Entspannung finden in der Hängematte

Relaxt im Garten in der Hängematte liegen und das Gefühl zu haben, man sei im Urlaub. Vermutlich träumt jeder von so einem Erlebnis. In Wahrheit wird man meist Meilen von diesem Wunschtraum entfernt sein und dies nicht nur im wörtlichen Sinne. 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Die Hängematte hat es aus dem südamerikanischen Raum Richtung Europa geschafft und wird auch in Deutschland immer beliebter. Immer mehr Menschen vertrauen auf die entspannende Kraft der Hängematte. Sie vermittelt ein bestimmtes Urlaubsgefühl, welches sich in vergleichbarer Art und Weise nicht durch ein Liegebett in den Garten holen lässt. In der Regel fehlen allerdings die beiden wichtigen Enden im Garten, um die Hängematte befestigen zu können. Einerseits braucht die Hängematte entsprechenden Halt, andererseits geht es um die Übertragung eines gewissen Lebensgefühls. 

Den idealen Platz für die Hängematte suchen

Der ideale Platz wäre vermutlich Bäume von breiten Palmen, wie man sie in der Südsee am Strand finden könnte. In der Regel kann ein deutscher Garten mit solchen Annehmlichkeiten nicht aufwarten. Als Alternative kämen zwei starke Birkenbäume in Betracht. Die Birke ist bekannt dafür, ein einzigartiges Flair zu vermitteln. Andere Bäume wären ebenso nicht alternativlos zu verwenden. Sie müssen jedoch sehr nah beieinanderstehen, um die Hängematte an beiden Enden befestigen zu können. Da die meisten Gärten auch damit nicht aufwarten können, wäre als Möglichkeit ein Hängemattengestell für die Hängematte ins Auge zu fassen. Der Vorteil dieser Variante liegt erstens darin, dass es für ausreichend Stabilität beim Liegen sorgt, andererseits stimmt das optische Design. Selbst in Südamerika sind diese Gestelle für die Hängematte sehr beliebt und man findet sie an vielen Standteilen.
 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com

Befestigung der Hängematte

Die Hängematte wird dann einfach daran befestigt. Ein weiterer Vorteil eines Hängemattengestells ist das Design. Natürlich werden im Handel auch klassische Modelle aus simplen Metallstangen zum Verkauf angeboten, in der Regel handelt es sich jedoch um hölzerne Hängemattengestelle. Qualitativ hochwertige Produkte verfügen auch über ein Zertifikat, welches über die Qualität eine Aussagekraft treffen kann. Solche Modelle rosten zum Beispiel nicht. Dafür gibt es eine Garantie. Sie sind mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, um den Rost vorzubeugen. Aufgrund der optischen Vorzüge der Holzmodelle handelt es sich bei dieser Variante um die bevorzugten Produkte bei deutschen Kunden.

Quelle: a.b.

06.03.2020

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Bungalow (Krech)

Preis ab
480.000 €
Fläche
176,00 m²
EVOLUTION 154 V4

Preis ab
385.549 €
Fläche
156,13 m²
Nimrod 211

Preis ab
379.000 €
Fläche
211,00 m²
Sensation-E-132 E1

Preis ab
170.758 €
Fläche
132,25 m²
Solitaire-E-165 E9

Preis ab
213.578 €
Fläche
164,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
205,00 m²

0