Augen auf beim Hauskauf
Energieeffizient wohnen
Wer die Betriebskosten niedrig halten möchte und sich von konventionellen Stromanbietern lösen möchte, der kann zu einem Ökostromanbieter wechseln. Zwar sind diese nicht die günstigsten Anbieter, aber oftmals auch nicht die teuersten. Oder man lebt in einem möglichst energieeffizienten Haus. Bei Altbauten muss in Sachen Energieeffizienz häufig nachgerüstet werden, während man sich beim Bau eines Fertighauses sogar von vornherein soweit ausrüsten kann, dass man fast Energie-autark lebt. Dazu gehört es, dass die thermische Gebäudehülle möglichst optimal, d.h. undurchlässig, ist. Außerdem sollte auf effiziente Energie- und Anlagentechnik zurückgegriffen werden, ebenso auf den Einsatz erneuerbarer Energien. Da der Kauf einer Immobilie wohl überlegt sein sollte, empfiehlt es sich, im Voraus nicht nur fachmännischen Rat einzuholen, sondern auch alle Eventualitäten und Änderungen einzurechnen, um nachher nicht ob der tatsächlichen Kosten zu verzweifeln.
26.01.2012
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...