Im Ausland in Immobilien investieren

Heute entscheiden sich viele Menschen für den Kauf von Immobilien im Ausland. Hier dienen sie als Geldanlage. Spielen auch Sie mit dem Gedanken, außerhalb Deutschlands in Wohnobjekte zu investieren, müssen Sie sich im Vorfeld gründlich in das Thema einlesen.
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com

 
Keinesfalls dürfen Sie sich für die erstbeste Immobilie entscheiden. Vergleichen Sie mehrere Objekte miteinander und lassen Sie sich mit dem Kauf Zeit. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie eine langfristige Investition tätigen.

Darum lohnt sich der Kauf einer Immobilie im Ausland

In vielen Ländern sind die Preise für Wohnobjekte niedriger als für gleichwertige Immobilien in Deutschland angesetzt - dies gilt vor allem für die Staaten Südeuropas. Auch die Zinsen für Hypotheken fallen oft erheblich günstiger aus. Somit ist ein Objekt für Sie selbst dann, wenn Sie kein Millionär sind, erschwinglich.

Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit dem Kauf einer Immobilie stets ein Risiko eingehen. Dies gilt selbst dann, wenn Sie das Wohnobjekt später weiterverkaufen wollen.

Auf diese Aspekte ist zu achten

Erwerben Sie eine Immobilie im Ausland, müssen Sie sich mitunter darauf einstellen, dass der Standard etwas schlechter als in Deutschland ist. Leider lässt sich mit bloßem Auge nicht immer erkennen, in welchem Zustand sind eine Immobilie befindet. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.

Ein Experte beurteilt nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Haustechnik samt den Installationen. Kaufen Sie lediglich ein Objekt, das sich in einem guten Zustand befindet. Denn Reparaturen kosten Sie viel Geld, sodass sich Ihre Investition womöglich nicht lohnt.

Einen wichtigen Stellenwert hat auch die Lage. Denn neben der Beschaffenheit des Objekts bestimmt sie, wie viel die Immobilie wert ist und ob Sie Käufer finden. Wollen Sie die Wohnung oder das Eigenheim später weiter verkaufen, müssen Sie unbedingt auf eine gute Verkehrsanbindung achten - damit steigt die Attraktivität der Immobilie nämlich erheblich.

Wichtig ist auch die soziale Infrastruktur in der Umgebung. Essenzielle Versorgungseinrichtungen wie Apotheken, aber auch Lebensmittelhändler sind am besten leicht und in relativ kurzer Zeit erreichbar. Das ideale Wohnobjekt befindet sich obendrein in einer ruhigen Lage. Ist die Immobilie in einer Ferienregion gelegen, statten Sie ihr vor dem Kauf in der Hauptsaison einen Besuch ab.

Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com

Rechtzeitig an die Finanzierung denken

Entscheiden Sie sich für ein Haus, müssen Sie natürlich auf den Preis achten. Wichtig ist, dass er für das Objekt angemessen ist. Suchen Sie diesbezüglich das Gespräch mit den Nachbarn oder machen Sie sich im Internet schlau - dies gilt vor allem dann, wenn Sie ausgefallenere Objekte wie Penthäuser auf Mallorca erstehen wollen.

Haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden, müssen Sie nur noch die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. In der Regel fällt die Finanzierung eines Eigenheims im Ausland über deutsche Kreditgeber günstiger aus. Allerdings muss in diesem Fall ein höherer Eigenkapitalanteil vorhanden sein.

Am schnellsten erhalten Sie ein Darlehen, wenn Sie über ein schuldenfreies Eigenheim in Deutschland verfügen und es als Sicherheit einsetzen. Nehmen Sie eine solche Hypothek auf, haben Sie den Vorteil, dass Sie sich nicht mit den Gepflogenheiten im Ausland vertraut machen müssen. Auch sparen Sie Geld, da eine Finanzierung im Ausland zumeist sehr teuer ausfällt.
 
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com

Fazit

Mit dem Kauf einer Immobilie im Ausland investieren Sie in Ihre Zukunft. Der Preis von Grund und Boden und den dazugehörigen Wohnobjekten steigt. Voraussetzung ist, dass sich die Immobilie in einer praktischen Lage und einem guten Zustand befindet. Auf keinen Fall dürfen Sie sich daher für das erstbeste Objekt entscheiden.

Vergleichen Sie im Vorfeld ruhig mehrere Immobilien miteinander und nehmen Sie sie gut unter die Lupe. Im Zweifelsfall ziehen Sie eine Fachkraft hinzu. So stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Kauf eines Eigenheims oder Wohnhauses in Ihre Zukunft investieren.

Quelle: b.r.

17.06.2019

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

White&Black 160 Basic ...

Preis ab
176.681 €
Fläche
161,93 m²
Life 14 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,13 m²
Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
Citylife 147

Preis ab
344.520 €
Fläche
145,84 m²
Modern 210

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,41 m²
Pico 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
102,35 m²

0