Entspannung finden in der Hängematte

Relaxt im Garten in der Hängematte liegen und das Gefühl zu haben, man sei im Urlaub. Vermutlich träumt jeder von so einem Erlebnis. In Wahrheit wird man meist Meilen von diesem Wunschtraum entfernt sein und dies nicht nur im wörtlichen Sinne. 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Die Hängematte hat es aus dem südamerikanischen Raum Richtung Europa geschafft und wird auch in Deutschland immer beliebter. Immer mehr Menschen vertrauen auf die entspannende Kraft der Hängematte. Sie vermittelt ein bestimmtes Urlaubsgefühl, welches sich in vergleichbarer Art und Weise nicht durch ein Liegebett in den Garten holen lässt. In der Regel fehlen allerdings die beiden wichtigen Enden im Garten, um die Hängematte befestigen zu können. Einerseits braucht die Hängematte entsprechenden Halt, andererseits geht es um die Übertragung eines gewissen Lebensgefühls. 

Den idealen Platz für die Hängematte suchen

Der ideale Platz wäre vermutlich Bäume von breiten Palmen, wie man sie in der Südsee am Strand finden könnte. In der Regel kann ein deutscher Garten mit solchen Annehmlichkeiten nicht aufwarten. Als Alternative kämen zwei starke Birkenbäume in Betracht. Die Birke ist bekannt dafür, ein einzigartiges Flair zu vermitteln. Andere Bäume wären ebenso nicht alternativlos zu verwenden. Sie müssen jedoch sehr nah beieinanderstehen, um die Hängematte an beiden Enden befestigen zu können. Da die meisten Gärten auch damit nicht aufwarten können, wäre als Möglichkeit ein Hängemattengestell für die Hängematte ins Auge zu fassen. Der Vorteil dieser Variante liegt erstens darin, dass es für ausreichend Stabilität beim Liegen sorgt, andererseits stimmt das optische Design. Selbst in Südamerika sind diese Gestelle für die Hängematte sehr beliebt und man findet sie an vielen Standteilen.
 
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com
Entspannung finden in der Hängematte. Foto pixabay.com

Befestigung der Hängematte

Die Hängematte wird dann einfach daran befestigt. Ein weiterer Vorteil eines Hängemattengestells ist das Design. Natürlich werden im Handel auch klassische Modelle aus simplen Metallstangen zum Verkauf angeboten, in der Regel handelt es sich jedoch um hölzerne Hängemattengestelle. Qualitativ hochwertige Produkte verfügen auch über ein Zertifikat, welches über die Qualität eine Aussagekraft treffen kann. Solche Modelle rosten zum Beispiel nicht. Dafür gibt es eine Garantie. Sie sind mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, um den Rost vorzubeugen. Aufgrund der optischen Vorzüge der Holzmodelle handelt es sich bei dieser Variante um die bevorzugten Produkte bei deutschen Kunden.

Quelle: a.b.

06.03.2020

Hausbaunews

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Musterhäuser

VarioToscana 171

Preis
auf Anfrage
Fläche
169,00 m²
Urins 155

Preis ab
279.000 €
Fläche
155,00 m²
Oxford

Preis ab
317.900 €
Fläche
118,00 m²
Edition S 206

Preis ab
419.234 €
Fläche
206,32 m²
VIO 420 S130 qg

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
Individual (Schneemann)

Preis ab
318.500 €
Fläche
79,23 m²

0