Sonnenschutz im Zeitalter 2.0

Sonnenschutz war noch nie so ein großes Thema bei Wohnungs- und Hausbesitzern wie dieser Tage. Aufgrund der Nachhaltigkeit im Herstellungsbereich hat der Kunde heute auch ein sehr breites Auswahlgebiet auf dem Markt. Zu einem der beliebtesten Sonnenschutzmechanismen hat sich in den letzten Jahren das Plissee entwickelt. 
Sonnenschutz im Zeitalter 2.0. Foto: pixabay.com
Sonnenschutz im Zeitalter 2.0. Foto: pixabay.com
Mittlerweile findet es sich in fast jedem Haushalt und wird dank flexibler Nutzung in immer mehr Räumlichkeiten eingesetzt. Es handelt sich um einen Alleskönner ohne Konkurrenz. Optisch unschlagbar überzeugt es nicht nur mit einer sonderlich guten Farbgebung, sondern besitzt auch ein überaus überzeugendes Maß an Flexibilität und Designformen, zwischen denen ein Besitzer eines Hauses frei wählen kann. So zum Beispiel kann das Plissee in dreieckiger Form bestellt worden oder auch klassisch mit vier Ecken. Die Vielfalt an unterschiedlichen Fensterformen hat die variantenreiche Gestaltung ebenso ermöglicht. Eine sehr beliebte Form dieses Sonnenschutzes war in den letzten Jahren das trapezförmige Plissee. Es schmiegt sich sehr elegant in den Raum und nimmt dem Sonnenlicht eine sehr elegante Einstrahlung ab. Heute liegt diese Form des Sonnenschutzes aber weit außerhalb der Konkurrenz. 

Die Nutzung in alternativen Wohnformen

Natürlich fragt man sich als Käufer immer, welche unmittelbaren Vorteile damit verbunden sind. Grundsätzlich handelt es sich um eine sehr zeitgemäße Form des Sonnenschutzes, welche nicht nur für Fenster, sondern auch für andere Innenbereich in Haus und Wohnung benutzt werden können. Es ist kein Zufall, dass diese Form des Sonnenschutzes auch sehr gerne in Wintergärten benutzt werden. Es handelt sich in einer sehr logischen Schlussfolgerung, die sich aufgrund einer Komplexität von Tatsachen ganz einfach ergibt. Immerhin lassen sich aufgrund der Formgebung auch mögliche Tatsachen ermitteln. Die Sonneneinstrahlung ist im Winter nicht so stark wie im Sommer. Daraus lassen sich viele Vorteile ableiten. 
 
Sonnenschutz im Zeitalter 2.0. Foto: pixabay.com
Sonnenschutz im Zeitalter 2.0. Foto: pixabay.com

Welche Vorteile bietet ihnen dieser Sonnenschutz

Die Vorteile ergeben sich daraus in einem unmittelbaren Ausmaß. Vor allem ist die flexible Gestaltung ein wesentlicher Grund dafür, warum sich so viele Menschen damit beschäftigen. Es ist damit verbunden auch eine textile Innenbeschattung als beschauliche Form der Darbietung ein weiterer positiver Faktor geworden. Die breite Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten ist nicht nur durch den Einbau und die Nutzung in Wintergärten begrenzt. Man findet diesen Sonnenschutz auch bei Giebelfenstern, Dachfenstern oder auch bei Fünfeck-Fenstern.

Quelle: a.b.

04.11.2019

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

VarioCity 267

Preis
auf Anfrage
Fläche
261,00 m²
Alpenchic

Preis ab
780.000 €
Fläche
173,00 m²
CLOU 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Augenthaler

Preis ab
580.000 €
Fläche
245,10 m²
Haas S 165 A

Preis ab
223.000 €
Fläche
173,79 m²
LifeStyle 18.07 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
155,00 m²

0