Fertighäuser sind aus Holz
In 23 Sekunden wächst das Holz für ein Fertighaus nach
Der wichtigste Baum für die Herstellung der Wände, Decken und des Dachs eines Fertighauses ist die Fichte. Etwa zehn Stück davon braucht es für ein durchschnittliches Haus mit 140 Quadratmetern Wohnfläche. Das Holz wird von den Fertighausherstellern ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern entnommen. Deutschlandweit gilt bereits seit über 300 Jahren das Prinzip der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Das bedeutet, dass nicht mehr Holz geerntet werden darf, als auch nachwächst. „Mit Blick auf die Nachhaltigkeit von Fertighäusern lässt sich der Holzbedarf für ein solches Haus leicht ins Verhältnis zum kontinuierlichen Fichtenwachstum in deutschen Wäldern setzen. Dabei kommt heraus, dass es nur 23 Sekunden dauert, ehe die benötigte Menge Holz hierzulande wieder nachgewachsen ist“, sagt der BDF-Sprecher.Holzverwendung schützt das Klima und die Umwelt
Der Wald ist Lebensraum, stabiles Ökosystem und Quelle für den nachwachsenden Rohstoff Holz. Moderne Forstwirtschaft vereint ökologische wie auch wirtschaftliche Ziele und trägt so in mehrerlei Hinsicht zum Klimaschutz bei. „Die Verwendung des nachwachsenden Naturmaterials Holz schont endliche Ressourcen und entlastet die Umwelt. Die Gewinnung von Holz und seine Verarbeitung zu langlebigen Holzprodukten spart gegenüber anderen Materialien Energie und reduziert so den CO2-Ausstoß deutlich“, sagt Windscheif. Auch in puncto Recyclingfähigkeit sei der Werkstoff überlegen.Nicht zu vernachlässigen mit Blick auf den Klimaschutz ist außerdem, dass Holz nicht nur im Vergleich mit anderen Baustoffen Vorteile bietet, sondern auch von sich aus naturgegeben dem Klima zugutekommt: Während seines Wachstums nimmt Holz klimaschädliches CO2 auf, lagert den Kohlenstoff in seiner Zellstruktur ein und gibt den wichtigen Sauerstoff zurück an die Umwelt. Der Kohlenstoff wird frühestens beim Verbrennen oder Verrotten des Naturmaterials wieder freigesetzt. Insofern erhöht jeder beim Bauen langlebiger Holz-Fertighäuser genutzte Stamm den globalen Kohlenstoffspeicher, indem er selbst Kohlenstoff einlagert und gleichzeitig Platz für neue Speicherkapazitäten im Wald schafft.
BDF-Sprecher Windscheif schließt: „Jedes Fertighaus aus Holz ist ein Schritt hin zu einem besseren Klima für alle sowie zu einem spürbar angenehmen Wohnklima und niedrigen Energiekosten für die Baufamilie. Holz ist der perfekte Bau- und Werkstoff für das 21. Jahrhundert.“ BDF/FT
09.06.2020
Hausbaunews
Sanieren mit System – welche Bereiche ...
Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...
Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...
Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...
Adventszauber in der World of Living
In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...
5 Vorteile von Fertighäusern, die ...
Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...