Effektive Schutzausrüstung für Schweißarbeiten

Schweißunfälle durch gute Ausrüstung vermeiden
Schweißen ist eine effektive Möglichkeit, um Gegenstände durch Wärmeeinwirkung zusammenzufügen, sie in mehrere Einzelteile zu zerlegen oder Bauteile zu beschichten. Auf der anderen Seite ist es auch eine riskante Angelegenheit – insbesondere für Anfänger in diesem Bereich. Neben einem hochwertigen WIG Schweißgerät ist deshalb eine wirkungsvolle Schutzausrüstung das A und O.
1. Schweißschild oder Schweißhelm
Beim Schweißen fliegen die Funken unter Umständen recht weit, dementsprechend haben leicht brennbare Gegenstände am Arbeitsplatz und in der Umgebung nichts zu suchen. Schutz vor zu viel Hitze und Funkenflug im Kopfbereich bietet ein Schild oder ein Helm. Das in der Hand zu haltende Schweißschild ist mittlerweile allerdings mehr und mehr vom Schweißhelm verdrängt worden und das aus gutem Grund: Mit einem Helm auf dem Kopf haben wir beide Hände für die Arbeit frei. Außerdem schützt ein gutes Modell mit einem automatisch verdunkelnden Visier die Augen vor extremer Helligkeit und UV-Strahlung. Der Blick auf den Arbeitsbereich bleibt dabei trotzdem erhalten.
2. Gehörschutz
Je nach Schweißverfahren entsteht beim Schweißen enormer Lärm. Ab einem Lärmpegel von 85 Dezibel ist generell ein Gehörschutz vorgeschrieben, doch schadet es nicht, bereits bei niedrigeren Werten einen zu tragen.3. Schweißhandschuhe und Lederschürze
Auch die Kleidung und der Körper brauchen Schutz. Die Hände sind besonders nah am Schweißgerät sowie an dem zu schweißenden heißen Gegenstand. Feste Lederhandschuhe erfüllen zuverlässig ihre Aufgabe als feuerfester Puffer – ebenso wie Lederschürzen, die den Rumpf abdecken.17.06.2020
Hausbaunews
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...