Bauen mit Holz ist klimaschonend

Das Berliner Abgeordnetenhaus wird am 13. Dezember 2018 über den Antrag der Koalitionsfraktionen „Nachhaltigkeit auf den Bau: Berlin baut mit Holz“ in erster Lesung beraten. Der Antrag sieht vor, dass künftig in Berlin grundsätzlich in deutlich stärkerem Umfang mit Holz gebaut wird, damit das Bundesland seine Klimaziele erreicht.
Dabei soll das Land als größter Bauherr beim Holzbau eine Vorbildfunktion einnehmen. Konkret wird im Antrag gefordert, dass beim Bau neuer öffentlicher Gebäude beziehungsweise bei der Erweiterung von öffentlichen Bestandsgebäuden in Berlin verstärkt der Naturstoff Holz eingesetzt wird. Die Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Achim Hannott und Georg Lange, begrüßen den Antrag der Berliner Landesregierung: „Bauen mit Holz ist klimaschonend und kann somit einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele des Bundeslandes Berlin leisten.“

Auch die weiteren vorgesehen Maßnahmen, um die Verwendung von Holz als Baumaterial deutlich zu steigern, werden vom BDF sehr positiv bewertet. Dies gilt gleichermaßen für den Vorschlag, langfristig ein Holzbaucluster Berlin-Brandenburg zu etablieren und auch für den Ansatz, bestehende Förderprogramme anderer Länder und Kommunen (Baden-Württemberg, Hamburg, München etc.) hinsichtlich einer erfolgreichen Nutzung und Implementierung für ein Förderprogramm „Urbaner Holzbau Berlin“ zu untersuchen. Damit sollen private Bauherren angeregt werden, Holz stärker als Baustoff einzusetzen. Berlin hat aktuell bei Ein- und Zweifamilienhäusern einen Fertigbauanteil von 17 Prozent (Januar bis September 2018) und liegt damit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 19,3 Prozent. Daher bietet das Land noch viel Potential für die Holz-Fertigbauweise.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

20.01.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Cilia

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Nimrod 211

Preis ab
379.000 €
Fläche
211,00 m²
Haus Geyer

Preis ab
792.000 €
Fläche
236,67 m²
VarioCorner 90

Preis
auf Anfrage
Fläche
90,00 m²
Design 08

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
Haas MH Falkenberg 150

Preis ab
306.000 €
Fläche
161,00 m²

0