Fertighäuser sind Energiesparhäuser

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) weist mit Blick auf die aktuelle Diskussion über die staatliche KfW-Förderung von Neubauten darauf hin, dass Fertighäuser aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz zu über 90 Prozent förderfähig geplant und dementsprechend errichtet wurden – knapp die Hälfte davon als KfW-Effizienzhaus 40, für das Bauherren weiter eine Förderung erhalten können. 
Rund ein Viertel neuer Fertighäuser sind Plus-Energiehäuser. Foto: BDF / Kampa
Rund ein Viertel neuer Fertighäuser sind Plus-Energiehäuser. Foto: BDF / Kampa
Dies ergab die jüngste Branchenumfrage unter den BDF-Mitgliedsunternehmen. Ein Viertel der Fertighäuser wird darüber hinaus so zukunftsfähig geplant, dass sie mehr Energie erzeugen als ihre Bewohner im Jahresverlauf verbrauchen. Die Grundlage hierfür schafft ein ressourcenschonendes holzbasiertes Tafelwerk, das im Zuge der industriellen Vorfertigung konstruiert, mit Dämmung gefüllt und zu effizienten sowie passgenauen Wand-, Dach- und Deckenelementen verschlossen wird. 
  
Zudem wird in Fertighäusern besonders sparsame Haus- und Heiztechnik verbaut. Über 85 Prozent der BDF-Neubauten sind mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher sowie nach Bedarf ergänzt durch Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen lassen sich diese Häuser klimaneutral bewohnen. Aufbauend auf der hohen Energieeffizienz sowie einem umfassenden Nachhaltigkeitsverständnis arbeitet die Fertighausbranche bereits daran, eine neue Generation zukunfts- und förderfähiger Gebäude anzubieten.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

06.03.2022

Hausbaunews

Gründächer werden gefördert

Häuser mit Flachdach sind zeitlos schön, bestechen durch ihre klaren Formen und gelten wieder als Inbegriff moderner Architektur. Darüber hinaus kann ein Flachdach begrünt werden und so den ...

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Musterhäuser

Point 116

Preis ab
222.500 €
Fläche
116,45 m²
Brilo

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,00 m²
Brettheim

Preis ab
559.496 €
Fläche
201,17 m²
Edition S 165

Preis ab
337.195 €
Fläche
165,06 m²
CONCEPT-M 210 Günzburg

Preis ab
842.064 €
Fläche
248,11 m²
Select 128

Preis ab
332.970 €
Fläche
130,84 m²

0