Fertighaushersteller: „Baukindergeld muss um ein Jahr verlängert werden“

Zur Unterstützung von Familien, die Wohneigentum bauen oder kaufen möchten, hat die Bundesregierung im Jahr 2018 das Baukindergeld ins Leben gerufen. Dieses kann – Stand heute – nur bis Ende 2020 beantragt werden. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) plädiert für eine Verlängerung: „Das Gesamt-Fördervolumen von rund 10 Milliarden Euro ist nach unseren Informationen noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Deshalb plädieren wir dafür, dass der Förderzeitraum nicht zum 31. Dezember 2020 endet, sondern mindestens um ein Jahr verlängert wird“, so BDF-Präsident Hans Volker Noller.
Der BDF hat sich über viele Jahre für die Einführung eines Baukindergeldes stark gemacht, ehe die staatliche Förderung im September 2018 eingeführt wurde. Seitdem sei das Baukindergeld für Baufamilien, die Bauwirtschaft und die Bundesregierung eine Erfolgsgeschichte, die jetzt nicht enden dürfe. „Die Förderung ist neben der aktiven und direkten Familienförderung auch ein nachhaltiger Impuls für die Wirtschaft insgesamt – gerade in Zeiten der Corona-Krise. So unterstützt sie die dringend notwendige Neubautätigkeit und ist Konjunkturmotor und Wachstumsgarant“, betont Noller und erklärt weiter: „Die zur Verfügung gestellten Gelder können bis Jahresende überhaupt nicht abgerufen werden, was auch an langen Bearbeitungszeiten in den Behörden – Baugenehmigungen und Zusage des Baukindergeldes – liegt. Darunter dürfen die bauwilligen Familien nicht leiden.“ Der BDF-Präsident fordert, dass die im Bundeshaushalt für das Baukindergeld bereitgestellten Mittel schließlich auch für ihren ursprünglichen Zweck eingesetzt werden sollten. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

30.06.2020

Hausbaunews

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Musterhäuser

Wacholderheide

Preis ab
437.073 €
Fläche
154,36 m²
Dorn

Preis ab
570.000 €
Fläche
241,00 m²
Haas MH Hessdorf 169

Preis ab
465.000 €
Fläche
251,36 m²
VarioCorner 90

Preis
auf Anfrage
Fläche
90,00 m²
Life 157

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Flair 125

Preis ab
254.970 €
Fläche
126,00 m²

0