Mit dem heimischen Holzfeuer ein Zeichen setzen

Sparsam, effizient und umweltgerecht. Mit diesen drei Worten lässt sich die Nutzung einer modernen Holzfeuerung, also eines Heizkamins, Kamin-, Kachel- oder Pelletofens beschreiben. Wer zum Beispiel ein Drittel seiner Wärmeenergie mit Holz erzeugt, um die Zentralheizung zu entlasten, spart pro Jahr mehrere hundert Liter Heizöl oder Gas ein – und reduziert dabei den Ausstoß von Kohlendioxid in beachtlichem Umfang. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.
Die Rechnung geht so: Ein Liter Heizöl verursacht bei seiner Verbrennung 3,15 kg CO2. Zum Beheizen eines Wohnhauses mit normaler Dämmung und einer Grundfläche von 120 Quadratmetern benötigt man jährlich rund 1.800 Liter Öl. Ofenbesitzer, die ein Drittel davon durch das Heizen mit Holz ersetzen, sparen also rund 600 Liter und vermeiden so knapp 1.900 Kilogramm des zur Erderwärmung beitragenden Kohlendioxids. Das ist stattlich, denn im Durchschnitt verursacht jeder Bundesbürger rund 9.000 kg pro Jahr und kann bereits mit dieser einen Maßnahme die eigene CO2-Bilanz spürbar senken.

Nachhaltig und klimaneutral: Brennholz zählt zu den erneuerbaren Energien

Neben Sonne, Wind und Wasser zählt auch Holz – als ein wesentlicher Teil der Biomasse – zu den erneuerbaren Energien. Das klassische Brennholz ebenso wie die heizstarken Holzpellets. Bei der Verbrennung des klimaneutralen Rohstoffs wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum zuvor während seiner Wachstumsphase gebunden hat – und auch dann wieder abgeben würde, wenn er im Wald verrottet. Lediglich bei der Holzernte, der Aufbereitung und dem Transport entstehen geringe Mengen CO2. Jeder Ofenbesitzer sollte deshalb darauf achten, dass sein Brennholz oder die Pellets aus nachhaltiger Erzeugung in der Region stammen.
 

Quelle: HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

03.11.2019

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

FamilyStyle 17.01 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
153,00 m²
SENTO 400 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Bogenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
VarioFamily 196

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,00 m²
Doppelhaus Mainz 128

Preis ab
264.040 €
Fläche
120,57 m²
AH Kappel-Grafenhausen

Preis ab
670.000 €
Fläche
190,00 m²

0