Das Haus auf sicheren Grund setzen

Ein Hausbau ist ein komplexes Unterfangen: Unzählige Entscheidungen müssen getroffen, etliche Handgriffe getätigt werden. Einfacher wird es für Baufamilien mit einem erfahrenen Bauunternehmer an ihrer Seite, der bei allen Fragen verständlich berät und ihr die vereinbarten Bauarbeiten fachmännisch abnimmt.
Beim Bau von Kellern und Bodenplatten stellen Unternehmen mit dem RAL-Gütezeichen „Fertigkeller“ einen solch zuverlässigen Partner dar. „Das Gütesiegel kennzeichnet hochwertige Bodenplatten und Fertigkeller, die ebenso wie ihre Hersteller umfassend qualitätsgeprüft sind. Dies verspricht Bauherren höchste Sicherheit für ihr Bauvorhaben“, so Steffen Allmann von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF).

Grundlage für die Qualitätsvorgaben an GÜF-Unternehmen sind die Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 518. Jeder Keller wird hiernach auf die individuellen Anforderungen des Grundstücks und der Architektur des Hauses hin zugeschnitten und meist aus wasserundurchlässigem WU-Beton gefertigt. Die Baufamilie wird von der Erteilung des Auftrags bis zur Übergabe des Kellers persönlich betreut und erhält auf Wunsch eine Fertigstellungsgarantie. „Die Garantie stellt sicher, dass das Projekt ‚Eigenheim‘ nicht schon in der Phase zwischen Tiefbau und Hausbau aus dem vorgesehenen Zeitplan gerät“, erklärt Allmann. Diese Servicequalität sei für die meisten Baufamilien ebenso wichtig wie die Einhaltung technischer Qualitätsanforderungen an ihr Untergeschoss.

Aus technischer Sicht geben die Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 518 unter anderem eine garantierte Maßhaltigkeit und das verbindliche Erstellen von Fertigungs- und Montageplänen sowie von Vorgaben zu allen bautechnischen Erfordernissen und zur Qualität der Ausführung vor. Diese fundierte Bauplanung sei für eine hochwertige Ausführung jedes einzelnen Bauvorhabens unabdingbar, betont der GÜF-Experte. Außerdem verpflichten sich die qualitätsgeprüften Kellerhersteller zur engen Zusammenarbeit mit dem Haushersteller, damit Schnittstellenlösungen das gesamte Projekt für die Baufamilie effizienter und einfacher gestalten. „Für einen reibungslosen Ablauf ist auch die Baustellenbesichtigung vor Baubeginn sowie das Empfehlen und Einleiten vorbereitender Baumaßnahmen und Gutachterleistungen obligatorisch, damit schließlich die Montage der industriell vorgefertigten Kellerwände und -decken – wenn diese die Baustelle erst einmal erreicht haben – zügig und reibungslos vonstattengeht“, so Allmann. Ein geologisches Gutachten vom Fachmann sei heute für jedes Baugrundstück notwendig, um Unwägbarkeiten wie einen möglicherweise notwendigen Bodenaustausch schon vor Baubeginn von vorneherein auszuschließen.

Schließlich verpflichten sich die GÜF-Unternehmen zu einer umfangreichen Eigenüberwachung, die jährlich von einer unabhängigen, externen Prüf- und Zertifizierungsstelle kontrolliert wird. Im Rahmen einer Überwachung machen sich die Güteprüfer ein Bild von der Kellerproduktion im Werk und von der Kellermontage auf der Baustelle. „Eine Überwachung ohne aufgedeckte Mängel ist die Grundlage dafür, dass ein Unternehmen auch weiterhin das RAL-Gütezeichen ‚Fertigkeller‘ tragen und damit werben darf – so können sich Baufamilien bei der Entscheidung für ein qualitätsgeprüftes Untergeschoss auch wirklich sicher sein, das richtige Fundament für ihr Eigenheim gewählt zu haben“, schließt Allmann. GÜF/FT

Quelle: Gütegemeinschaft Fertigkeller e.V.

11.10.2018

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

JUNO 100 S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
136,00 m²
Kundenhaus CityLife 450

Preis ab
420.660 €
Fläche
189,25 m²
Bauhaus 221

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,45 m²
LifeStyle 15.02 W

Preis ab
176.999 €
Fläche
150,00 m²
Format 5-480

Preis ab
1.143.140 €
Fläche
465,86 m²
Bader

Preis ab
612.076 €
Fläche
184,35 m²

0