Kreditvergleich – Ihr Fertighaus günstig finanzieren

Grafik: pixabay.com / geralt
Die passende Finanzierung einfach und günstig finden
Der Kauf eines neuen Fertighauses erfolgt in der Regel über eine praktische Finanzierung. Hierbei stellt quasi ein Kreditinstitut den dringend benötigten Betrag für Sie zur Verfügung. Sie zahlen als Kreditnehmer in fest vereinbarten Raten und zu individuellen Konditionen den Betrag zurück.Das Angebot an Finanzierungen für Immobilien ist heute sehr groß. Gerade die breite Auswahl an Krediten und Angeboten macht den Kreditvergleich allerdings mehr als wichtig und lässt diesem hierdurch eine sehr große Bedeutung zukommen. Denn es kommt gerade langfristig, also bei einer langfristigen Finanzierung rund um das neue Fertighaus, auf die möglichst besten und guten Konditionen an. Diese finden Sie nur in den seltensten Fällen direkt auf den ersten Blick und mit sehr wenig Aufwand, vielmehr müssen Sie teilweise suchen und genau vergleichen. Die lange Laufzeit in Kombination mit der sehr hohen Summe macht den Vergleich extrem lukrativ, eine Ersparnis von mehreren tausend Euro auf die gesamte Laufzeit hinweg ist alles andere als selten und kann als durchaus realistisch betrachtet werden.
Welche Anforderungen gibt es für die Fertighaus Finanzierung?
Die Banken möchten vor der Vergabe eines Kredits bzw. vor der Bewilligung einer Finanzierung natürlich entsprechende Sicherheiten haben. Immerhin geht es bei der Fertighaus Finanzierung immer um sehr viel Geld, welches Ihnen zur Verfügung gestellt werden muss. Die Kriterien, die für oder gegen eine Vergabe der Finanzierung sprechen, unterscheiden sich letzten Endes allerdings kaum von den Faktoren, die bei jedem anderen Kredit von großer Bedeutung sind. Ein regelmäßiges, ausreichendes Einkommen ist absolute Pflicht ebenso wie eine saubere Auskunft bei den bekannten Auskunfteien. Liegt beides nicht vor, ist es beinahe unmöglich, eine Fertighaus Finanzierung bewilligt zu bekommen. Sind die entsprechenden Vorgaben und Kriterien allerdings erfüllt, dann steht der Finanzierung des neuen Fertighauses auch sogar komplett ohne eigenes Kapital nicht mehr viel im Wege. Übrigens: Die Finanzierung ohne eigenes Kapital ist eine relativ moderne Form der heutigen Finanzierung für das Fertighaus. Bis noch vor wenigen Jahren war es üblich, dass ein gewisser Anteil der Kosten durch das Eigenkapital gedeckt werden musste. Hierbei handelte es sich in vielen Fällen um etwa mindestens 20 Prozent der gesamten Summe. Diese Summe müssen Sie heute nicht mehr direkt aufbringen und können somit Ihrem persönlichen Traum vom eigenen Heim deutlich schneller gerecht werden und ein deutliches Stück näherkommen.Welche Kosten kommen beim Kauf auf einen zu?
Diese Frage lässt sich ganz pauschal natürlich eher weniger beantworten. Zu groß und umfangreich sind hierfür ganz einfach die Unterschiede zwischen den möglichen Varianten. So finden Sie beispielsweise einfache Häuser aus dem Segment Fertighaus für den günstigen Einstieg, welche preislich bei etwa 120000 bis 150000 Euro liegen. Wenn es allerdings etwas größer und umfangreich sein soll, steigen auch die Preise sehr schnell und sehr deutlich. Hier verlangen die Anbieter dann schnell über 300000 Euro und noch viel mehr, wenn Sie eine hochwertige und umfangreiche Ausstattung haben möchten.15.04.2019
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...