Klebebänder als kreative Alltagshelfer: 4 Life Hacks

Klebebänder sind echte Klassiker in Sachen Fixierung, Bündelung und Verschließung unterschiedlicher Gegenstände und Verpackungen. Gute Klebebänder bieten dabei mehr als simple Aneinanderhaftung – sie sind wahre Allrounder und eine Unterstützung im täglichen Arbeitsleben wie auch in der Freizeit. Der Einsatzbereich ist vielfältig, doch auf so manch ungewöhnliche Idee für das eigene Zuhause muss man dabei erst einmal kommen.
Ein Schreibtisch ohne Klebebänder ist für viele unvorstellbar. Ob als Haftnotiz oder auf dem Abroller: Kleber ist ein echter Problemlöser. Foto: Vesna Harni / pixabay
Ein Schreibtisch ohne Klebebänder ist für viele unvorstellbar. Ob als Haftnotiz oder auf dem Abroller: Kleber ist ein echter Problemlöser. Foto: Vesna Harni / pixabay

1. Den Sitz von Bildern und Spiegeln korrigieren

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen: Sind wir als Heimwerker tätig und das Bild oder der kleine Spiegel hängt am Ende nicht hundertprozentig waagerecht, können wir dies mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebands oft ohne großen Zusatzaufwand korrigieren. Tipp: In diesem Falle sollten wir ein Klebeband in Profiqualität kaufen, damit auch etwas schwerere Gegenstände zuverlässig haften.
 
Im Haushalt wie auch im DIY-Bereich sind Klebebänder ein unverzichtbares Utensil. Foto: Gábor Adonyi / pixabay
Im Haushalt wie auch im DIY-Bereich sind Klebebänder ein unverzichtbares Utensil. Foto: Gábor Adonyi / pixabay

2. Keine Kratzer mehr auf dem Boden

Sind gerade keine Möbelgleiter für die Stuhl- und Sofabeine zur Hand, leisten Klebebänder erste Hilfe und schonen damit die Fliesen oder den Parkett-/Laminatboden. Einfach auf die richtige Größe zurechtschneiden und unter die Füße kleben – schon sind raue oder spitze Stellen gesichert.
 
Klebebänder gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Farben – so ist für jeden das Richtige dabei. Foto: honglixin / pixabay
Klebebänder gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Farben – so ist für jeden das Richtige dabei. Foto: honglixin / pixabay

3. Die Tastatur von Krümeln befreien

Mit Klebebändern lassen sich Tastaturen von Laptop und PC im Handumdrehen von Krümeln befreien. Insbesondere etwas hartnäckige Gesellen, die selbst dem Handstaubsauger trotzen, lassen sich so schnell und gut entfernen. Dafür trennen wir einen Klebestreifen ab, rollen ihn leicht zusammen und tupfen damit vorsichtig in die betroffenen Zwischenräume – die ungeliebten Krümel haften nun an der Klebefläche.

4. Kreative Spielstraßen mit Klebebändern bauen

Auch für das Spielzimmer des Nachwuchses lassen sich Klebebänder und Klebepunkte fantasievoll verwenden: Direkt auf dem Boden oder auf einer geeigneten Spanplatte angebracht, entsteht ruckzuck ein ganzes Straßennetz mit Parkbuchten für die Spielzeugautos.

Quelle: a.s.

15.06.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Engensen

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Solaris

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²
Bruckberg

Preis ab
472.315 €
Fläche
139,00 m²
newLife zweigeschossig

Preis ab
399.950 €
Fläche
127,98 m²
Schellenberg

Preis ab
725.000 €
Fläche
210,00 m²
Haas MH Poing G 154

Preis ab
305.000 €
Fläche
160,32 m²

0