Zimmerer trainieren für die Europameisterschaft 2020 in Klagenfurt
Zum neuen Team gehören Rainer Frick aus Eichstegen in Baden-Württemberg, Fabian Gies aus Dernau in Rheinland-Pfalz, Philipp Kaiser aus Rot an der Rot in Baden-Württemberg, Benedikt Pfister aus Wolfertschwenden in Bayern und Marco Schmidt aus Thalmässing in Bayern. Erstmals verfügt die Zimmerer-Nationalmannschaft mit Katja Mareike Wiesenmüller aus Oyten in Niedersachsen auch über eine Zimmerin. Das öffentliche Training des Teams findet in Halle 10 am Stand 10.622 statt.
Über ihre Motivation das Zimmererhandwerk zu erlernen und was den Beruf des Zimmerers für sie so spannend macht, darüber sprechen die beiden Teammitglieder Philipp Kaiser und Katja Mareike Wiesenmüller am Mittwoch, 29. Januar 2020, um 14 Uhr auf der Gemeinschaftsbühne von Holzbau Deutschland, der Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) und des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) in Halle 9.
Europameisterschaft im September in Klagenfurt
Um gut vorbereitet in die Europameisterschaft zu starten, muss die Mannschaft noch einige Trainings in diesem Jahr absolvieren. Die Europameisterschaft der Zimmerer wird vom 2. bis 5. September 2020 im österreichischen Klagenfurt ausgetragen. Dabei geht es um nicht weniger als die Verteidigung des Europameistertitels sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung. Bei den Timber Construction European Championships 2018 in Luxemburg hatte der 21jährige Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz die Goldmedaille in der Einzelwertung errungen, Teamkollege Lukas Nafz (20) aus Horb in Baden-Württemberg hatte Bronze geholt. Damit war das dreiköpfige deutsche Team, zu dem auch der 22jährige Marcel Renz aus Pfullingen in Baden-Württemberg zählte, auch in der Mannschaftswertung Europameister geworden.
Botschafter für das Zimmererhandwerk
Als Sympathieträger und Botschafter für den Holzbau wirbt die Zimmer-Nationalmannschaft in der Öffentlichkeit überzeugend für den Beruf des Zimmerers. Bei ihren öffentlichen Trainings zeigt sie, dass nicht allein das Können, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit, Nervenstärke und der Teamgeist wesentliche Elemente eines erfolgreichen Berufswettbewerbs sind. Die Zimmerer-Nationalmannschaft macht sich zugleich im Rahmen der Präventionskampagne „Absichern statt Abstürzen“ und der Initiative „Partner Check“ für das Thema Arbeitssicherheit stark.
Schon seit vielen Jahren unterstützen die Holzbau Deutschland Leistungspartnern und Holzbau Deutschland das Team der Zimmerer-Nationalmannschaft. Dass sich das Engagement lohnt, zeigen die Ergebnisse der Mannschaft bei den internationalen Wettbewerben: Vier Mal Weltmeister und vier Mal Europameister ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
30.01.2020
Hausbaunews
Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...
Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...
Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...
Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...