Mit I-KON in die höchste KfW-Förderklasse

Als erster Ausbauhaus-Spezialist baut Living Haus ab sofort auch im KfW 40+ Standard und katapultiert seine Baufamilien damit in die höchste Förderklasse. Für ein Living Haus als I-KON 40+ erhalten Baufamilien nun die höchstmögliche Unterstützung aus dem KfW-Programm „Energieeffizient Bauen“. Dank der höheren Förderung zahlen Baufamilien unterm Strich nicht mehr. „Niedrigster Energieverbrauch. Maximale Förderung. Höherer Immobilienwert. So einfach wie nie. Ein Living Haus als I-KON 40+ ist das Beste, was Baufamilien heute für ihre Zukunft tun können“, urteilt Peter Hofmann, Geschäftsführer von Living Haus.
„Unsere Baufamilien haben das I-KON Prinzip vom Start weg geliebt, weil es einfach und verständlich ist: eine perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Batterie und Wärmepumpe, ideal in die Hauspläne integriert und zum fest kalkulierbaren Paketpreis. Wir haben das weiterentwickelt, an die veränderte Förderlandschaft angepasst und durch die intelligente Konfiguration für unsere Baufamilien das Maximum rausgeholt.“

Dafür hat Living Haus die Dämmung der Gebäudehülle weiterentwickelt, um den Anforderungen des KfW 40 Standards zu entsprechen. Außerdem wurden die technischen Komponenten des I-KON Pakets neu dimensioniert und erfüllen alle Förderkriterien. Neu im Programm von Living Haus ist zudem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die für Zuschüsse aus einem Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) qualifiziert ist. Das macht ein Living Haus als I-KON 40+ zum energiesparendsten und zukunftssichersten Ausbauhaus am Markt.

Ein nach dem I-KON Prinzip konfiguriertes Living Haus bietet Baufamilien eine Reihe von Vorteilen: Sie produzieren im Mittel mehr Strom als sie zum Heizen aufwenden und können so den ständig steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen. Neben dieser Sicherheit bei den Nebenkosten erzeugen sie einen Großteil ihres Stromverbrauchs klimaschonend selbst. Ein Haus mit Zukunft+.

„I-KON war vom Start weg ein Renner. Mit I-KON 40+ zünden wir jetzt den Nachbrenner“, schwärmt Hofmann vom Erfolg des Programms. Bereits im ersten Jahr nach der Einführung des I-KON Prinzips entschieden sich 38 Prozent der Living Haus Bauherren für ein so konfiguriertes Haus. Im Branchenschnitt wurden 2019 nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF) überhaupt nur 22 Prozent der Fertighäuser mit einer Photovoltaik-Anlage gebaut und sogar nur 15 Prozent mit einem Batteriespeicher. „Wenn ich jetzt sage, unser Ziel sind 100 Prozent I-KON Häuser, dann klingt das erstmal vermessen. Aber wenn man sich die Entwicklungen anschaut, dann kann es eigentlich nicht anders sein“, sagt Hofmann.

Quelle: Living Fertighaus GmbH

05.07.2020

Hausbaunews

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Musterhäuser

Noblesse 103

Preis ab
271.290 €
Fläche
111,77 m²
Landshut

Preis ab
703.435 €
Fläche
155,00 m²
Ückerroth

Preis ab
400.000 €
Fläche
153,80 m²
Schwalbenweg

Preis ab
443.258 €
Fläche
146,61 m²
FamilyStyle 20.01 S

Preis ab
162.999 €
Fläche
176,00 m²
Haus Borowitz

Preis ab
590.000 €
Fläche
222,39 m²

0