Im Ausland in Immobilien investieren

Heute entscheiden sich viele Menschen für den Kauf von Immobilien im Ausland. Hier dienen sie als Geldanlage. Spielen auch Sie mit dem Gedanken, außerhalb Deutschlands in Wohnobjekte zu investieren, müssen Sie sich im Vorfeld gründlich in das Thema einlesen.
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com

 
Keinesfalls dürfen Sie sich für die erstbeste Immobilie entscheiden. Vergleichen Sie mehrere Objekte miteinander und lassen Sie sich mit dem Kauf Zeit. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie eine langfristige Investition tätigen.

Darum lohnt sich der Kauf einer Immobilie im Ausland

In vielen Ländern sind die Preise für Wohnobjekte niedriger als für gleichwertige Immobilien in Deutschland angesetzt - dies gilt vor allem für die Staaten Südeuropas. Auch die Zinsen für Hypotheken fallen oft erheblich günstiger aus. Somit ist ein Objekt für Sie selbst dann, wenn Sie kein Millionär sind, erschwinglich.

Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit dem Kauf einer Immobilie stets ein Risiko eingehen. Dies gilt selbst dann, wenn Sie das Wohnobjekt später weiterverkaufen wollen.

Auf diese Aspekte ist zu achten

Erwerben Sie eine Immobilie im Ausland, müssen Sie sich mitunter darauf einstellen, dass der Standard etwas schlechter als in Deutschland ist. Leider lässt sich mit bloßem Auge nicht immer erkennen, in welchem Zustand sind eine Immobilie befindet. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.

Ein Experte beurteilt nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Haustechnik samt den Installationen. Kaufen Sie lediglich ein Objekt, das sich in einem guten Zustand befindet. Denn Reparaturen kosten Sie viel Geld, sodass sich Ihre Investition womöglich nicht lohnt.

Einen wichtigen Stellenwert hat auch die Lage. Denn neben der Beschaffenheit des Objekts bestimmt sie, wie viel die Immobilie wert ist und ob Sie Käufer finden. Wollen Sie die Wohnung oder das Eigenheim später weiter verkaufen, müssen Sie unbedingt auf eine gute Verkehrsanbindung achten - damit steigt die Attraktivität der Immobilie nämlich erheblich.

Wichtig ist auch die soziale Infrastruktur in der Umgebung. Essenzielle Versorgungseinrichtungen wie Apotheken, aber auch Lebensmittelhändler sind am besten leicht und in relativ kurzer Zeit erreichbar. Das ideale Wohnobjekt befindet sich obendrein in einer ruhigen Lage. Ist die Immobilie in einer Ferienregion gelegen, statten Sie ihr vor dem Kauf in der Hauptsaison einen Besuch ab.

Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com

Rechtzeitig an die Finanzierung denken

Entscheiden Sie sich für ein Haus, müssen Sie natürlich auf den Preis achten. Wichtig ist, dass er für das Objekt angemessen ist. Suchen Sie diesbezüglich das Gespräch mit den Nachbarn oder machen Sie sich im Internet schlau - dies gilt vor allem dann, wenn Sie ausgefallenere Objekte wie Penthäuser auf Mallorca erstehen wollen.

Haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden, müssen Sie nur noch die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. In der Regel fällt die Finanzierung eines Eigenheims im Ausland über deutsche Kreditgeber günstiger aus. Allerdings muss in diesem Fall ein höherer Eigenkapitalanteil vorhanden sein.

Am schnellsten erhalten Sie ein Darlehen, wenn Sie über ein schuldenfreies Eigenheim in Deutschland verfügen und es als Sicherheit einsetzen. Nehmen Sie eine solche Hypothek auf, haben Sie den Vorteil, dass Sie sich nicht mit den Gepflogenheiten im Ausland vertraut machen müssen. Auch sparen Sie Geld, da eine Finanzierung im Ausland zumeist sehr teuer ausfällt.
 
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com
Im Ausland in Immobilien investieren. Foto: pixabay.com

Fazit

Mit dem Kauf einer Immobilie im Ausland investieren Sie in Ihre Zukunft. Der Preis von Grund und Boden und den dazugehörigen Wohnobjekten steigt. Voraussetzung ist, dass sich die Immobilie in einer praktischen Lage und einem guten Zustand befindet. Auf keinen Fall dürfen Sie sich daher für das erstbeste Objekt entscheiden.

Vergleichen Sie im Vorfeld ruhig mehrere Immobilien miteinander und nehmen Sie sie gut unter die Lupe. Im Zweifelsfall ziehen Sie eine Fachkraft hinzu. So stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Kauf eines Eigenheims oder Wohnhauses in Ihre Zukunft investieren.

Quelle: b.r.

17.06.2019

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Pico 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
91,27 m²
CLOU 169

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,00 m²
Privat 191

Preis ab
0 €
Fläche
190,14 m²
Rosenheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
171,00 m²
Haas S 131 A

Preis ab
203.000 €
Fläche
134,66 m²
Adeno

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,03 m²

0