KfW erhöht Tilgungszuschuss für Neubauten deutlich

Der Fertighaushersteller WeberHaus begrüßt die Änderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Bereich Energieeffizient Bauen und Sanieren. Für den Bau eines neuen KfW-Effizienzhauses erhöht sich der Tilgungszuschuss ab dem 24. Januar 2020 deutlich. So ist bei einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus ein Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro möglich.
Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. Foto: WeberHaus
Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. Foto: WeberHaus
Damit hat sich die Förderung verdoppelt. „Energieeffizientes Bauen steht bei WeberHaus seit der Unternehmensgründung 1960 im Fokus. So entscheiden sich auch immer mehr Bauherren für eine Photovoltaik-Anlage und ein Speichersystem, um so ein noch energiesparenderes Eigenheim zu erhalten. Daher begrüßen wir die jetzige Erhöhung der KfW-Förderungen“, so Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. 

KfW-Effizienzhaus 40 Plus 2020 im Standard

Das Innovationskonzept Home4Future hat WeberHaus bereits Anfang 2018 eingeführt. Es beinhaltet Photovoltaik-Anlage, Energiespeicher und Frischluft-Wärmetechnik. In Kombination mit der hochdämmenden Gebäudehülle ÖvoNatur Therm erfüllt so jedes WeberHaus die hohen Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus.
 
Home4Future - Das attraktive Ausstattungspaket für Ihr zukunftsfähiges Haus. Foto: WeberHaus
Home4Future - Das attraktive Ausstattungspaket für Ihr zukunftsfähiges Haus. Foto: WeberHaus
„Mit der Antragstellung auf KfW-Förderung ab dem 24. Januar 2020 können so unsere Bauherren pro Wohneinheit von dem Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro profitieren“, erklärt Schwendemann. Im diesjährigen Jubiläumsjahr nimmt der Fertighaushersteller das Paket Home4Future sogar in den Standard auf. „Die benötigte Technik für ein KfW-40-Plus-Haus nehmen wir ab 1. Februar 2020 in das Grundpaket eines jeden Weber-Hauses auf. Mit dieser kleinen Revolution nehmen wir im Hausbau eine Vorreiterrolle ein“, ist sich Schwendemann sicher.

Mehr Infos unter https://www.home4future.haus 

Quelle: WeberHaus GmbH & Co KG

09.01.2020

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

Oxford

Preis ab
317.900 €
Fläche
118,00 m²
Zimdal

Preis ab
410.000 €
Fläche
159,70 m²
Lifetime 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
171,56 m²
Haas MH Fellbach 163

Preis ab
305.000 €
Fläche
177,04 m²
SOLUTION 183 V4

Preis ab
520.055 €
Fläche
182,77 m²
Haus Wünschmann

Preis
auf Anfrage
Fläche
278,00 m²

0