Stufenweise Haussanierungen weitsichtig planen
Falsche Planung und Ausführung kann das Sanierungsziel gefährden
Die Kurzstudie zeigt exemplarisch auf, wo Probleme auftreten können. Bei Dämmungen der Außenwände oder des Dachs werden oft die vorhandene Beschaffenheit oder Vorschäden wie Feuchtigkeit in Bauteilen nicht berücksichtigt. Zudem kommen vielmals nicht geeignete oder nicht zugelassene Materialien zum Einsatz. Wenn dazu noch Ausführungsmängel etwa durch nicht fachgerechte Bauteilanschlüsse hinzukommen, kann das Sanierungsziel der Maßnahme verfehlt werden, schlimmstenfalls treten Folgeschäden auf. Bei Heizungsmodernisierungen beispielsweise sind die Voraussetzungen und Ziele in vielen Fällen nicht genau definiert, hin und wieder fällt die Wahl auf das falsche Heizsystem.
Unabhängige Baubegleitung schützt vor Mängeln
Laut Studie sollte einer geplanten Maßnahme immer eine detaillierte und umfassende Bestandsaufnahme des gesamten Gebäudes vorausgehen. Gebäudehülle und Anlagentechnik im Haus sind ebenfalls als Gesamtheit zu betrachten, damit sich Wechselwirkungen im Vorfeld richtig planen lassen. Die Autoren raten, eine sogenannte Machbarkeitsuntersuchung vorzunehmen. Neben der Ausführung der Arbeiten durch eine kompetente Fachfirma ist auch eine Baubegleitung der Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahme zum Beispiel durch einen unabhängigen Bauherrenberater zu empfehlen. Weitere Infos und Adressen sind unter www.bsb-ev.de nachzulesen. Der Sachverständige begleitet den gesamten Bauprozess und kann rechtzeitig einschreiten, bevor Planungs- oder Ausführungsfehler zu Mängeln führen.
22.10.2019
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...