Sonnenschutz im Zeitalter 2.0

Sonnenschutz war noch nie so ein großes Thema bei Wohnungs- und Hausbesitzern wie dieser Tage. Aufgrund der Nachhaltigkeit im Herstellungsbereich hat der Kunde heute auch ein sehr breites Auswahlgebiet auf dem Markt. Zu einem der beliebtesten Sonnenschutzmechanismen hat sich in den letzten Jahren das Plissee entwickelt. 
Sonnenschutz im Zeitalter 2.0. Foto: pixabay.com
Sonnenschutz im Zeitalter 2.0. Foto: pixabay.com
Mittlerweile findet es sich in fast jedem Haushalt und wird dank flexibler Nutzung in immer mehr Räumlichkeiten eingesetzt. Es handelt sich um einen Alleskönner ohne Konkurrenz. Optisch unschlagbar überzeugt es nicht nur mit einer sonderlich guten Farbgebung, sondern besitzt auch ein überaus überzeugendes Maß an Flexibilität und Designformen, zwischen denen ein Besitzer eines Hauses frei wählen kann. So zum Beispiel kann das Plissee in dreieckiger Form bestellt worden oder auch klassisch mit vier Ecken. Die Vielfalt an unterschiedlichen Fensterformen hat die variantenreiche Gestaltung ebenso ermöglicht. Eine sehr beliebte Form dieses Sonnenschutzes war in den letzten Jahren das trapezförmige Plissee. Es schmiegt sich sehr elegant in den Raum und nimmt dem Sonnenlicht eine sehr elegante Einstrahlung ab. Heute liegt diese Form des Sonnenschutzes aber weit außerhalb der Konkurrenz. 

Die Nutzung in alternativen Wohnformen

Natürlich fragt man sich als Käufer immer, welche unmittelbaren Vorteile damit verbunden sind. Grundsätzlich handelt es sich um eine sehr zeitgemäße Form des Sonnenschutzes, welche nicht nur für Fenster, sondern auch für andere Innenbereich in Haus und Wohnung benutzt werden können. Es ist kein Zufall, dass diese Form des Sonnenschutzes auch sehr gerne in Wintergärten benutzt werden. Es handelt sich in einer sehr logischen Schlussfolgerung, die sich aufgrund einer Komplexität von Tatsachen ganz einfach ergibt. Immerhin lassen sich aufgrund der Formgebung auch mögliche Tatsachen ermitteln. Die Sonneneinstrahlung ist im Winter nicht so stark wie im Sommer. Daraus lassen sich viele Vorteile ableiten. 
 
Sonnenschutz im Zeitalter 2.0. Foto: pixabay.com
Sonnenschutz im Zeitalter 2.0. Foto: pixabay.com

Welche Vorteile bietet ihnen dieser Sonnenschutz

Die Vorteile ergeben sich daraus in einem unmittelbaren Ausmaß. Vor allem ist die flexible Gestaltung ein wesentlicher Grund dafür, warum sich so viele Menschen damit beschäftigen. Es ist damit verbunden auch eine textile Innenbeschattung als beschauliche Form der Darbietung ein weiterer positiver Faktor geworden. Die breite Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten ist nicht nur durch den Einbau und die Nutzung in Wintergärten begrenzt. Man findet diesen Sonnenschutz auch bei Giebelfenstern, Dachfenstern oder auch bei Fünfeck-Fenstern.

Quelle: a.b.

04.11.2019

Hausbaunews

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Musterhäuser

Design 17

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²
Jubiläumshaus Balance ...

Preis ab
318.650 €
Fläche
133,66 m²
Homestory 597

Preis ab
240.000 €
Fläche
170,00 m²
Habitat R 12-910

Preis
auf Anfrage
Fläche
910,00 m²
Bozen

Preis ab
348.450 €
Fläche
127,00 m²
Wiesenhütter

Preis ab
740.000 €
Fläche
180,00 m²

0