Qualitätszeichen „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“

Mit dem Qualitätszeichen „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“ zeichnet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise um Qualität, Service und Innovation im SHK-Handwerk verdient machen. Ein gewählter Beirat übernimmt dabei die strategische Beratung und Projektbegleitung, etwa wenn es um die Frage geht, welche Standards zugrunde liegen sollen. 
Kernstück des Zertifizierungsprozesses ist für den ZVSHK aber die Möglichkeit, die Zertifizierung in einem öffentlich zugänglichen Branchenforum mit zu gestalten. Kein starres System soll über Qualität, Sicherheit und Service wachen, sondern die Leistungskriterien und ihre Auswirkungen sollen digital bewertet werden und damit zur Weiterentwicklung beitragen.
 
Der SHK-Fachhandwerker muss sich auf seine installierten Produkte verlassen können. Um die Bewertungskriterien für die Vergabe des neuen ZVSHK-Qualitätszeichens „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“ kontinuierlich zu überprüfen und bei Bedarf an veränderte Marktentwicklungen anzupassen, verbindet der ZVSHK als Initiator des Qualitätszeichens kein starres System mit diesem Leistungsanspruch. Die Zertifizierung erfolgt in einem öffentlichen Verfahren auf Grundlage transparenter Kriterien.
 
Um Qualität, Sicherheit und Service auf stets aktuellem Standard zu zertifizieren, wird jährlich überprüft, ob Hersteller die vorgegebenen Kriterien erfüllen oder ob Handlungsbedarf für die Weiterentwicklung besteht. Bewirbt sich ein weiterer Hersteller um die Zertifizierung, steht es sowohl dem SHK-Handwerksunternehmer als auch einem Marktpartner auf Herstellerseite frei, über das Portal www.zvshk.de/Qualitaetszeichen seine fundierte Meinung per Kommentar zu äußern.
 
Der für das ZVSHK-Qualitätszeichen zuständige Beirat setzt sich aus Vertretern der SHK-Organisation, des Handwerks und der Hersteller zusammen: Helmut Bramann, Michael Falk, Katharina Hilger und Jens Wagner vertreten dabei die Interessen des SHK-Fachhandwerks. Josephine Lustig (Wilo), Volker Röttger (Geberit), Christin Roth-Jäger (Roth-Werke) und Bernhard Schaub (Oventrop) repräsentieren die zertifizierten Hersteller.
 
Mit dem ZVSHK-Qualitätszeichen geht die SHK-Organisation über die reine Bewertung von Produkten hinaus. ZVSHK-Präsident Michael Hilpert unterstreicht wichtige Punkte: „Das Prädikat ’Zertifizierter Hersteller’ macht deutlich, dass dahinter jeweils ein Industrieunternehmen steht, das dem Handwerksunternehmer besondere Leistungen vermittelt – von der Werbung über die Beratung, Montage, Wartung bis hin zum After Sales. Es geht darum, begründet Vertrauen für eine Kaufentscheidung zu schaffen, und zwar sowohl für den SHK-Unternehmer als auch für den Kunden.“
 
Ende Januar 2020 sind bereits elf Hersteller für das Qualitätszeichen zertifiziert: CLAGE, Geberit, Grundfos, Judo, KSB, Oventrop, Purmo, Reflex, Roth, Toto und Wilo. Darüber hinaus hat sich Stiebel Eltron für das nötige Verfahren angemeldet, um sich als weiterer Partner zertifizieren zu lassen.

Quelle: Zentralverband Sanitär Heizung Klima

17.03.2020

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Homestory 785

Preis ab
190.000 €
Fläche
119,00 m²
ARTIS 301

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²
Solitaire-E-155 E1

Preis ab
187.950 €
Fläche
156,00 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²
Doppelhaus Aura 136

Preis ab
283.240 €
Fläche
135,28 m²
Haus Schrader

Preis ab
405.000 €
Fläche
147,00 m²

0