Große Fenster sind beim Hausbau heute Standard

Klein, rar und wenig wärmedämmend waren Fenster früher. Heute werden Häuser fast immer mit vielen Durchlässen für Tageslicht ausgestattet, die gerne bodentief sind oder auch über Eck verlaufen und trotzdem kaum Wärme nach außen abgeben. „Großflächige Verglasungen sind beim Hausbau inzwischen Standard, auch bei höchst energieeffizienten Holz-Fertighäusern. Statt Wärmeverluste zu fürchten, dürfen sich Bauherren dadurch sogar über solare Energiegewinne und noch mehr Wohnkomfort freuen“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Wenn die Sonne scheint, finden ihre Strahlen den Weg ins Hausinnere und erwärmen auf umweltfreundliche Weise die Raumluft. Voraussetzung dafür sind große und richtig platzierte Fenster sowie eine Beschattung, die die Sonnenstrahlen nur an heißen Tagen aussperrt. „Solare Energiegewinne lassen sich schon bei der Hausplanung fördern, indem beispielsweise große Fenster Richtung Süden vorgesehen werden“, so Windscheif. Neben den Heizkosten können Bauherren auch die Stromkosten und damit den gesamten Energiebedarf auf natürliche Weise reduzieren, wenn große Fenster umso mehr Tageslicht hineinlassen. Bis zu einem Viertel der Hausfassade wird heute bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus verglast. Bei Häusern in Holz-Skelettbauweise, bei denen beinahe alle Gefache durch Glasflächen ausgefüllt werden, sei es sogar deutlich mehr Fensterfläche, weiß der BDF-Sprecher.
 
Fast noch wichtiger für viele Bauherren als der klimafreundliche Energiegewinn ist die unmittelbare Steigerung des Wohnkomforts und der Gemütlichkeit durch große Fensterflächen. Denn sie ermöglichen eine wohltuende Aussicht ins Freie und lassen das Hausinnere mit dem Garten verschmelzen. Kleine Räume gewinnen an Weite und große Räume wirken noch großzügiger: Auf Wunsch geht der Wohnbereich unmittelbar in die Terrasse über und das Schlafzimmer dehnt sich gefühlt bis in den Garten aus. Im Arbeitszimmer und auch sonst überall im Haus fördert das eindringende Tageslicht außerdem die Gesundheit der Bewohner sowie die Konzentration beim Arbeiten oder Lesen. Hierzu Windscheif abschließend: „Wie Energieeffizienz und Klimaschutz gewinnt auch Wohngesundheit als Aufgabe und Zielsetzung beim Hausbau immer mehr an Bedeutung. Holz-Fertighäuser werden daher von den allermeisten Bauherren heute mit viel Glas geplant.“ BDF/FT
 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.06.2020

Hausbaunews

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Musterhäuser

Homestory 799

Preis ab
400.000 €
Fläche
412,00 m²
Chalet 122 edition

Preis ab
343.360 €
Fläche
121,82 m²
Breitbrunn

Preis ab
416.455 €
Fläche
102,00 m²
LifeStyle 13.03 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
119,00 m²
Kornfeld

Preis
auf Anfrage
Fläche
267,00 m²
Stadtvilla 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,83 m²

0