VPB: Der Teufel steckt oft im Detail

Bauverträge müssen vieles regeln, oft bis ins Detail. Das klappt nicht immer. Bauherren sollten deshalb genau hinsehen, was sie unterschreiben, empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB).
Ein Beispiel ist das Licht am Hauseingang. Es ist unentbehrlich für die Sicherheit. Ist in der Baubeschreibung die Rede von einem „Bewegungsmelder mit Dämmerungsfunktion zum Einschalten der Hauseingangsleuchte“, sollten Bauherren genau klären, wo die Leuchte sitzt: Innen oder außen? Und der Bewegungsmelder? Eigentlich scheint klar: Alle Bauteile sollten außen sitzen, um richtig zu funktionieren. Was aber, wenn die Baufirma das anders versteht und Leuchte oder Bewegungsmelder innen montiert? Den scheinbar absurden Fall legten Bauherren dem „Ombudsmann Immobilien IVD/VPB - Grunderwerb und Verwaltung" vor. Er beschäftigt sich im Auftrag des VPB seit 2017 als offiziell anerkannte Schlichtungsstelle für Verbraucherbeschwerden in solchen Fällen. Das Schlichtungsverfahren ist eine Möglichkeit für Bauherren, ihr Recht einzufordern, wenn die Kommunikation mit der Baufirma stockt. Nervenschonender ist es, den Bauvertrag vor der Unterschrift mit dem unabhängigen Sachverständigen durchzusprechen und irreführende Formulierungen zu präzisieren. 

Quelle: Verband Privater Bauherren e. V. (VPB)

Hausbaunews

Nirgends so sehr zuhause wie im Eigenheim

Ein eigenes Haus mit Garten ist immer noch der Traum vieler Familien in Deutschland und ein Lebensziel, das sie unbedingt erreichen möchten. „Richtig gebaut ist es zudem ein nicht zu ...

Zwangsversteigerung ist selten ein Schnäppchen!

Immobilien gelten aktuell als gute Geldanlage. Wer kann, der kauft „Betongold“. Auch Zwangsversteigerungen sind eine Möglichkeit an Wohneigentum zu kommen. Allerdings sollten Bieter sich sehr ...

Nachhaltige Küchenplanung: So geht Energiesparen

In Zeiten von steigenden Energiekosten ist das Thema Stromsparen wichtiger als je zuvor. Besonders beim Hausbau und bei der Hauseinrichtung sollten deshalb entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, ...

SchwörerHaus: Seit 35 Jahren Mitglied im BDF

SchwörerHaus aus Hohenstein-Oberstetten ist seit 35 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Aus diesem Anlass überreichten die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg ...

Wenn Feuer auf Beton trifft

Beton als Werkstoff ist ein klares Statement. Beton ist der Grundstein für eine konsequente Formensprache. In der modernen Raumgestaltung wird mit diesem Werkstoff ein avantgardistisches Ambiente ...

Abrechnungen für Bodenaushub kontrollieren

Vor der Planung sollte immer ein Bodengutachten gemacht werden, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Erst das Bodengutachten gibt Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens. Je nach Art ...

Musterhäuser

Life 10 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,59 m²
CLOU 119

Preis ab
264.900 €
Fläche
126,00 m²
VarioFamily 160

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²
Spätburgunder

Preis ab
429.900 €
Fläche
148,00 m²
Design 08

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
Ästhetik Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
198,19 m²

0