WeberHaus: 50 Jahre Mitgliedschaft im BDF

Seit nunmehr 50 Jahren ist der Fertighaushersteller WeberHaus Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Zu diesem Anlass übereichte BDF-Geschäftsführer Achim Hannott eine Jubiläumsurkunde an Firmengründer Hans Weber, der sich gemeinsam mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Heidi Weber-Mühleck und Geschäftsführer Peter Liehner freute.
BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (außen rechts) überreichte Hans Weber, Heidi Weber-Mühleck und Peter Liehner die Urkunde für die 50-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau. Foto: WeberHaus
BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (außen rechts) überreichte Hans Weber, Heidi Weber-Mühleck und Peter Liehner die Urkunde für die 50-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau. Foto: WeberHaus

„Während dieser Zeit hat sich in der Fertighaus-Branche viel getan: vor 50 Jahren haben die meisten Anbieter vor allem massenproduzierte Typenhäuser von der Stange angeboten. Seit vielen Jahren bauen wir jedoch individuell geplante Häuser, die ökologisch und energieeffizient sind – denn Bauen soll Freude machen“, so Weber.

Wenige Jahre nach der Gründung des BDFs wurde WeberHaus 1969 Mitglied. Von 1986 bis 2004 war Weber ehrenamtlich Präsident vom Branchenverband und setzte sich mit viel Leidenschaft für die Weiterentwicklung sowie das Ansehen der Bauweise ein. Dafür wurde er 1997 mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet und zum Ehrenpräsidenten des Bundesversandes Deutscher Fertigbaus gewählt. Bis heute hat er diese Position beim BDF inne. Der Verband mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn ist ein Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Alle Mitglieder müssen die Vorgaben der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) einhalten. Diese stellen das strengste Regelwerk für den Hausbau in Deutschland dar und garantieren den Bauherren in vielen Bereichen Leistungen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

02.07.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Haas D 114 B

Preis ab
290.000 €
Fläche
146,70 m²
Glonn

Preis ab
593.195 €
Fläche
171,00 m²
Sensation-E-133 E1

Preis ab
173.563 €
Fläche
132,87 m²
Seko

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
Musterhaus Seegarten

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,56 m²
Haus Jäger

Preis ab
292.000 €
Fläche
145,00 m²

0