Baugrundstücke sind in Deutschland Mangelware

RENSCH-HAUS baut als Haus-Manufaktur Häuser und erweitert die erfolgreiche Hauslinie CLOU um sieben attraktive Hausentwürfe für schmale Grundstücke (siehe Abb.). Dabei gelten auch diese Entwürfe hinsichtlich Qualität, Energieeffizienz und Wertbeständigkeit als vorbildlich.
Die Hauslinie CLOU. Speziell für schmale Grundstücke. Grafik: RENSCH
Die Hauslinie CLOU. Speziell für schmale Grundstücke. Grafik: RENSCH
Vielen Bauinteressenten, besonders jungen Familien, wird der Weg in das eigene Haus erschwert, weil Baugrundstücke immer knapper werden. Die Verknappung von ausgewiesenem Bauland zeichnet sich in den Städten genauso ab wie in eher ländlichen Gegenden.
 
Dirk Wolschke, Geschäftsführer von RENSCH-HAUS: „Baugrund möglichst intelligent zu nutzen, ist bei kleineren Flächen unabdingbar. Also haben wir im Rahmen unserer Hauslinie CLOU sieben Entwürfe entwickelt, von 100 bis 166 m2 nutzbarer Fläche, die ausreichend modernen Wohnraum auch auf kleinen Grundstücken bieten. CLOU steht für intelligente, durchdachte Grundrisskonzepte, individuelle Architekturelemente und ganz unterschiedliche Hausgrößen. Die Entwürfe aus der Hauslinie CLOU von RENSCH-HAUS sind sparsam im Preis und großzügig in den Möglichkeiten.“

RENSCH-HAUS verbindet traditionelles Handwerk mit innovativer Technik, Energieeffizienz und zukunftsweisenden Baukonzepten im Einklang mit dem Baustoff Holz. Durch den Einsatz regenerativer Heiztechniken und kontrollierter Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung, gewinnt man die wenige Energie, die ein Haus von RENSCH-HAUS benötigt, nachhaltig. Dies bedeutet nicht nur geringe Energiekosten, sondern einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Häuser von RENSCH-HAUS, als Einfamilienhaus auf Thermo-Fundamentplatte gebaut, werden serienmäßig als Effizienzhaus 40 gebaut. Insofern steht einer erfolgreichen Beantragung von staatlichen Fördermitteln nichts im Wege.

Quelle: RENSCH-HAUS GMBH

19.05.2020

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

Merano

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,00 m²
Modena

Preis ab
339.400 €
Fläche
131,00 m²
Stadtvilla 160

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,31 m²
Solitaire-B-130 E1

Preis ab
226.874 €
Fläche
131,79 m²
Pico 6

Preis
auf Anfrage
Fläche
86,47 m²
Hegger

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,00 m²

0