Entspannung finden in der Hängematte

Relaxt im Garten in der Hängematte liegen und das Gefühl zu haben, man sei im Urlaub. Vermutlich träumt jeder von so einem Erlebnis. In Wahrheit wird man meist Meilen von diesem Wunschtraum entfernt sein und dies nicht nur im wörtlichen Sinne. 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Die Hängematte hat es aus dem südamerikanischen Raum Richtung Europa geschafft und wird auch in Deutschland immer beliebter. Immer mehr Menschen vertrauen auf die entspannende Kraft der Hängematte. Sie vermittelt ein bestimmtes Urlaubsgefühl, welches sich in vergleichbarer Art und Weise nicht durch ein Liegebett in den Garten holen lässt. In der Regel fehlen allerdings die beiden wichtigen Enden im Garten, um die Hängematte befestigen zu können. Einerseits braucht die Hängematte entsprechenden Halt, andererseits geht es um die Übertragung eines gewissen Lebensgefühls. 

Den idealen Platz für die Hängematte suchen

Der ideale Platz wäre vermutlich Bäume von breiten Palmen, wie man sie in der Südsee am Strand finden könnte. In der Regel kann ein deutscher Garten mit solchen Annehmlichkeiten nicht aufwarten. Als Alternative kämen zwei starke Birkenbäume in Betracht. Die Birke ist bekannt dafür, ein einzigartiges Flair zu vermitteln. Andere Bäume wären ebenso nicht alternativlos zu verwenden. Sie müssen jedoch sehr nah beieinanderstehen, um die Hängematte an beiden Enden befestigen zu können. Da die meisten Gärten auch damit nicht aufwarten können, wäre als Möglichkeit ein Hängemattengestell für die Hängematte ins Auge zu fassen. Der Vorteil dieser Variante liegt erstens darin, dass es für ausreichend Stabilität beim Liegen sorgt, andererseits stimmt das optische Design. Selbst in Südamerika sind diese Gestelle für die Hängematte sehr beliebt und man findet sie an vielen Standteilen.
 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com

Befestigung der Hängematte

Die Hängematte wird dann einfach daran befestigt. Ein weiterer Vorteil eines Hängemattengestells ist das Design. Natürlich werden im Handel auch klassische Modelle aus simplen Metallstangen zum Verkauf angeboten, in der Regel handelt es sich jedoch um hölzerne Hängemattengestelle. Qualitativ hochwertige Produkte verfügen auch über ein Zertifikat, welches über die Qualität eine Aussagekraft treffen kann. Solche Modelle rosten zum Beispiel nicht. Dafür gibt es eine Garantie. Sie sind mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, um den Rost vorzubeugen. Aufgrund der optischen Vorzüge der Holzmodelle handelt es sich bei dieser Variante um die bevorzugten Produkte bei deutschen Kunden.

Quelle: a.b.

06.03.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CLOU 126

Preis
auf Anfrage
Fläche
126,00 m²
CONCEPT-M 155 Leipzig

Preis ab
599.871 €
Fläche
200,31 m²
Design 18.2

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
ProFamily 125/20

Preis ab
321.657 €
Fläche
125,86 m²
AMBIENCE 209 FD

Preis ab
954.297 €
Fläche
205,90 m²
Haus Leicht

Preis ab
367.000 €
Fläche
145,00 m²

0