Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch Herausforderungen für Eltern bereit: Eine lange Bauphase kann belastend sein, Übergangslösungen sind oft teuer und der Alltag sowie die Kinderbetreuung müssen weiterlaufen. In dieser Situation bietet der moderne Fertigbau eine ideale Lösung. „Fertighäuser bieten Familien einen gut planbaren, effizienten und stressfreien Baufortschritt – das ist ein entscheidender Vorteil gerade auch für Eltern“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Der Fertighausbau schafft mit Planbarkeit, Flexibilität und voll ausgestatteten Musterhäusern ideale Baubedingen für Familien. Foto: BDF / WeberHaus
Der Fertighausbau schafft mit Planbarkeit, Flexibilität und voll ausgestatteten Musterhäusern ideale Baubedingen für Familien. Foto: BDF / WeberHaus
Ein besonderer Vorzug des Fertigbaus ist die kurze Bauzeit auf der Baustelle. Dank der industriellen Vorfertigung der Bauelemente im Werk kann die Montage vor Ort innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. Dies minimiert die Belastung für Familien, die keine langfristige Übergangslösung benötigen. Hannott betont: „Familien wünschen sich eine entspannte Bauzeit. Bei den Mitgliedsunternehmen des BDF werden sie während der gesamten Planungs- und Bauphase von Experten begleitet. Die Wahl eines schlüsselfertigen Fertighauses ist der komfortabelste Weg ins eigene Heim.“

Flexible Grundrisse, die sich der Entwicklung der Kinder anpassen

Die Bedürfnisse von Kindern verändern sich mit dem Alter. Kleinkinder suchen anfangs die Nähe der Eltern und wollen in ihrer Umgebung spielen. Die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss sollten daher ausreichend Platz für ein Spielecke oder Ähnliches haben. Dabei ist es wichtig, dass die Kleinen gut im Blick behalten werden können. Eine offene Küche ermöglicht beispielsweise den freien Blick in den Wohnbereich, sodass die Kinder auch während des Kochens beaufsichtigt werden können. Ältere Kinder und Jugendliche benötigen ihr eigenes Reich, in das sie sich zurückziehen können. Ein separates Kinderbad entspannt den morgendlichen Trubel insbesondere in großen Familien. Die Fertigbauweise bietet flexible Grundrisse, um sich den wandelnden Anforderungen anzupassen. „Fertighäuser werden, wie ein Neuwagen, mit individuellen Ausstattungs- und Komfortmerkmalen nach den Bedürfnissen der Familie konfiguriert, und sie können auch später noch auf neue Alltagsanforderungen angepasst werden“, so Hannott.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.04.2025

Hausbaunews

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Musterhäuser

Homestory 901

Preis ab
230.000 €
Fläche
127,00 m²
Generation 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
262,37 m²
Schellenberg

Preis ab
725.000 €
Fläche
210,00 m²
Alpenland 132

Preis ab
325.030 €
Fläche
133,08 m²
EDITION 125 V4

Preis ab
239.524 €
Fläche
125,02 m²
Freiburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
199,00 m²

0