Entspannung finden in der Hängematte

Relaxt im Garten in der Hängematte liegen und das Gefühl zu haben, man sei im Urlaub. Vermutlich träumt jeder von so einem Erlebnis. In Wahrheit wird man meist Meilen von diesem Wunschtraum entfernt sein und dies nicht nur im wörtlichen Sinne. 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Die Hängematte hat es aus dem südamerikanischen Raum Richtung Europa geschafft und wird auch in Deutschland immer beliebter. Immer mehr Menschen vertrauen auf die entspannende Kraft der Hängematte. Sie vermittelt ein bestimmtes Urlaubsgefühl, welches sich in vergleichbarer Art und Weise nicht durch ein Liegebett in den Garten holen lässt. In der Regel fehlen allerdings die beiden wichtigen Enden im Garten, um die Hängematte befestigen zu können. Einerseits braucht die Hängematte entsprechenden Halt, andererseits geht es um die Übertragung eines gewissen Lebensgefühls. 

Den idealen Platz für die Hängematte suchen

Der ideale Platz wäre vermutlich Bäume von breiten Palmen, wie man sie in der Südsee am Strand finden könnte. In der Regel kann ein deutscher Garten mit solchen Annehmlichkeiten nicht aufwarten. Als Alternative kämen zwei starke Birkenbäume in Betracht. Die Birke ist bekannt dafür, ein einzigartiges Flair zu vermitteln. Andere Bäume wären ebenso nicht alternativlos zu verwenden. Sie müssen jedoch sehr nah beieinanderstehen, um die Hängematte an beiden Enden befestigen zu können. Da die meisten Gärten auch damit nicht aufwarten können, wäre als Möglichkeit ein Hängemattengestell für die Hängematte ins Auge zu fassen. Der Vorteil dieser Variante liegt erstens darin, dass es für ausreichend Stabilität beim Liegen sorgt, andererseits stimmt das optische Design. Selbst in Südamerika sind diese Gestelle für die Hängematte sehr beliebt und man findet sie an vielen Standteilen.
 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com

Befestigung der Hängematte

Die Hängematte wird dann einfach daran befestigt. Ein weiterer Vorteil eines Hängemattengestells ist das Design. Natürlich werden im Handel auch klassische Modelle aus simplen Metallstangen zum Verkauf angeboten, in der Regel handelt es sich jedoch um hölzerne Hängemattengestelle. Qualitativ hochwertige Produkte verfügen auch über ein Zertifikat, welches über die Qualität eine Aussagekraft treffen kann. Solche Modelle rosten zum Beispiel nicht. Dafür gibt es eine Garantie. Sie sind mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, um den Rost vorzubeugen. Aufgrund der optischen Vorzüge der Holzmodelle handelt es sich bei dieser Variante um die bevorzugten Produkte bei deutschen Kunden.

Quelle: a.b.

06.03.2020

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

Edition S 196

Preis ab
415.538 €
Fläche
195,71 m²
Junto 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Musterhaus Schkeuditz

Preis
auf Anfrage
Fläche
219,00 m²
LifeStyle 13.02 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
SUNSHINE 136 V5

Preis ab
351.338 €
Fläche
135,15 m²
Concept Design 122 ...

Preis ab
304.590 €
Fläche
121,88 m²

0