Rückblick mit Dankbarkeit, Ausblick mit Tatendrang
Besonderen Wert legt die Firma Sonnleitner Holzbauwerke auf Energieeffizienz und ein natürliches, gesundes Raumklima, weshalb die Häuser einen hohen Massivholzanteil und eine Holzfaserdämmung besitzen. In bewährter Firmentradition wird das Bauholz im Winter geschlagen, rund ein Jahr lang luftgetrocknet und anschließend in technischen Trocknungsanlagen optimal für die Verarbeitung vorbereitet. Ausdruck der Innovationskraft des Unternehmens, insbesondere in den letzten 20 Jahren, sind firmeneigene, patentierte Wandsysteme, die durch Sonnleitner-Mitarbeiter und modernste Fertigungsanlagen sowie größtmöglichem Vorfertigungsgrad passgenau produziert werden. Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) verpflichtet sich das Unternehmen darüber hinaus zur Einhaltung der strengsten Qualitätsanforderungen im Holz-Fertigbau.
Ausschließlicher Produktionsstandort zur industriellen Vorfertigung der Holz-Fertigbauten, aber auch von Fenstern, Wintergärten und Möbeln ist der Firmensitz in Ortenburg. Dort befinden sich auch ein eigener Referenzhauspark sowie das Kundenzentrum „HOLZHAUSBAU“. Weitere Niederlassungen gibt es in Eresing bei München und in Merklingen zwischen Ulm und Stuttgart. Am Samstag, 7. September 2019, wird zudem das neueste Kundenzentrum in Wertheim, unweit des Einkaufsmagneten „Wertheim Village“ an der A3 (Würzburg-Frankfurt), Abfahrt Wertheim/OT Bettingen, feierlich eröffnet.
„Das neue Kundenzentrum in Wertheim macht alle Vorzüge unserer Holz-Fertigbauweise sowie des natürlichen Baustoffs Holz erlebbar. Die auffällige, kubische Form des Gebäudes, die natürlich anmutende Optik mit Lärchenholzbohlen und großzügiger Glasfassade sowie die exponierte Lage sollen Bauinteressierte nicht nur aus dem Rhein-Main-Gebiet einladen, sich fachkundig beraten zu lassen“, so Gotthard Sonnleitner. Auch die Massivholzmöbel und Fenster für das Kundenzentrum stammen aus eigener Herstellung. BDF/FT
29.09.2019
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...