Stromanbieter informieren unzureichend über Preiserhöhungen

Wenn der Strompreis steigt, ist das ärgerlich. Noch ärgerlicher ist es allerdings, wenn Stromversorger ihre Kostensteigerungen in den gesetzlich vorgeschriebenen Preiserhöhungsschreiben an die Kunden verschleiern. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat 61 Schreiben von 31 Anbietern ausgewertet. Das Ergebnis: Viele Anbieter informieren intransparent, fehlerhaft, halten sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben oder legen diese verbraucherunfreundlich aus. Die „kreativsten“ Betreffzeilen stellen wir im Internet vor.
Alle Jahre wieder landen Preiserhöhungsschreiben von Stromanbietern in den Briefkästen oder im Posteingang vieler Verbraucherinnen und Verbraucher. Es ist gesetzlich geregelt: Versorger müssen rechtzeitig (sechs Wochen vorher), transparent und verständlich über Preiserhöhungen informieren. Auch der Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht darf nicht fehlen: Verbraucher können bei steigenden Preisen den Liefervertrag fristlos kündigen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln.
 

NICHT TRANSPARENT, NICHT VERSTÄNDLICH

Nach etlichen Verbraucherbeschwerden analysierten wir die Mitteilungsschreiben von 31 Stromanbietern in Baden-Württemberg auf ihre Transparenz, Verständlichkeit und gesetzliche Konformität. Doch schon ein ordentliches Datum stellt manche Energieversorger vor Probleme. Drei Energieversorger gaben lediglich einen Monat an wie „November 2018“ – das reicht jedoch nicht aus.

Ist die Preiserhöhung in den Schreiben überhaupt erkennbar? Klar kommuniziert kein Anbieter im Betreff, dass die Preise steigen. In 22 Schreiben war immerhin von „Strompreis 2019“ oder „Preisanpassung“ die Rede. Drei Betreffzeilen waren fragwürdig wie „Preisanpassung beim Ökostrom – Weihnachtsaktion“. Drei Betreffzeilen waren absolut nicht in Ordnung: „Experten Energie – Saubere Energie zum fairen Preis“ oder „Wichtige Vertragsinformation und ein spannendes, neues Angebot für Sie!“. Zwei Anbieter versteckten die Erhöhung in einem dreizeiligen Betreff, ein Anbieter verzichtete gleich ganz auf den Betreff.

Im Fließtext hielt es kein Stromversorger für nötig, im ersten Absatz auf den eigentlichen Kern des Schreibens hinzuweisen. Die Preiserhöhung fand sich meist erst in der Mitte des Schreibens, im letzten Absatz, auf der Rückseite oder gar in der Anlage. Gerne versteckten Anbieter die Preise im Fließtext, so dass sie schlecht vergleichbar waren. Nur wenige Versorger stellten alte und neue Preise grafisch gut erkennbar gegenüber.
 

FALSCHE ANGABEN BEIM SONDERKÜNDIGUNGSRECHT

Das Sonderkündigungsrecht erwähnten nur vier Anbieter ordentlich auf der ersten Seite. Drei Anbieter verschleierten es, einer ließ es gleich ganz weg, womit seine Erhöhung unwirksam war. Fünf Versorger machten rechtlich falsche oder irreführende Angaben. Drei Versorger versteckten den Hinweis im Fließtext, vier in der Fußnote in kleiner Schrift.
 

BEGRÜNDUNG VORHANDEN, ABER WAHR?

Stromanbieter müssen Preiserhöhungen begründen. Viele Anbieter nutzten die steigenden staatlich indizierten Preisanteile des Bruttostrompreises, um teils massive Preissteigerungen zu kaschieren. Auch führten viele Versorger steigende Netzentgelte in ihrer Begründung an – dabei sanken diese um rund fünf Prozent beim größten Netzanbieter in Baden-Württemberg, der Netze BW GmbH.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

18.06.2019

Hausbaunews

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Musterhäuser

Abendroth

Preis ab
620.000 €
Fläche
265,10 m²
Noblesse 153

Preis ab
347.400 €
Fläche
154,54 m²
Poschmann

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,70 m²
CLOU 202

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
EVOLUTION 154 V4

Preis ab
385.549 €
Fläche
156,13 m²
KUBUS Musterhaus Bad ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²

0