Interessen von Mietern und Eigentümern gleichermaßen gewahrt

Auf Drängen der Bayerischen Staatsregierung ist es gelungen, bei der Reform der Grundsteuer eine Länderöffnungsklausel zu erreichen. „Auf Anfrage des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. hat uns die Bayerische Staatkanzlei zugesagt, dass der Freistaat Bayern von dieser Möglichkeit umfassend Gebrauch machen und eine praxisgerechte, leicht vollziehbare Einfachgrundsteuer einführen wird.
Weiterhin wurde dem Verband versprochen, dass die Grundsteuer sich in Bayern zukünftig nach physikalischen Größen wie Grundstücks – und Wohnfläche bestimmen und damit wesentlich von der Bundesgrundsteuer abweichen soll“, so fasst Wolfgang Kuhn, Präsident des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. erleichtert die Antwort der Staatskanzlei zusammen. Der Verzicht auf den Wertbezug ist in den Augen des Eigenheimerverbandes Bayern ein entscheidender Vorteil, da ansonsten aufgrund der starken Wertsteigerungen der vergangenen Jahre auf die Bürger eine massive Erhöhung der Grundsteuerbelastung zugekommen wäre. Nach aktueller Rechtslage profitieren von dieser Vorgehensweise Eigentümer und Mieter gleichermaßen, da die Grundsteuer grundsätzlich zu den umlagefähigen Nebenkosten zählt. „Wir freuen uns, dass Bayern hier eine Vorreiterrolle einnimmt und beherzt eine Regelung im Interesse der Eigenheimbesitzer in Angriff nimmt“, ergänzt Kuhn. Der Präsident des Eigenheimerverbandes ist auch zufrieden mit der Zusage der Staatsregierung, die Neuregelung aufkommensneutral zu gestalten. Kuhn, der gleichzeitig Präsident des Eigenheimerverbandes Deutschland ist, fordert auch von den anderen Bundesländern, die Reform der Grundsteuer nicht zu missbrauchen, Hauseigentümer stärker finanziell zu belasten, um Haushaltslöcher zu stopfen.

Quelle: Eigenheimerverband Bayern e. V.

05.03.2020

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

FLAIRplus MH Marburg ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Classic 196

Preis ab
344.800 €
Fläche
195,81 m²
Finesse 110

Preis ab
314.870 €
Fläche
109,91 m²
CLOU 111

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
Haas S 122 A

Preis ab
188.000 €
Fläche
133,95 m²
Schweiger

Preis ab
775.000 €
Fläche
254,87 m²

0