Fertigbau begrüßt Förderung des klimaschützenden Naturmaterials Holz beim Bauen

Die Baden-Württembergische Landesregierung hat das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) neu ausgerichtet. Erstmals wird die Hälfte der Fördermittel des ELR 2019 zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum verwendet.
Dabei soll Bauen mit Holz speziell gefördert werden. „Wir begrüßen die Entscheidung der Baden-Württembergischen Landesregierung, die Modernisierung der Infrastruktur in ländlichen Regionen noch stärker zu unterstützen und bei der Schaffung von notwendigem zusätzlichen Wohnraum, insbesondere das klimaschützende Naturmaterial Holz zu fördern“, so Achim Hannott und Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau.

Die Infrastruktur in ländlichen Regionen müsse ausgebaut werden. Diese Standorte sind langfristig nur durch eine adäquate Versorgung mit digitaler und medizinischer Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Einrichtungen und Bildungsangeboten sowie ausreichendem Wohnraum für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiv. Die Landesregierung hat hier den richtigen Weg eingeschlagen, aber nun müssen weitere Schritte folgen. „Der Eigenheimerwerb gerade in ländlichen Regionen ist durch entsprechende Anreize zu fördern, die sich insbesondere an junge Familien richten sollten. Das trägt gleichermaßen zur Vitalisierung des ländlichen und zur Entlastung des urbanen Raums bei“, so die beiden BDF-Geschäftsführer. (RK/BDF)

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

02.04.2019

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

Edition E 179

Preis ab
331.723 €
Fläche
178,68 m²
Life 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Haus Jäger

Preis ab
292.000 €
Fläche
145,00 m²
Koblenz (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
6-Familienhaus 480

Preis
auf Anfrage
Fläche
480,53 m²
Haus Haberstumpf

Preis ab
588.000 €
Fläche
173,00 m²

0