Effektive Schutzausrüstung für Schweißarbeiten

Nehmen wir Schweißarbeiten selbst in die Hand, lässt sich rund um den Hausbau bares Geld sparen. Allerdings lauern beim Schweißen auch zahlreiche Gefahren. Augen, Ohren und die Haut sind besonders gefährdet – gehen wir also lieber auf Nummer sicher und treffen die richtigen Sicherheitsvorkehrungen.
Gute Schutzausrüstung bewahrt vor Unfällen bei Schweißarbeiten. Foto: benfe / pixabay
Gute Schutzausrüstung bewahrt vor Unfällen bei Schweißarbeiten. Foto: benfe / pixabay

Schweißunfälle durch gute Ausrüstung vermeiden

Schweißen ist eine effektive Möglichkeit, um Gegenstände durch Wärmeeinwirkung zusammenzufügen, sie in mehrere Einzelteile zu zerlegen oder Bauteile zu beschichten. Auf der anderen Seite ist es auch eine riskante Angelegenheit – insbesondere für Anfänger in diesem Bereich. Neben einem hochwertigen WIG Schweißgerät ist deshalb eine wirkungsvolle Schutzausrüstung das A und O.
 
Mit Gesichtsschutz schweißt es sich gleich doppelt sicher. Foto: TheDigitalWay / pixabay
Mit Gesichtsschutz schweißt es sich gleich doppelt sicher. Foto: TheDigitalWay / pixabay

1. Schweißschild oder Schweißhelm

Beim Schweißen fliegen die Funken unter Umständen recht weit, dementsprechend haben leicht brennbare Gegenstände am Arbeitsplatz und in der Umgebung nichts zu suchen. Schutz vor zu viel Hitze und Funkenflug im Kopfbereich bietet ein Schild oder ein Helm. Das in der Hand zu haltende Schweißschild ist mittlerweile allerdings mehr und mehr vom Schweißhelm verdrängt worden und das aus gutem Grund: Mit einem Helm auf dem Kopf haben wir beide Hände für die Arbeit frei. Außerdem schützt ein gutes Modell mit einem automatisch verdunkelnden Visier die Augen vor extremer Helligkeit und UV-Strahlung. Der Blick auf den Arbeitsbereich bleibt dabei trotzdem erhalten.
 
Beim Schweißen können ordentlich die Funken sprühen. Foto: WikiImages / pixabay
Beim Schweißen können ordentlich die Funken sprühen. Foto: WikiImages / pixabay

2. Gehörschutz 

Je nach Schweißverfahren entsteht beim Schweißen enormer Lärm. Ab einem Lärmpegel von 85 Dezibel ist generell ein Gehörschutz vorgeschrieben, doch schadet es nicht, bereits bei niedrigeren Werten einen zu tragen.

3. Schweißhandschuhe und Lederschürze

Auch die Kleidung und der Körper brauchen Schutz. Die Hände sind besonders nah am Schweißgerät sowie an dem zu schweißenden heißen Gegenstand. Feste Lederhandschuhe erfüllen zuverlässig ihre Aufgabe als feuerfester Puffer – ebenso wie Lederschürzen, die den Rumpf abdecken.

Quelle: a.s.

17.06.2020

Hausbaunews

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Musterhäuser

Option zweigeschossig

Preis ab
289.500 €
Fläche
71,44 m²
Privat 174

Preis ab
361.800 €
Fläche
174,07 m²
Individual (Leclerc)

Preis ab
770.000 €
Fläche
192,00 m²
ComfortStyle 10.02 W

Preis ab
131.999 €
Fläche
102,00 m²
Amsterdam

Preis ab
483.450 €
Fläche
197,00 m²
Ingmar 151

Preis ab
269.000 €
Fläche
151,00 m²

0