Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch Herausforderungen für Eltern bereit: Eine lange Bauphase kann belastend sein, Übergangslösungen sind oft teuer und der Alltag sowie die Kinderbetreuung müssen weiterlaufen. In dieser Situation bietet der moderne Fertigbau eine ideale Lösung. „Fertighäuser bieten Familien einen gut planbaren, effizienten und stressfreien Baufortschritt – das ist ein entscheidender Vorteil gerade auch für Eltern“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Der Fertighausbau schafft mit Planbarkeit, Flexibilität und voll ausgestatteten Musterhäusern ideale Baubedingen für Familien. Foto: BDF / WeberHaus
Der Fertighausbau schafft mit Planbarkeit, Flexibilität und voll ausgestatteten Musterhäusern ideale Baubedingen für Familien. Foto: BDF / WeberHaus
Ein besonderer Vorzug des Fertigbaus ist die kurze Bauzeit auf der Baustelle. Dank der industriellen Vorfertigung der Bauelemente im Werk kann die Montage vor Ort innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. Dies minimiert die Belastung für Familien, die keine langfristige Übergangslösung benötigen. Hannott betont: „Familien wünschen sich eine entspannte Bauzeit. Bei den Mitgliedsunternehmen des BDF werden sie während der gesamten Planungs- und Bauphase von Experten begleitet. Die Wahl eines schlüsselfertigen Fertighauses ist der komfortabelste Weg ins eigene Heim.“

Flexible Grundrisse, die sich der Entwicklung der Kinder anpassen

Die Bedürfnisse von Kindern verändern sich mit dem Alter. Kleinkinder suchen anfangs die Nähe der Eltern und wollen in ihrer Umgebung spielen. Die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss sollten daher ausreichend Platz für ein Spielecke oder Ähnliches haben. Dabei ist es wichtig, dass die Kleinen gut im Blick behalten werden können. Eine offene Küche ermöglicht beispielsweise den freien Blick in den Wohnbereich, sodass die Kinder auch während des Kochens beaufsichtigt werden können. Ältere Kinder und Jugendliche benötigen ihr eigenes Reich, in das sie sich zurückziehen können. Ein separates Kinderbad entspannt den morgendlichen Trubel insbesondere in großen Familien. Die Fertigbauweise bietet flexible Grundrisse, um sich den wandelnden Anforderungen anzupassen. „Fertighäuser werden, wie ein Neuwagen, mit individuellen Ausstattungs- und Komfortmerkmalen nach den Bedürfnissen der Familie konfiguriert, und sie können auch später noch auf neue Alltagsanforderungen angepasst werden“, so Hannott.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.04.2025

Hausbaunews

Freude am Kochen dank Qualitätsküchen

Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt vieler Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder ...

Technik und Wohnlichkeit: Wenn smarte ...

In immer mehr Haushalten übernehmen smarte Geräte Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden. Licht, Heizung, Musik oder Sicherheitssysteme lassen sich heute bequem per App oder Sprachsteuerung ...

Die Zukunft der Innenraumgestaltung: ...

In den letzten Jahren hat sich die Betonoptik als beliebter Trend in der Innenraumgestaltung etabliert. Diese Stilrichtung besticht durch ihre Schlichtheit und zugleich durch ihre moderne Eleganz. ...

Smart Home, Smarter Fan: Das ideale ...

Das eigene Zuhause rückt mit moderner Technik immer stärker ins Zentrum des privaten Entertainments. Smart-Home-Systeme, intelligente Lautsprecher und vernetzte TV-Lösungen ermöglichen ein ...

Gartenhäuser – Freiräume im Grünen

Sie sind Gärtners Liebling: Mehr als 350.000 Gartenhäuser werden in Deutschland jährlich angeschafft, Tendenz steigend. Vom Fitnessraum bis zum Homeoffice oder Gästezimmer reicht das ...

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Musterhäuser

Herrenwies

Preis ab
679.012 €
Fläche
208,16 m²
Life 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,49 m²
Selection-E-169 E6

Preis ab
252.272 €
Fläche
168,52 m²
Sonnenfeld

Preis ab
517.263 €
Fläche
173,22 m²
Herrhoff 170

Preis ab
299.000 €
Fläche
170,00 m²
Premium 76/95

Preis ab
500.920 €
Fläche
182,14 m²

0