Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch Herausforderungen für Eltern bereit: Eine lange Bauphase kann belastend sein, Übergangslösungen sind oft teuer und der Alltag sowie die Kinderbetreuung müssen weiterlaufen. In dieser Situation bietet der moderne Fertigbau eine ideale Lösung. „Fertighäuser bieten Familien einen gut planbaren, effizienten und stressfreien Baufortschritt – das ist ein entscheidender Vorteil gerade auch für Eltern“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Der Fertighausbau schafft mit Planbarkeit, Flexibilität und voll ausgestatteten Musterhäusern ideale Baubedingen für Familien. Foto: BDF / WeberHaus
Der Fertighausbau schafft mit Planbarkeit, Flexibilität und voll ausgestatteten Musterhäusern ideale Baubedingen für Familien. Foto: BDF / WeberHaus
Ein besonderer Vorzug des Fertigbaus ist die kurze Bauzeit auf der Baustelle. Dank der industriellen Vorfertigung der Bauelemente im Werk kann die Montage vor Ort innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. Dies minimiert die Belastung für Familien, die keine langfristige Übergangslösung benötigen. Hannott betont: „Familien wünschen sich eine entspannte Bauzeit. Bei den Mitgliedsunternehmen des BDF werden sie während der gesamten Planungs- und Bauphase von Experten begleitet. Die Wahl eines schlüsselfertigen Fertighauses ist der komfortabelste Weg ins eigene Heim.“

Flexible Grundrisse, die sich der Entwicklung der Kinder anpassen

Die Bedürfnisse von Kindern verändern sich mit dem Alter. Kleinkinder suchen anfangs die Nähe der Eltern und wollen in ihrer Umgebung spielen. Die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss sollten daher ausreichend Platz für ein Spielecke oder Ähnliches haben. Dabei ist es wichtig, dass die Kleinen gut im Blick behalten werden können. Eine offene Küche ermöglicht beispielsweise den freien Blick in den Wohnbereich, sodass die Kinder auch während des Kochens beaufsichtigt werden können. Ältere Kinder und Jugendliche benötigen ihr eigenes Reich, in das sie sich zurückziehen können. Ein separates Kinderbad entspannt den morgendlichen Trubel insbesondere in großen Familien. Die Fertigbauweise bietet flexible Grundrisse, um sich den wandelnden Anforderungen anzupassen. „Fertighäuser werden, wie ein Neuwagen, mit individuellen Ausstattungs- und Komfortmerkmalen nach den Bedürfnissen der Familie konfiguriert, und sie können auch später noch auf neue Alltagsanforderungen angepasst werden“, so Hannott.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.04.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Musterhäuser

Musterhaus Kaarst

Preis
auf Anfrage
Fläche
242,00 m²
Pico 3 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
79,09 m²
MEDLEY 3.0 S215 110A

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
SOLUTION 242 V7

Preis ab
647.071 €
Fläche
231,62 m²
SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
VarioFamily 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²

0