Ob Fertig- oder Massivhausbau: Viele Fragen sind gleich!

Das passende Modell im Musterhauspark auswählen, bestellen, bauen lassen, fertig – so schnell ist der Traum vom Eigenheim realisiert! Fast, denn ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn Fertighaushersteller viele Aufgaben übernehmen, sind die Bauherren trotzdem kontinuierlich gefordert. 
Fertig- oder Massivhausbau: Viele Fragen sind gleich! Foto: pixabay.com
Fertig- oder Massivhausbau: Viele Fragen sind gleich! Foto: pixabay.com
Es ist deshalb von Vorteil, sich im Voraus gut zu informieren, über alles, was ein Hausbau mit sich bringt. Einen umfassenden Überblick darüber gibt Immoportal. Die neue kostenlose Immobilienplattform hält zahlreiche Beiträge bereit. Von Fachexperten für Laien verfasst, liefern sie verlässliche Informationen.

Bevor mit dem Hausbau eines Eigenheims in Fertigbauweise begonnen werden kann, gibt es einige Vorbereitungen zu treffen: Es gilt das passende Grundstück zu suchen, die Finanzierung zu regeln, einen Baupartner zu finden, das gewünschte Hausmodell auszuwählen und einen Bauantrag für die Baugenehmigung zu stellen. Vielleicht ist sogar der Abriss eines bestehenden Gebäudes notwendig. Manche Fertighaushersteller helfen bei diesen vorbereitenden Schritten, aber nicht alle. Deshalb ist es für jeden Bauherren von Vorteil, sich bauspezifisch umfassend zu informieren. Nur so können Aufgaben selbst in die Hand genommen, Vorschläge der Fertighaushersteller überprüft und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Doch woher das Wissen nehmen?
 
Antworten finden Baulaien auf Immoportal. Grafik: imoportal.com
Antworten finden Baulaien auf Immoportal. Grafik: imoportal.com

Antworten finden Bau Laien auf Immoportal

Für Laien ist es leider sehr mühsam, sich in das Fachgebiet Bauen einzuarbeiten, weiß Florian Fischer. Er selbst ist Immobiliensachverständiger bei der Grund & Boden Wert GmbH & Co. KG in Stuttgart und erklärt: „Die Informationen im Netz sind weit gestreut, müssen erst einzeln zusammengesucht und dann richtig zu einem Gesamtüberblick verknüpft werden“. Es ist also sehr gut verständlich, wenn der ein oder andere Bauherr dabei aufgibt. Um dieses Problem zu lösen, hat Florian Fischer Anfang des Jahres eine Plattform geschaffen, die alles Expertenwissen zum Thema Immobilien und Bauen bündelt: Immoportal. Hier werden Informationen zu Baurecht, Bauplanung, Versicherungen, Ausbau, Haustechnik, Außenanlagen und vielen weiteren Immobilienthemen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die unabhängigen Beiträge sind von Fachexperten geschrieben und von entsprechend hoher Qualität. Dabei wird das komplexe Wissen so anschaulich und verständlich vermittelt, dass auch Laien Antworten auf ihre Fragen finden. Sie können sich also auf Immoportal einfach und umfassend alle Kenntnisse aneignen, die für die Realisierung des Eigenheims notwendig sind – egal ob in Fertig- oder Massivbauweise.

Quelle: d.s.

24.06.2020

Hausbaunews

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Musterhäuser

Schlehengrund

Preis ab
565.066 €
Fläche
179,14 m²
SOLUTION 117 L V3

Preis ab
401.560 €
Fläche
116,72 m²
Mein Bauhaus

Preis ab
346.718 €
Fläche
146,57 m²
Mannheim

Preis ab
536.484 €
Fläche
195,86 m²
VarioTwin 127

Preis
auf Anfrage
Fläche
254,00 m²
Pico 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,43 m²

0