Wie man ein sicheres Haus baut

Wie man ein sicheres Haus baut. Foto: yrretenoht / pixabay.com
Auch wenn die Einbruchsraten ein wenig gesunken sind, bekommt man in den Medien immer wieder davon zu hören, dass es zu vielen Einbrüchen kommt. Daher sollte man nicht warten bis es soweit kommt, sondern besser vorbeugen.
Von Einbrüchen sind besonders Neubauten betroffen:
-
Fenster- und Terrassentüren
Fenster- und Terrassentüren sind die beliebtesten Einstiegsmöglichkeiten für Einbrecher. Kein Einbrecher wird mehr an der Tür klingeln. Daher sollte man sicherstellen, dass man beim Kauf darauf achten, dass die Fenster- oder Terrassentür einbruchssicher ist. Dadurch kann man sich viel Arbeit ersparen.
Helfen kann auch ein elektronischer Zylinder. Dieser wird in der Tür eingebaut. Sollte man bereits eine Tür gekauft haben, so kann man ihn auch nachträglich einbauen. Weiterhin kann man die Scheiben auch mit Sicherheitsfolien versehen. Diese sind einbruchssicher. Weiterhin gibt es im Markt auch einbruchssichere Rollläden, welche man von außen nicht aufschieben kann.
-
Sichere Eingangs- und Kellertüren
Bei der Auswahl sollte man selbstverständlich nicht so einen großen Wert auf die Optik legen. Wichtiger sind die Funktionen der Tür. So sollte man sich nach einer einbruchshemmenden Tür umsehen, welche im Idealfall stabil verarbeitet wurde.
-
Kletterhilfen beseitigen
Bäume und Garagen können vor dem Fenster eine optimale Kletterhilfe darstellen und dem Einbrecher es erleichtern durch die Fenster in das Haus zu gelangen. Daher sollte man beim Planen des Grundstücks vermeiden, dass man derartige Objekte in die Nähe des Fensters oder des Balkons stellt.
-
Was man sonst noch tun kann
Wenn man Nachbarn hat, denen man vertraut, so kann man sie fragen, ob sie ab und zu nach dem Rechten sehen können. Es gibt Wohnorte, wo ein guter Nachbarschutz herrscht. Die Nachbarn werfen immer einen Blick auf andere Häuser. So kann man sich besser gegen Einbruch schützen. Darüber hinaus kann man auch eine Alarmanlage einbauen. Alarmanlagen sind heute so gut konzipiert, dass sie selbst die kleinsten Bewegungen erkennen können.
Auch eine Video Türsprechanlage kann helfen das Haus zu sichern. Häufig kann man gar nicht erkennen, wer vor dem Haus steht. Eine Video Türsprechanlage kann besonders für Kinder sehr hilfreich sein. Durch die Türsprechanlage hat man immer im Blick, wer nun wirklich an der Tür klingelt. Zudem dient die Kamera als Abschreckung. Mit Überwachungskameras, Funk-Alarmanlagen kann man sich effektiv gegen Einbrecher schützen. Nachbarn können den Schutz des Hauses unterstützen.
16.10.2018
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...