KfW erhöht Tilgungszuschuss für Neubauten deutlich

Der Fertighaushersteller WeberHaus begrüßt die Änderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Bereich Energieeffizient Bauen und Sanieren. Für den Bau eines neuen KfW-Effizienzhauses erhöht sich der Tilgungszuschuss ab dem 24. Januar 2020 deutlich. So ist bei einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus ein Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro möglich.
Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. Foto: WeberHaus
Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. Foto: WeberHaus
Damit hat sich die Förderung verdoppelt. „Energieeffizientes Bauen steht bei WeberHaus seit der Unternehmensgründung 1960 im Fokus. So entscheiden sich auch immer mehr Bauherren für eine Photovoltaik-Anlage und ein Speichersystem, um so ein noch energiesparenderes Eigenheim zu erhalten. Daher begrüßen wir die jetzige Erhöhung der KfW-Förderungen“, so Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus. 

KfW-Effizienzhaus 40 Plus 2020 im Standard

Das Innovationskonzept Home4Future hat WeberHaus bereits Anfang 2018 eingeführt. Es beinhaltet Photovoltaik-Anlage, Energiespeicher und Frischluft-Wärmetechnik. In Kombination mit der hochdämmenden Gebäudehülle ÖvoNatur Therm erfüllt so jedes WeberHaus die hohen Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus.
 
Home4Future - Das attraktive Ausstattungspaket für Ihr zukunftsfähiges Haus. Foto: WeberHaus
Home4Future - Das attraktive Ausstattungspaket für Ihr zukunftsfähiges Haus. Foto: WeberHaus
„Mit der Antragstellung auf KfW-Förderung ab dem 24. Januar 2020 können so unsere Bauherren pro Wohneinheit von dem Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro profitieren“, erklärt Schwendemann. Im diesjährigen Jubiläumsjahr nimmt der Fertighaushersteller das Paket Home4Future sogar in den Standard auf. „Die benötigte Technik für ein KfW-40-Plus-Haus nehmen wir ab 1. Februar 2020 in das Grundpaket eines jeden Weber-Hauses auf. Mit dieser kleinen Revolution nehmen wir im Hausbau eine Vorreiterrolle ein“, ist sich Schwendemann sicher.

Mehr Infos unter https://www.home4future.haus 

Quelle: WeberHaus GmbH & Co KG

09.01.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

newLife Bungalow

Preis ab
213.100 €
Fläche
65,24 m²
VarioTwin 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
262,00 m²
Solitaire-B-110 E3

Preis ab
182.519 €
Fläche
109,49 m²
Kolding

Preis ab
238.507 €
Fläche
151,00 m²
CONCEPT-M 167 Rheinbach

Preis ab
531.864 €
Fläche
171,37 m²
Sensation-E-132 E3

Preis ab
169.621 €
Fläche
131,59 m²

0