Fertighaushersteller: „Baukindergeld muss um ein Jahr verlängert werden“

Zur Unterstützung von Familien, die Wohneigentum bauen oder kaufen möchten, hat die Bundesregierung im Jahr 2018 das Baukindergeld ins Leben gerufen. Dieses kann – Stand heute – nur bis Ende 2020 beantragt werden. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) plädiert für eine Verlängerung: „Das Gesamt-Fördervolumen von rund 10 Milliarden Euro ist nach unseren Informationen noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Deshalb plädieren wir dafür, dass der Förderzeitraum nicht zum 31. Dezember 2020 endet, sondern mindestens um ein Jahr verlängert wird“, so BDF-Präsident Hans Volker Noller.
Der BDF hat sich über viele Jahre für die Einführung eines Baukindergeldes stark gemacht, ehe die staatliche Förderung im September 2018 eingeführt wurde. Seitdem sei das Baukindergeld für Baufamilien, die Bauwirtschaft und die Bundesregierung eine Erfolgsgeschichte, die jetzt nicht enden dürfe. „Die Förderung ist neben der aktiven und direkten Familienförderung auch ein nachhaltiger Impuls für die Wirtschaft insgesamt – gerade in Zeiten der Corona-Krise. So unterstützt sie die dringend notwendige Neubautätigkeit und ist Konjunkturmotor und Wachstumsgarant“, betont Noller und erklärt weiter: „Die zur Verfügung gestellten Gelder können bis Jahresende überhaupt nicht abgerufen werden, was auch an langen Bearbeitungszeiten in den Behörden – Baugenehmigungen und Zusage des Baukindergeldes – liegt. Darunter dürfen die bauwilligen Familien nicht leiden.“ Der BDF-Präsident fordert, dass die im Bundeshaushalt für das Baukindergeld bereitgestellten Mittel schließlich auch für ihren ursprünglichen Zweck eingesetzt werden sollten. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

30.06.2020

Hausbaunews

Mobile Klimaanlagen: Stromverbrauch kostet ...

Wer im Sommer mit einer mobilen Klimaanlage kühlt, zahlt zwar weniger in der Anschaffung als für eine fest installierte Anlage, muss jedoch mit hohen Betriebskosten rechnen. Innerhalb von drei ...

Wärme, Wert und Wandel: Was hinter einer ...

Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Vorgaben und das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz machen die energetische Sanierung von Gebäuden zu einem hochaktuellen Thema. Es geht dabei nicht nur ...

Die Vorteile einer Sandstrahlkabine

Wenn Sie in der Werkstatt oder im Handwerk tätig sind, wissen Sie, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist. Eine der häufig übersehenen, aber entscheidenden Maschinen ist die Sandstrahlkabine. Ob ...

Bauen, Wohnen, Eigenheim

Prozesse beschleunigen, Bürokratie abbauen und die Kosten senken, so lassen sich die Pläne der neuen Bundesregierung, wenn es um die Themen Bauen und Wohnen geht, wohl am besten zusammenfassen. ...

Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren

Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...

Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...

Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...

Musterhäuser

generation5.5, 200 ...

Preis ab
362.300 €
Fläche
163,22 m²
Creativ Sun 141

Preis ab
377.770 €
Fläche
141,43 m²
Börgerende

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
Modern 161

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,96 m²
Concept Design 176

Preis ab
415.810 €
Fläche
178,65 m²
Althoff

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,30 m²

0