Wie man ein sicheres Haus baut

Viele selbstgebaute Häuser weisen einige Schwachstellen auf, wenn es um den Schutz vor Einbrüchen geht. Einbrecher erkennen sehr einfach ob sie in ein Haus leicht einbrechen können oder nicht.
Wie man ein sicheres Haus baut. Foto: yrretenoht / pixabay.com
Wie man ein sicheres Haus baut. Foto: yrretenoht / pixabay.com
  

Auch wenn die Einbruchsraten ein wenig gesunken sind, bekommt man in den Medien immer wieder davon zu hören, dass es zu vielen Einbrüchen kommt. Daher sollte man nicht warten bis es soweit kommt, sondern besser vorbeugen.

Von Einbrüchen sind besonders Neubauten betroffen:

  • Fenster- und Terrassentüren
    Fenster- und Terrassentüren sind die beliebtesten Einstiegsmöglichkeiten für Einbrecher. Kein Einbrecher wird mehr an der Tür klingeln. Daher sollte man sicherstellen, dass man beim Kauf darauf achten, dass die Fenster- oder Terrassentür einbruchssicher ist. Dadurch kann man sich viel Arbeit ersparen.
      
    Helfen kann auch ein elektronischer Zylinder. Dieser wird in der Tür eingebaut. Sollte man bereits eine Tür gekauft haben, so kann man ihn auch nachträglich einbauen. Weiterhin kann man die Scheiben auch mit Sicherheitsfolien versehen. Diese sind einbruchssicher. Weiterhin gibt es im Markt auch einbruchssichere Rollläden, welche man von außen nicht aufschieben kann.
     
  • Sichere Eingangs- und Kellertüren
    Bei der Auswahl sollte man selbstverständlich nicht so einen großen Wert auf die Optik legen. Wichtiger sind die Funktionen der Tür. So sollte man sich nach einer einbruchshemmenden Tür umsehen, welche im Idealfall stabil verarbeitet wurde.
     
  • Kletterhilfen beseitigen
    Bäume und Garagen können vor dem Fenster eine optimale Kletterhilfe darstellen und dem Einbrecher es erleichtern durch die Fenster in das Haus zu gelangen. Daher sollte man beim Planen des Grundstücks vermeiden, dass man derartige Objekte in die Nähe des Fensters oder des Balkons stellt.
     
  • Was man sonst noch tun kann
    Wenn man Nachbarn hat, denen man vertraut, so kann man sie fragen, ob sie ab und zu nach dem Rechten sehen können. Es gibt Wohnorte, wo ein guter Nachbarschutz herrscht. Die Nachbarn werfen immer einen Blick auf andere Häuser. So kann man sich besser gegen Einbruch schützen. Darüber hinaus kann man auch eine Alarmanlage einbauen. Alarmanlagen sind heute so gut konzipiert, dass sie selbst die kleinsten Bewegungen erkennen können.
     
    Auch eine Video Türsprechanlage kann helfen das Haus zu sichern. Häufig kann man gar nicht erkennen, wer vor dem Haus steht. Eine Video Türsprechanlage kann besonders für Kinder sehr hilfreich sein. Durch die Türsprechanlage hat man immer im Blick, wer nun wirklich an der Tür klingelt. Zudem dient die Kamera als Abschreckung. Mit Überwachungskameras, Funk-Alarmanlagen kann man sich effektiv gegen Einbrecher schützen. Nachbarn können den Schutz des Hauses unterstützen.

Quelle: a.b.

16.10.2018

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

LifeStyle 13.02 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
Duett 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
VarioFamily 180

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Klassisch 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,30 m²
Bozen

Preis ab
348.450 €
Fläche
127,00 m²
White&Black 130 Basic ...

Preis ab
160.801 €
Fläche
131,76 m²

0