Kreditvergleich – Ihr Fertighaus günstig finanzieren

Grafik: pixabay.com / geralt
Die passende Finanzierung einfach und günstig finden
Der Kauf eines neuen Fertighauses erfolgt in der Regel über eine praktische Finanzierung. Hierbei stellt quasi ein Kreditinstitut den dringend benötigten Betrag für Sie zur Verfügung. Sie zahlen als Kreditnehmer in fest vereinbarten Raten und zu individuellen Konditionen den Betrag zurück.Das Angebot an Finanzierungen für Immobilien ist heute sehr groß. Gerade die breite Auswahl an Krediten und Angeboten macht den Kreditvergleich allerdings mehr als wichtig und lässt diesem hierdurch eine sehr große Bedeutung zukommen. Denn es kommt gerade langfristig, also bei einer langfristigen Finanzierung rund um das neue Fertighaus, auf die möglichst besten und guten Konditionen an. Diese finden Sie nur in den seltensten Fällen direkt auf den ersten Blick und mit sehr wenig Aufwand, vielmehr müssen Sie teilweise suchen und genau vergleichen. Die lange Laufzeit in Kombination mit der sehr hohen Summe macht den Vergleich extrem lukrativ, eine Ersparnis von mehreren tausend Euro auf die gesamte Laufzeit hinweg ist alles andere als selten und kann als durchaus realistisch betrachtet werden.
Welche Anforderungen gibt es für die Fertighaus Finanzierung?
Die Banken möchten vor der Vergabe eines Kredits bzw. vor der Bewilligung einer Finanzierung natürlich entsprechende Sicherheiten haben. Immerhin geht es bei der Fertighaus Finanzierung immer um sehr viel Geld, welches Ihnen zur Verfügung gestellt werden muss. Die Kriterien, die für oder gegen eine Vergabe der Finanzierung sprechen, unterscheiden sich letzten Endes allerdings kaum von den Faktoren, die bei jedem anderen Kredit von großer Bedeutung sind. Ein regelmäßiges, ausreichendes Einkommen ist absolute Pflicht ebenso wie eine saubere Auskunft bei den bekannten Auskunfteien. Liegt beides nicht vor, ist es beinahe unmöglich, eine Fertighaus Finanzierung bewilligt zu bekommen. Sind die entsprechenden Vorgaben und Kriterien allerdings erfüllt, dann steht der Finanzierung des neuen Fertighauses auch sogar komplett ohne eigenes Kapital nicht mehr viel im Wege. Übrigens: Die Finanzierung ohne eigenes Kapital ist eine relativ moderne Form der heutigen Finanzierung für das Fertighaus. Bis noch vor wenigen Jahren war es üblich, dass ein gewisser Anteil der Kosten durch das Eigenkapital gedeckt werden musste. Hierbei handelte es sich in vielen Fällen um etwa mindestens 20 Prozent der gesamten Summe. Diese Summe müssen Sie heute nicht mehr direkt aufbringen und können somit Ihrem persönlichen Traum vom eigenen Heim deutlich schneller gerecht werden und ein deutliches Stück näherkommen.Welche Kosten kommen beim Kauf auf einen zu?
Diese Frage lässt sich ganz pauschal natürlich eher weniger beantworten. Zu groß und umfangreich sind hierfür ganz einfach die Unterschiede zwischen den möglichen Varianten. So finden Sie beispielsweise einfache Häuser aus dem Segment Fertighaus für den günstigen Einstieg, welche preislich bei etwa 120000 bis 150000 Euro liegen. Wenn es allerdings etwas größer und umfangreich sein soll, steigen auch die Preise sehr schnell und sehr deutlich. Hier verlangen die Anbieter dann schnell über 300000 Euro und noch viel mehr, wenn Sie eine hochwertige und umfangreiche Ausstattung haben möchten.15.04.2019
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...