Stromanbieter informieren unzureichend über Preiserhöhungen
NICHT TRANSPARENT, NICHT VERSTÄNDLICH
Nach etlichen Verbraucherbeschwerden analysierten wir die Mitteilungsschreiben von 31 Stromanbietern in Baden-Württemberg auf ihre Transparenz, Verständlichkeit und gesetzliche Konformität. Doch schon ein ordentliches Datum stellt manche Energieversorger vor Probleme. Drei Energieversorger gaben lediglich einen Monat an wie „November 2018“ – das reicht jedoch nicht aus.Ist die Preiserhöhung in den Schreiben überhaupt erkennbar? Klar kommuniziert kein Anbieter im Betreff, dass die Preise steigen. In 22 Schreiben war immerhin von „Strompreis 2019“ oder „Preisanpassung“ die Rede. Drei Betreffzeilen waren fragwürdig wie „Preisanpassung beim Ökostrom – Weihnachtsaktion“. Drei Betreffzeilen waren absolut nicht in Ordnung: „Experten Energie – Saubere Energie zum fairen Preis“ oder „Wichtige Vertragsinformation und ein spannendes, neues Angebot für Sie!“. Zwei Anbieter versteckten die Erhöhung in einem dreizeiligen Betreff, ein Anbieter verzichtete gleich ganz auf den Betreff.
Im Fließtext hielt es kein Stromversorger für nötig, im ersten Absatz auf den eigentlichen Kern des Schreibens hinzuweisen. Die Preiserhöhung fand sich meist erst in der Mitte des Schreibens, im letzten Absatz, auf der Rückseite oder gar in der Anlage. Gerne versteckten Anbieter die Preise im Fließtext, so dass sie schlecht vergleichbar waren. Nur wenige Versorger stellten alte und neue Preise grafisch gut erkennbar gegenüber.
FALSCHE ANGABEN BEIM SONDERKÜNDIGUNGSRECHT
Das Sonderkündigungsrecht erwähnten nur vier Anbieter ordentlich auf der ersten Seite. Drei Anbieter verschleierten es, einer ließ es gleich ganz weg, womit seine Erhöhung unwirksam war. Fünf Versorger machten rechtlich falsche oder irreführende Angaben. Drei Versorger versteckten den Hinweis im Fließtext, vier in der Fußnote in kleiner Schrift.BEGRÜNDUNG VORHANDEN, ABER WAHR?
Stromanbieter müssen Preiserhöhungen begründen. Viele Anbieter nutzten die steigenden staatlich indizierten Preisanteile des Bruttostrompreises, um teils massive Preissteigerungen zu kaschieren. Auch führten viele Versorger steigende Netzentgelte in ihrer Begründung an – dabei sanken diese um rund fünf Prozent beim größten Netzanbieter in Baden-Württemberg, der Netze BW GmbH.18.06.2019
Hausbaunews
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...