VPB: Ärger vorbeugen, Bauzustand feststellen

Wer ein Grundstück im Bestand bebauen möchte, muss sich nicht nur mit dem Bauen an sich, sondern auch mit der Nachbarschaft auseinandersetzen. Viele Anwohner stehen Neubauprojekten skeptisch gegenüber, beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB).
Sie fürchten Baulärm, sorgen sich um den Verlust von Bäumen, Licht, Luft und Ruhe im gewachsenen Quartier. Groß ist bei vielen auch die Angst, der Neubau könnte die eigene Immobilie beschädigen oder den Wert ihres Hauses beeinträchtigen.

Drei Dinge, rät der VPB, sollten die neuen Grundstückseigentümer tun, um sich abzusichern und die neuen Nachbarn zu beruhigen:
  • Mit den Nachbarn sprechen und ihre Pläne erklären,
  • den Neubau sorgfältig planen und in allen Details genehmigen lassen, und...
  • einen eigenen Bausachverständigen mit einer Bauzustandsfeststellung bei den Nachbarn beauftragen.
Der Experte nimmt dann im Vorfeld die Grundstücke und Wohnungen der besorgten Anrainer in Augenschein und dokumentiert deren Zustand. So lässt sich später feststellen, ob die Bauarbeiten Schäden am Bestand verursacht haben oder nicht. Natürlich geht das nur, wenn die Anrainer dem Bausachverständigen auch Zutritt gewähren, aber das liegt ja schließlich in deren eigenem Interesse. 

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

12.09.2019

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Klara

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,00 m²
Select 157 edition

Preis ab
374.650 €
Fläche
156,72 m²
Paulik

Preis ab
340.000 €
Fläche
122,70 m²
Twentyfive 220

Preis ab
587.240 €
Fläche
213,46 m²
VarioToscana 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Haus Geyer

Preis ab
792.000 €
Fläche
236,67 m²

0