Energieversorger mit sehr guter Beratung
Knapp 180 deutsche Energieversorger führen nach eigenen Angaben Photovoltaik und Speicher in ihrem Portfolio. Im Rahmen der aktuellen Analyse wurden Ansprechpartner der Energieversorger mit einer konkreten Fragestellung zu einer bestehenden Photovoltaikanlage, welche mit einem Speicher nachgerüstet werden soll, konfrontiert. Wesentlicher Beratungsbedarf bestand dabei hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der angeschriebenen Energieversorgungsunternehmen innerhalb einer Woche reagierten. Die durchschnittliche Antwortzeit lag bei knapp vier Tagen.
Neben der reinen Reaktionszeit erfolgte auch die Analyse der Antwortqualität. Hierbei lassen sich allerdings teilweise deutliche qualitative Unterschiede zwischen den Energieversorgern erkennen. Während ein Viertel der kontaktierten Energieversorger sehr detailliert und vor allem richtig unter Berücksichtigung unterschiedlicher Optionen antwortete, gingen 23 Prozent nicht hinreichend auf die Fragestellungen ein, 6 Prozent gaben sogar falsche oder pauschalisierte Antworten („Ein Speicher lohnt sich nie.“). Etwa ein Drittel der angeschriebenen Energieversorgungsunternehmen ließ die Beantwortung der Fragestellungen vor dem Hintergrund noch offen, für eine solide, an den individuellen Kundenbedarfen ausgerichtete Beratung nähere Informationen zu benötigen. Dabei ist zu erwähnen, dass kein signifikanter Unterschied im Hinblick auf die Unternehmensgröße besteht. Bei großen, mittelgroßen sowie kleinen Energieversorgern antworteten zwischen 20 und 28 Prozent richtig und detailliert.
„Es freut uns zu sehen, dass die Energieversorger Knowhow im Hinblick auf Energiespeicher in den letzten Jahren kontinuierlich aufgebaut haben.“, kommentiert Gordon Clements, Global Head bei der VARTA Storage GmbH, die Analyseergebnisse. „Die Herausforderung für uns als Speicherhersteller besteht nun darin, die Energieversorger weiter zu unterstützen, um die Energiewende weiter voranzutreiben."
12.03.2019
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...