Maschendraht anzulegen braucht Zeit und Mühe. Die Investition wird sich aber lohnen. So kann man sich zuhause seine eigene Oase schaffen, statt ständig in einen teuren Urlaub zu fahren. Was braucht man eigentlich, wenn man Urlaub machen möchte?">

Garten anlegen

Einen schönen Garten mit Maschendraht anzulegen braucht Zeit und Mühe. Die Investition wird sich aber lohnen. So kann man sich zuhause seine eigene Oase schaffen, statt ständig in einen teuren Urlaub zu fahren. Was braucht man eigentlich, wenn man Urlaub machen möchte?
Foto: Pixabay.com
Foto: Pixabay.com

In den meisten Fällen geht es darum ein grünes Umfeld und viel Ruhe zu haben. Dies bekommt man auch in einem Garten. Bis man aber seine eigene Oase geschaffen hat, muss man zunächst das richtige Bewusstsein entwickeln. Leider gibt es zwar viele Hausbesitzer, jedoch lässt der Garten zu wünschen übrig. Entweder hat sich keiner um ihn gekümmert, weil keine Zeit vorhanden ist oder man hat einfach keine Lust. Leider wirft man mit einem unschönen Garten auch keine guten Blicke nach außen ab. Kümmert man sich aber um seinen Garten, so wird man sich nur wohlfühlen, sondern auch die Passanten und Gäste einen guten Eindruck von den Hausbewohnern bekommen. Aus diesem Grund sollte man versuchen seinen Garten zu pflegen. Schließlich kann man eine Menge aus der unbearbeiteten Fläche machen. So kann man eine Grillecke, eine schöne Terrasse oder einen Goldfischteich bauen.

Am Anfang steht die Grund-Idee

Sehr wichtig ist es zunächst eine Vision zu haben. In welche Richtung soll es gehen? Damit man mit dem Endergebnis zufrieden ist, sollte man sich überlegen, ob man einen bestimmten Gartenstil oder ein stimmiges Farbkonzept bevorzugt. Sehr gefragt sind harmonische Kombinationen von Pflanzen, baulichen Elementen, Möbeln und Accessoires. So können sich die Einzelteile zu einem schönen Gesamtbild zusammenfügen.

Nicht nur schön, sondern auch praktisch

Viele Menschen möchten in einem Garten nicht nur herumliegen, sondern ihn auch für eine Grillfeier oder für praktische Zwecke verwenden. Daher muss man sich erst die Frage stellen, was man genau mit dem Garten beabsichtigen möchte. Vielleicht möchte man ein großes Kräuterbeet oder einen Teich bauen. In diesem Fall sollte man auch einen Gartenweg einrichten, der vom Haus direkt zum Kräuterbeet führt. Darüber hinaus solle man schauen, wo man einen ruhigen und schattigen Sitzplatz für die Genussstunden einrichten möchte. Selbstverständlich wird auch eine Terrasse Sinn machen.

Gartenwege planen

Auch die Gartenwege brauchen einiges an Planung. Die Wegführung und Gestaltung sollten zumindest klar sein und aufzeigen, welcher Bereich für welchen Zweck genutzt wird. Kurven können dabei einen besonders eleganten Eindruck vermitteln. Weiterhin muss kann man sich an seinem Beet oder an seinem Teich orientieren, um passende neue Wege zu finden. Als Material für Gartenwege eignen sich begehbare Materialien wie Rindenmulch, Kies und Splitt.

Quelle: s.h.

23.10.2018

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Homestory 639

Preis ab
210.000 €
Fläche
255,00 m²
Ghersburg

Preis ab
585.740 €
Fläche
168,00 m²
Twentyfive 220

Preis ab
587.240 €
Fläche
213,46 m²
VarioFamily 125

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Edition S 322

Preis ab
570.965 €
Fläche
322,01 m²
EVOLUTION 152 V7

Preis ab
420.096 €
Fläche
155,66 m²

0