Entspannung finden in der Hängematte

Relaxt im Garten in der Hängematte liegen und das Gefühl zu haben, man sei im Urlaub. Vermutlich träumt jeder von so einem Erlebnis. In Wahrheit wird man meist Meilen von diesem Wunschtraum entfernt sein und dies nicht nur im wörtlichen Sinne. 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Die Hängematte hat es aus dem südamerikanischen Raum Richtung Europa geschafft und wird auch in Deutschland immer beliebter. Immer mehr Menschen vertrauen auf die entspannende Kraft der Hängematte. Sie vermittelt ein bestimmtes Urlaubsgefühl, welches sich in vergleichbarer Art und Weise nicht durch ein Liegebett in den Garten holen lässt. In der Regel fehlen allerdings die beiden wichtigen Enden im Garten, um die Hängematte befestigen zu können. Einerseits braucht die Hängematte entsprechenden Halt, andererseits geht es um die Übertragung eines gewissen Lebensgefühls. 

Den idealen Platz für die Hängematte suchen

Der ideale Platz wäre vermutlich Bäume von breiten Palmen, wie man sie in der Südsee am Strand finden könnte. In der Regel kann ein deutscher Garten mit solchen Annehmlichkeiten nicht aufwarten. Als Alternative kämen zwei starke Birkenbäume in Betracht. Die Birke ist bekannt dafür, ein einzigartiges Flair zu vermitteln. Andere Bäume wären ebenso nicht alternativlos zu verwenden. Sie müssen jedoch sehr nah beieinanderstehen, um die Hängematte an beiden Enden befestigen zu können. Da die meisten Gärten auch damit nicht aufwarten können, wäre als Möglichkeit ein Hängemattengestell für die Hängematte ins Auge zu fassen. Der Vorteil dieser Variante liegt erstens darin, dass es für ausreichend Stabilität beim Liegen sorgt, andererseits stimmt das optische Design. Selbst in Südamerika sind diese Gestelle für die Hängematte sehr beliebt und man findet sie an vielen Standteilen.
 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com

Befestigung der Hängematte

Die Hängematte wird dann einfach daran befestigt. Ein weiterer Vorteil eines Hängemattengestells ist das Design. Natürlich werden im Handel auch klassische Modelle aus simplen Metallstangen zum Verkauf angeboten, in der Regel handelt es sich jedoch um hölzerne Hängemattengestelle. Qualitativ hochwertige Produkte verfügen auch über ein Zertifikat, welches über die Qualität eine Aussagekraft treffen kann. Solche Modelle rosten zum Beispiel nicht. Dafür gibt es eine Garantie. Sie sind mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, um den Rost vorzubeugen. Aufgrund der optischen Vorzüge der Holzmodelle handelt es sich bei dieser Variante um die bevorzugten Produkte bei deutschen Kunden.

Quelle: a.b.

06.03.2020

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SENTO 301 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Edition E 165

Preis ab
257.727 €
Fläche
165,16 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²
Oberaudorf

Preis ab
786.860 €
Fläche
187,00 m²
Herb

Preis ab
645.000 €
Fläche
189,00 m²
Klara

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,00 m²

0