Mit dem heimischen Holzfeuer ein Zeichen setzen

Sparsam, effizient und umweltgerecht. Mit diesen drei Worten lässt sich die Nutzung einer modernen Holzfeuerung, also eines Heizkamins, Kamin-, Kachel- oder Pelletofens beschreiben. Wer zum Beispiel ein Drittel seiner Wärmeenergie mit Holz erzeugt, um die Zentralheizung zu entlasten, spart pro Jahr mehrere hundert Liter Heizöl oder Gas ein – und reduziert dabei den Ausstoß von Kohlendioxid in beachtlichem Umfang. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.
Die Rechnung geht so: Ein Liter Heizöl verursacht bei seiner Verbrennung 3,15 kg CO2. Zum Beheizen eines Wohnhauses mit normaler Dämmung und einer Grundfläche von 120 Quadratmetern benötigt man jährlich rund 1.800 Liter Öl. Ofenbesitzer, die ein Drittel davon durch das Heizen mit Holz ersetzen, sparen also rund 600 Liter und vermeiden so knapp 1.900 Kilogramm des zur Erderwärmung beitragenden Kohlendioxids. Das ist stattlich, denn im Durchschnitt verursacht jeder Bundesbürger rund 9.000 kg pro Jahr und kann bereits mit dieser einen Maßnahme die eigene CO2-Bilanz spürbar senken.

Nachhaltig und klimaneutral: Brennholz zählt zu den erneuerbaren Energien

Neben Sonne, Wind und Wasser zählt auch Holz – als ein wesentlicher Teil der Biomasse – zu den erneuerbaren Energien. Das klassische Brennholz ebenso wie die heizstarken Holzpellets. Bei der Verbrennung des klimaneutralen Rohstoffs wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum zuvor während seiner Wachstumsphase gebunden hat – und auch dann wieder abgeben würde, wenn er im Wald verrottet. Lediglich bei der Holzernte, der Aufbereitung und dem Transport entstehen geringe Mengen CO2. Jeder Ofenbesitzer sollte deshalb darauf achten, dass sein Brennholz oder die Pellets aus nachhaltiger Erzeugung in der Region stammen.
 

Quelle: HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

03.11.2019

Hausbaunews

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Musterhäuser

Aachen

Preis ab
366.750 €
Fläche
148,00 m²
Cilia

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
VarioVision 177

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Vinaro

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
656.000 €
Fläche
167,00 m²
Partner 135

Preis ab
249.200 €
Fläche
134,85 m²

0