Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch Herausforderungen für Eltern bereit: Eine lange Bauphase kann belastend sein, Übergangslösungen sind oft teuer und der Alltag sowie die Kinderbetreuung müssen weiterlaufen. In dieser Situation bietet der moderne Fertigbau eine ideale Lösung. „Fertighäuser bieten Familien einen gut planbaren, effizienten und stressfreien Baufortschritt – das ist ein entscheidender Vorteil gerade auch für Eltern“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Der Fertighausbau schafft mit Planbarkeit, Flexibilität und voll ausgestatteten Musterhäusern ideale Baubedingen für Familien. Foto: BDF / WeberHaus
Der Fertighausbau schafft mit Planbarkeit, Flexibilität und voll ausgestatteten Musterhäusern ideale Baubedingen für Familien. Foto: BDF / WeberHaus
Ein besonderer Vorzug des Fertigbaus ist die kurze Bauzeit auf der Baustelle. Dank der industriellen Vorfertigung der Bauelemente im Werk kann die Montage vor Ort innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. Dies minimiert die Belastung für Familien, die keine langfristige Übergangslösung benötigen. Hannott betont: „Familien wünschen sich eine entspannte Bauzeit. Bei den Mitgliedsunternehmen des BDF werden sie während der gesamten Planungs- und Bauphase von Experten begleitet. Die Wahl eines schlüsselfertigen Fertighauses ist der komfortabelste Weg ins eigene Heim.“

Flexible Grundrisse, die sich der Entwicklung der Kinder anpassen

Die Bedürfnisse von Kindern verändern sich mit dem Alter. Kleinkinder suchen anfangs die Nähe der Eltern und wollen in ihrer Umgebung spielen. Die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss sollten daher ausreichend Platz für ein Spielecke oder Ähnliches haben. Dabei ist es wichtig, dass die Kleinen gut im Blick behalten werden können. Eine offene Küche ermöglicht beispielsweise den freien Blick in den Wohnbereich, sodass die Kinder auch während des Kochens beaufsichtigt werden können. Ältere Kinder und Jugendliche benötigen ihr eigenes Reich, in das sie sich zurückziehen können. Ein separates Kinderbad entspannt den morgendlichen Trubel insbesondere in großen Familien. Die Fertigbauweise bietet flexible Grundrisse, um sich den wandelnden Anforderungen anzupassen. „Fertighäuser werden, wie ein Neuwagen, mit individuellen Ausstattungs- und Komfortmerkmalen nach den Bedürfnissen der Familie konfiguriert, und sie können auch später noch auf neue Alltagsanforderungen angepasst werden“, so Hannott.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.04.2025

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

Günzburg

Preis ab
440.000 €
Fläche
195,00 m²
Citylife 187

Preis ab
492.990 €
Fläche
189,57 m²
Modern 190

Preis
auf Anfrage
Fläche
189,79 m²
Noblesse 195

Preis ab
443.620 €
Fläche
185,13 m²
CLOU 159

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Edition D 122 ...

Preis ab
203.556 €
Fläche
122,00 m²

0