Ein Home-Office schafft Work-Life-Balance

Gelungenes Beispiel – das Wohn-Arbeits-Ensemble von Baufritz-Partnerarchitektin Ursula Haede. - Foto: BauFritz
Eine ausgeglichene Work-Life-Balance im Home-Office zu schaffen, erfordert eine intelligente Architektur und neue räumliche Aufteilungen. Individuelle Gestaltungskonzepte, die Wohnen und Arbeiten auf vielfältige Weise kombinieren, sind gefragt: Ob in Ensembles als Doppelhaus oder als Nebengebäude, durch die Abtrennung einer Etage, einen Anbau, eine Wintergartenlösung oder das Schaffen einzelner Arbeitsbereiche.
Die Planung sollte mit einer möglichst genauen Bestimmung der Vorstellungen beginnen: Wie sollen und können die übrigen Familienmitglieder die Arbeitsräume betreten? Oder ist eine komplett getrennte Büro-Einheit die bessere Lösung? Sollen Kunden in einem separaten Eingang begrüßt werden? So ergibt sich eine Vielzahl an Anforderungen, die ein Planer gekonnt umsetzen muss.

Baufritz-Partnerarchitektin Ursula Haede. - Foto: BauFritz
Der Holzhausexperte Baufritz setzt daher auf eine umfassende Beratung durch Experten aus den Bereichen Architektur, Innenraumgestaltung, Technik und Baubiologie. Es wird sogar geprüft, ob das gewünschte Anforderungsprofil nach baubiologischen und architektonischen Gesichtspunkten auf dem vorhandenen Grundstück umsetzbar ist.
Im hauseigenen Planungs- und Ausstattungszentrum, der HausSchneiderei in Erkheim, findet der Bauherr ideale Voraussetzungen, um sich sein Home-Office auf seine individuellen Bedürfnisse „maßzuschneidern“.
Zudem sind ein gesundes Umfeld und ein funktionaler Arbeitsablauf wesentliche Vorteile, die home working zu einem effizienten Arbeitsmodell machen. Und da ist man bei Baufritz, dem Pionier des nachhaltigen Holzhausbaus, genau richtig.
Weitere Informationen unter: www.baufritz-gewerbebau.de
31.03.2011
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...