Mehr Glas im Eigenheim

Glas hat eine ganz besondere Ästhetik und spielt bei der Architektur von Häusern eine sehr wichtige Rolle. In früheren Zeiten wurden überwiegend Holz und Steine beim Hausbau eingesetzt, die Fenster und Türen waren klein und dienten als Schutz vor Wärmeverlust. Mittlerweile hat sich Transparenz bei der Gestaltung von Wohnräumen durchgesetzt.
Mehr Glas im Eigenheim. Foto: pixabay.com
Mehr Glas im Eigenheim. Foto: pixabay.com
Viele Hausbesitzer wünschen sich moderne und großzügig angelegte Wohnkonzepte, mit klaren und eleganten Linien beim Design. Für die Realisierung dieser Konzepte hat sich Glas als Baumaterial etabliert. Das durchsichtige Material sorgt im Eigenheim für einen ausreichenden Lichteinfall, sodass sich dunkle Korridore und Räume damit erheblich aufhellen lassen. Auf diese Weise lässt sich durch den Einbau eine offene Raumgestaltung ermöglichen, sodass ein Gefühl von Weite in den geschlossenen Räumlichkeiten entsteht. Neben den normalen Klargläsern stehen ebenfalls Mattgläser zu Auswahl, wenn ein erhöhter Lichteinfall in Kombination mit dem Schutz der Privatsphäre gewünscht ist.

Mit Glasflächen das Haus attraktiver gestalten

Der Einbau von Glaspartien im Eigenheim erfolgt heutzutage mit moderner Techniken, sodass eine durchgehende Sicherheit und fester Halt garantiert sind. Dank der Herstellung von Sicherheitsglas stellen Unfälle kein Problem mehr da. Neben Fenster und Türen stehen ebenfalls gläserne Balkone, Brüstungen, Küchenarbeitsplatten, Windschutz und Trennwände für Duschen im Angebot. Glas eignet sich auch als Überdachung für den Eingangsbereich, sodass schon beim Betreten des Hauses ein lichtdurchfluteter Eindruck entsteht. Aufgrund dessen wirkt der Außenbereich des Wohnhauses deutlich einladender und ansehnlicher. Dabei schützt das Vordach aus Glas trotzdem zuverlässig gegen widrige Wetterlagen und ermöglicht einen bequemen Zugang ins Haus. Dank der Neigung des Vordaches kann der Regen ungestört ablaufen, außerdem lässt sich dieses auch optional mit einer Regenrinne ausstatten. Auf diese Weise erhalten die Hausbewohner einen Schutz sowohl für die Fassade als auch für die Tür. Bei Bedarf sind ebenfalls individuelle Anfertigung nach Maß möglich, welche sich dem restlichen Design des Hauses perfekt anpassen lassen.
 
Mehr Glas im Eigenheim. Foto: pixabay.com
Mehr Glas im Eigenheim. Foto: pixabay.com

Glas liegt als Baumaterial weiterhin im Trend

Im Eigenheim bewirken Glasflächen eine optische Leichtigkeit bei der Gestaltung aller Wohnräume und Außenbereiche. Darüber hinaus ist das Material leicht zu reinigen, sodass es auch im Badezimmer, in der Küche und auf dem Balkon eingesetzt werden kann. Glas widersteht sowohl heißer Sonne als auch kalten Winden. Im Winter heizen sich die Wohnräume durch die eindringenden Sonnenstrahlen angenehm auf. Im Sommer hält ein Windschutz aus Glas starke Windböen ab und ermöglicht einen ungestörten Aufenthalt auf dem Balkon. Speziell bei großformatig angelegten Häusern erzielen ausgedehnte Fassaden aus Glas und gezielt platzierte Glasflächen in den Innenbereichen einen filigranen Effekt. Aufgrund der beständigen Weiterentwicklung in der Verglasungstechnik sind moderne Dreifachverglasungen mittlerweile fast genauso energieeffizient wie gemauerte Wände. Deshalb wirkt sich Glas beim Hausbau positiv auf die benötigte Heizenergie im Winter aus. Außerdem kommt noch eine spürbare Stromersparnis dazu, da das Tageslicht ungehindert in alle Räume einfallen kann. Deshalb ist tagsüber kein Kunstlicht mehr erforderlich, selbst an bewölkten und dunklen Wintertagen sind verglaste Räumlichkeiten noch lichtdurchflutet und hell. Im Gegensatz dazu müssen in Wohnräumen mit kleinen Fenstern und Holztüren die Lampen eingeschaltet werden. Mehr Glas im Eigenheim sorgt in allen Bereichen für ein offenes Ambiente zum Wohlfühlen.

Quelle: t.k.

20.08.2019

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Wacholderheide

Preis ab
437.073 €
Fläche
154,36 m²
Bad Vilbel (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
Oslo

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Gerlach

Preis ab
480.000 €
Fläche
191,60 m²
Haas MH Bad Vilbel J 142

Preis ab
304.000 €
Fläche
166,35 m²
SUNSHINE 144 V3

Preis ab
363.579 €
Fläche
143,45 m²

0