Im Ausland in Immobilien investieren

Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Keinesfalls dürfen Sie sich für die erstbeste Immobilie entscheiden. Vergleichen Sie mehrere Objekte miteinander und lassen Sie sich mit dem Kauf Zeit. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie eine langfristige Investition tätigen.
Darum lohnt sich der Kauf einer Immobilie im Ausland
In vielen Ländern sind die Preise für Wohnobjekte niedriger als für gleichwertige Immobilien in Deutschland angesetzt - dies gilt vor allem für die Staaten Südeuropas. Auch die Zinsen für Hypotheken fallen oft erheblich günstiger aus. Somit ist ein Objekt für Sie selbst dann, wenn Sie kein Millionär sind, erschwinglich.Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit dem Kauf einer Immobilie stets ein Risiko eingehen. Dies gilt selbst dann, wenn Sie das Wohnobjekt später weiterverkaufen wollen.
Auf diese Aspekte ist zu achten
Erwerben Sie eine Immobilie im Ausland, müssen Sie sich mitunter darauf einstellen, dass der Standard etwas schlechter als in Deutschland ist. Leider lässt sich mit bloßem Auge nicht immer erkennen, in welchem Zustand sind eine Immobilie befindet. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.Ein Experte beurteilt nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Haustechnik samt den Installationen. Kaufen Sie lediglich ein Objekt, das sich in einem guten Zustand befindet. Denn Reparaturen kosten Sie viel Geld, sodass sich Ihre Investition womöglich nicht lohnt.
Einen wichtigen Stellenwert hat auch die Lage. Denn neben der Beschaffenheit des Objekts bestimmt sie, wie viel die Immobilie wert ist und ob Sie Käufer finden. Wollen Sie die Wohnung oder das Eigenheim später weiter verkaufen, müssen Sie unbedingt auf eine gute Verkehrsanbindung achten - damit steigt die Attraktivität der Immobilie nämlich erheblich.
Wichtig ist auch die soziale Infrastruktur in der Umgebung. Essenzielle Versorgungseinrichtungen wie Apotheken, aber auch Lebensmittelhändler sind am besten leicht und in relativ kurzer Zeit erreichbar. Das ideale Wohnobjekt befindet sich obendrein in einer ruhigen Lage. Ist die Immobilie in einer Ferienregion gelegen, statten Sie ihr vor dem Kauf in der Hauptsaison einen Besuch ab.

Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Rechtzeitig an die Finanzierung denken
Entscheiden Sie sich für ein Haus, müssen Sie natürlich auf den Preis achten. Wichtig ist, dass er für das Objekt angemessen ist. Suchen Sie diesbezüglich das Gespräch mit den Nachbarn oder machen Sie sich im Internet schlau - dies gilt vor allem dann, wenn Sie ausgefallenere Objekte wie Penthäuser auf Mallorca erstehen wollen.Haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden, müssen Sie nur noch die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. In der Regel fällt die Finanzierung eines Eigenheims im Ausland über deutsche Kreditgeber günstiger aus. Allerdings muss in diesem Fall ein höherer Eigenkapitalanteil vorhanden sein.
Am schnellsten erhalten Sie ein Darlehen, wenn Sie über ein schuldenfreies Eigenheim in Deutschland verfügen und es als Sicherheit einsetzen. Nehmen Sie eine solche Hypothek auf, haben Sie den Vorteil, dass Sie sich nicht mit den Gepflogenheiten im Ausland vertraut machen müssen. Auch sparen Sie Geld, da eine Finanzierung im Ausland zumeist sehr teuer ausfällt.

Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Fazit
Mit dem Kauf einer Immobilie im Ausland investieren Sie in Ihre Zukunft. Der Preis von Grund und Boden und den dazugehörigen Wohnobjekten steigt. Voraussetzung ist, dass sich die Immobilie in einer praktischen Lage und einem guten Zustand befindet. Auf keinen Fall dürfen Sie sich daher für das erstbeste Objekt entscheiden.Vergleichen Sie im Vorfeld ruhig mehrere Immobilien miteinander und nehmen Sie sie gut unter die Lupe. Im Zweifelsfall ziehen Sie eine Fachkraft hinzu. So stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Kauf eines Eigenheims oder Wohnhauses in Ihre Zukunft investieren.
17.06.2019
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...