Qualitätszeichen „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“

Mit dem Qualitätszeichen „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“ zeichnet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise um Qualität, Service und Innovation im SHK-Handwerk verdient machen. Ein gewählter Beirat übernimmt dabei die strategische Beratung und Projektbegleitung, etwa wenn es um die Frage geht, welche Standards zugrunde liegen sollen. 
Kernstück des Zertifizierungsprozesses ist für den ZVSHK aber die Möglichkeit, die Zertifizierung in einem öffentlich zugänglichen Branchenforum mit zu gestalten. Kein starres System soll über Qualität, Sicherheit und Service wachen, sondern die Leistungskriterien und ihre Auswirkungen sollen digital bewertet werden und damit zur Weiterentwicklung beitragen.
 
Der SHK-Fachhandwerker muss sich auf seine installierten Produkte verlassen können. Um die Bewertungskriterien für die Vergabe des neuen ZVSHK-Qualitätszeichens „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“ kontinuierlich zu überprüfen und bei Bedarf an veränderte Marktentwicklungen anzupassen, verbindet der ZVSHK als Initiator des Qualitätszeichens kein starres System mit diesem Leistungsanspruch. Die Zertifizierung erfolgt in einem öffentlichen Verfahren auf Grundlage transparenter Kriterien.
 
Um Qualität, Sicherheit und Service auf stets aktuellem Standard zu zertifizieren, wird jährlich überprüft, ob Hersteller die vorgegebenen Kriterien erfüllen oder ob Handlungsbedarf für die Weiterentwicklung besteht. Bewirbt sich ein weiterer Hersteller um die Zertifizierung, steht es sowohl dem SHK-Handwerksunternehmer als auch einem Marktpartner auf Herstellerseite frei, über das Portal www.zvshk.de/Qualitaetszeichen seine fundierte Meinung per Kommentar zu äußern.
 
Der für das ZVSHK-Qualitätszeichen zuständige Beirat setzt sich aus Vertretern der SHK-Organisation, des Handwerks und der Hersteller zusammen: Helmut Bramann, Michael Falk, Katharina Hilger und Jens Wagner vertreten dabei die Interessen des SHK-Fachhandwerks. Josephine Lustig (Wilo), Volker Röttger (Geberit), Christin Roth-Jäger (Roth-Werke) und Bernhard Schaub (Oventrop) repräsentieren die zertifizierten Hersteller.
 
Mit dem ZVSHK-Qualitätszeichen geht die SHK-Organisation über die reine Bewertung von Produkten hinaus. ZVSHK-Präsident Michael Hilpert unterstreicht wichtige Punkte: „Das Prädikat ’Zertifizierter Hersteller’ macht deutlich, dass dahinter jeweils ein Industrieunternehmen steht, das dem Handwerksunternehmer besondere Leistungen vermittelt – von der Werbung über die Beratung, Montage, Wartung bis hin zum After Sales. Es geht darum, begründet Vertrauen für eine Kaufentscheidung zu schaffen, und zwar sowohl für den SHK-Unternehmer als auch für den Kunden.“
 
Ende Januar 2020 sind bereits elf Hersteller für das Qualitätszeichen zertifiziert: CLAGE, Geberit, Grundfos, Judo, KSB, Oventrop, Purmo, Reflex, Roth, Toto und Wilo. Darüber hinaus hat sich Stiebel Eltron für das nötige Verfahren angemeldet, um sich als weiterer Partner zertifizieren zu lassen.

Quelle: Zentralverband Sanitär Heizung Klima

17.03.2020

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

Edition D 134 ...

Preis ab
271.503 €
Fläche
133,69 m²
Lifetime 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
171,56 m²
Habitat R 5-439

Preis
auf Anfrage
Fläche
439,00 m²
Musterhaus Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
267,42 m²
Cilia

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Point 133.1

Preis ab
244.100 €
Fläche
132,70 m²

0