selbst. Ein Haus mit Zukunft+.
„I-KON war vom Start weg ein Renner. Mit I-KON 40+ zünden wir jetzt den Nachbrenner“, schwärmt Hofmann vom Erfolg des Programms. Bereits im ersten Jahr nach der Einführung des I-KON Prinzips entschieden sich 38 Prozent der Living Haus Bauherren für ein so konfiguriertes Haus. Im Branchenschnitt wurden 2019 nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF) überhaupt nur 22 Prozent der Fertighäuser mit einer Photovoltaik-Anlage gebaut und sogar nur 15 Prozent mit einem Batteriespeicher. „Wenn ich jetzt sage, unser Ziel sind 100 Prozent I-KON Häuser, dann klingt das erstmal vermessen. Aber wenn man sich die Entwicklungen anschaut, dann kann es eigentlich nicht anders sein“, sagt Hofmann.
05.07.2020
Hausbaunews
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...
Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...