KfW erhöht Tilgungszuschuss für Neubauten deutlich

Der Fertighaushersteller WeberHaus begrüßt die Änderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Bereich Energieeffizient Bauen und Sanieren. Für den Bau eines neuen KfW-Effizienzhauses erhöht sich der Tilgungszuschuss ab dem 24. Januar 2020 deutlich. So ist bei einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus ein Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro möglich.
Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. Foto: WeberHaus
Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. Foto: WeberHaus
Damit hat sich die Förderung verdoppelt. „Energieeffizientes Bauen steht bei WeberHaus seit der Unternehmensgründung 1960 im Fokus. So entscheiden sich auch immer mehr Bauherren für eine Photovoltaik-Anlage und ein Speichersystem, um so ein noch energiesparenderes Eigenheim zu erhalten. Daher begrüßen wir die jetzige Erhöhung der KfW-Förderungen“, so Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. 

KfW-Effizienzhaus 40 Plus 2020 im Standard

Das Innovationskonzept Home4Future hat WeberHaus bereits Anfang 2018 eingeführt. Es beinhaltet Photovoltaik-Anlage, Energiespeicher und Frischluft-Wärmetechnik. In Kombination mit der hochdämmenden Gebäudehülle ÖvoNatur Therm erfüllt so jedes WeberHaus die hohen Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus.
 
Home4Future - Das attraktive Ausstattungspaket für Ihr zukunftsfähiges Haus. Foto: WeberHaus
Home4Future - Das attraktive Ausstattungspaket für Ihr zukunftsfähiges Haus. Foto: WeberHaus
„Mit der Antragstellung auf KfW-Förderung ab dem 24. Januar 2020 können so unsere Bauherren pro Wohneinheit von dem Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro profitieren“, erklärt Schwendemann. Im diesjährigen Jubiläumsjahr nimmt der Fertighaushersteller das Paket Home4Future sogar in den Standard auf. „Die benötigte Technik für ein KfW-40-Plus-Haus nehmen wir ab 1. Februar 2020 in das Grundpaket eines jeden Weber-Hauses auf. Mit dieser kleinen Revolution nehmen wir im Hausbau eine Vorreiterrolle ein“, ist sich Schwendemann sicher.

Mehr Infos unter https://www.home4future.haus 

Quelle: WeberHaus GmbH & Co KG

09.01.2020

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Concept Design 122 ...

Preis ab
304.590 €
Fläche
121,88 m²
Blankenhorn 143

Preis ab
257.400 €
Fläche
143,00 m²
Fachwerkhaus

Preis
auf Anfrage
Stadtvilla 212

Preis
auf Anfrage
Fläche
209,26 m²
VarioCity 124

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
EVOLUTION 124 V3

Preis ab
337.964 €
Fläche
124,71 m²

0