Industrie-Look für Haus und Wohnung

Der Industrial-Style erinnert an Produktionshallen oder alte Werkstätten: Er überzeugt mit herbem Charme und einem breiten Spektrum an individuellen Einrichtungsmöglichkeiten. Dafür bedarf es keines umgebauten Industriegebäudes, auch neu errichtete Häuser und Wohnungen werden mit dem richtigen Interieur zum trendigen Lebensraum mit Fabrikcharakter.
Industriedesign mit Loftcharakter für weitläufige Wohnräume. Foto: Aaron Huber / unsplash.com
Industriedesign mit Loftcharakter für weitläufige Wohnräume. Foto: Aaron Huber / unsplash.com

Industrial-Style – damals eine Notwendigkeit, heute ein Trend

Der Industriestil hat seine Ursprünge in den alten Produktionsstätten des 19. Und frühen 20. Jahrhunderts. In den zweckorientierten Industriegebäuden des Industriezeitalters hat man keinen Wert auf Details oder Verzierungen gelegt. Dieses spartanische Erscheinungsbild erfuhr jedoch seine Renaissance. In den 1960er und 1970er Jahren wurde dieser durch rustikale Funktionalität charakterisierter Wohnstil wiederentdeckt und war nun plötzlich Trend. Ab den späten 1980er und 1990er Jahren hielt dieser Wohntrend auch Einzug in Deutschland.

Industrielle Atmosphäre mit coolem Flair

Wohnflächen mit offener Architektur eignen sich für die fabrikartige Gestaltung besonders gut, da sie die Weitläufigkeit des industriellen Stils authentisch widerspiegeln. Unverputzte Wände und die richtige Materialwahl bringen zusätzlichen Reiz ins Spiel: Beton, Stahl sowie Holz mit gewollt abgenutzter Oberfläche, abgeplatztem Lack, rostigen Elementen und unfertigen Stellen verspricht die typische raue Eleganz. 
 
Accessoires im Industriedesign bringen coole Gemütlichkeit. Foto: Nathan Van Egmond / unsplash.com
Accessoires im Industriedesign bringen coole Gemütlichkeit. Foto: Nathan Van Egmond / unsplash.com

Markante Merkmale für den perfekten Stilmix

Stehen uns keine weitläufigen Räumlichkeiten zur Verfügung, können wir den Industrie-Chic auch auf kleinerer Fläche problemlos einbringen. „Highlights setzen“ heißt in diesem Fall die Zauberformel zum Wohnglück. Statt großräumiger Gestaltung gilt es, Akzente herauszuarbeiten, die sich dem restlichen Wohnstil harmonisch anpassen. Hierfür bieten sich beispielsweise Dekorationen an. Alte Kleiderständer, Metallregale, Spinde und Blechschilder sind nicht nur begehrte Accessoires, sondern auch Zeitzeugen der Vergangenheit. Sie stehen für das Außergewöhnliche und verleihen der Einrichtung das Plus an Individualität und Einzigartigkeit.
 
Industrielampen unterstreichen die Einrichtung im Used-Look. Foto: Thierry Milherou / pixabay.com
Industrielampen unterstreichen die Einrichtung im Used-Look. Foto: Thierry Milherou / pixabay.com
Die Beleuchtung ist ebenfalls ein markantes Merkmal im Wohnraum und kann in Form und Farbe ein echter Eyecatcher sein. Spezielle Industrielampen gibt es in unterschiedlichen Varianten: von auffällig gestalteten Tischleuchten über Pendellampen mit Glühbirnen und Metallgittern bis hin zu Stehlampen in Scheinwerferform. Damit können Sie Ihrem Zuhause den rustikalen Industrial-Style perfekt verleihen.

Kombinationsmöglichkeiten mit dem beliebten Vintage-Stil sind ebenfalls denkbar und durchaus empfehlenswert, da er dem industriellen Design sehr nah ist. Denn auch hier ist der Used-Look Grundgedanke und prägendes Element.

Quelle: n.b.

02.04.2020

Hausbaunews

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Musterhäuser

Newline 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
119,93 m²
Classic 266

Preis ab
469.700 €
Fläche
265,16 m²
Aura 125

Preis ab
252.770 €
Fläche
125,00 m²
Valentin

Preis ab
390.000 €
Fläche
119,00 m²
White&Black 170 Basic ...

Preis ab
192.370 €
Fläche
173,07 m²
Design 17

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²

0