Effektive Schutzausrüstung für Schweißarbeiten

Schweißunfälle durch gute Ausrüstung vermeiden
Schweißen ist eine effektive Möglichkeit, um Gegenstände durch Wärmeeinwirkung zusammenzufügen, sie in mehrere Einzelteile zu zerlegen oder Bauteile zu beschichten. Auf der anderen Seite ist es auch eine riskante Angelegenheit – insbesondere für Anfänger in diesem Bereich. Neben einem hochwertigen WIG Schweißgerät ist deshalb eine wirkungsvolle Schutzausrüstung das A und O.
1. Schweißschild oder Schweißhelm
Beim Schweißen fliegen die Funken unter Umständen recht weit, dementsprechend haben leicht brennbare Gegenstände am Arbeitsplatz und in der Umgebung nichts zu suchen. Schutz vor zu viel Hitze und Funkenflug im Kopfbereich bietet ein Schild oder ein Helm. Das in der Hand zu haltende Schweißschild ist mittlerweile allerdings mehr und mehr vom Schweißhelm verdrängt worden und das aus gutem Grund: Mit einem Helm auf dem Kopf haben wir beide Hände für die Arbeit frei. Außerdem schützt ein gutes Modell mit einem automatisch verdunkelnden Visier die Augen vor extremer Helligkeit und UV-Strahlung. Der Blick auf den Arbeitsbereich bleibt dabei trotzdem erhalten.
2. Gehörschutz
Je nach Schweißverfahren entsteht beim Schweißen enormer Lärm. Ab einem Lärmpegel von 85 Dezibel ist generell ein Gehörschutz vorgeschrieben, doch schadet es nicht, bereits bei niedrigeren Werten einen zu tragen.3. Schweißhandschuhe und Lederschürze
Auch die Kleidung und der Körper brauchen Schutz. Die Hände sind besonders nah am Schweißgerät sowie an dem zu schweißenden heißen Gegenstand. Feste Lederhandschuhe erfüllen zuverlässig ihre Aufgabe als feuerfester Puffer – ebenso wie Lederschürzen, die den Rumpf abdecken.17.06.2020
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...