Den Schwachstellen der Heizung auf der Spur

Schon die ersten kühlen Tage bringen es ans Licht: viele Heizungsanlagen laufen in der Praxis nicht so effektiv wie sie könnten. Für Verbraucher bedeutet das in erster Linie zu hohe Heizkosten. Die Effizienz lässt sich jedoch mit wenig Aufwand verbessern.
Meike Militz, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berichtet: „Die Erfahrungen aus der Beratung belegen, dass viele Heizsysteme mehr Energie verbrauchen als notwendig wäre. Häufig bedarf es nur kleiner Maßnahmen, um den Betrieb der Heizung zu optimieren. Werden die Anlagenkomponenten besser aufeinander abgestimmt, zum Beispiel durch einfache Korrekturen der Regelungseinstellungen, bringt das eine deutliche Kostenersparnis. Wo das
konkrete Optimierungspotenzial der jeweiligen Anlage liegt und wie hoch es ist, ermittelt der Energieberater bei einem Heiz-Check.“

Dabei  analysiert der Energieberater die Heizungsanlage: Er misst die wichtigsten Systemtemperaturen und prüft mit Blick auf den Gebäudezustand und den Vorjahresverbrauch, ob die Anlage ideal eingestellt ist. Er kontrolliert, ob die Größe des Kessels zum Gebäude passt und ermittelt, ob das Rohrsystem ausreichend gedämmt ist. Schließlich nimmt er die Komponenten der Anlage wie Kessel, Warmwasserspeicher, Pumpen und Ventile in Augenschein. Durchschnittlich sparen Haushalte zehn Prozent ihrer Heizkosten, wenn sie die empfohlenen Maßnahmen umsetzen.

Nach telefonischer Terminvereinbarung kommt der Energieberater an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu Ihnen nach Hause. Zwischen den Terminen zeichnen Messgeräte die Temperaturverläufe im System auf. Innerhalb von vier Wochen erhalten Sie einen Kurzbericht per Post mit Ihren Check-Ergebnissen und den Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte. Die Eigenbeteiligung beträgt dank der Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums lediglich 30 Euro.

Weitere Fragen zum effizienten Heizen beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

13.01.2019

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

LifeStyle 14.04 F

Preis ab
165.999 €
Fläche
135,00 m²
UNO 2.0 MH Leipzig

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
SUNSHINE 165 V5

Preis ab
397.507 €
Fläche
164,00 m²
Emotion Fellbach

Preis ab
422.000 €
Fläche
179,00 m²
White&Black 115 Basic C1

Preis ab
159.441 €
Fläche
158,18 m²
Edition E 139

Preis ab
237.671 €
Fläche
138,72 m²

0