Bauen mit Holz ist klimaschonend

Das Berliner Abgeordnetenhaus wird am 13. Dezember 2018 über den Antrag der Koalitionsfraktionen „Nachhaltigkeit auf den Bau: Berlin baut mit Holz“ in erster Lesung beraten. Der Antrag sieht vor, dass künftig in Berlin grundsätzlich in deutlich stärkerem Umfang mit Holz gebaut wird, damit das Bundesland seine Klimaziele erreicht.
Dabei soll das Land als größter Bauherr beim Holzbau eine Vorbildfunktion einnehmen. Konkret wird im Antrag gefordert, dass beim Bau neuer öffentlicher Gebäude beziehungsweise bei der Erweiterung von öffentlichen Bestandsgebäuden in Berlin verstärkt der Naturstoff Holz eingesetzt wird. Die Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Achim Hannott und Georg Lange, begrüßen den Antrag der Berliner Landesregierung: „Bauen mit Holz ist klimaschonend und kann somit einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele des Bundeslandes Berlin leisten.“

Auch die weiteren vorgesehen Maßnahmen, um die Verwendung von Holz als Baumaterial deutlich zu steigern, werden vom BDF sehr positiv bewertet. Dies gilt gleichermaßen für den Vorschlag, langfristig ein Holzbaucluster Berlin-Brandenburg zu etablieren und auch für den Ansatz, bestehende Förderprogramme anderer Länder und Kommunen (Baden-Württemberg, Hamburg, München etc.) hinsichtlich einer erfolgreichen Nutzung und Implementierung für ein Förderprogramm „Urbaner Holzbau Berlin“ zu untersuchen. Damit sollen private Bauherren angeregt werden, Holz stärker als Baustoff einzusetzen. Berlin hat aktuell bei Ein- und Zweifamilienhäusern einen Fertigbauanteil von 17 Prozent (Januar bis September 2018) und liegt damit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 19,3 Prozent. Daher bietet das Land noch viel Potential für die Holz-Fertigbauweise.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

20.01.2019

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

CLOU 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
386.360 €
Fläche
154,00 m²
Karismo

Preis
auf Anfrage
Fläche
121,00 m²
Straubenhardt

Preis ab
98.000 €
Fläche
90,71 m²
CELEBRATION 282 V2

Preis ab
525.574 €
Fläche
282,14 m²
Chalet 122 edition

Preis ab
343.360 €
Fläche
121,82 m²

0