Holzterrasse selbst bauen – gar nicht so schwierig

Gar nicht so schwierig und wunderschön! Foto: Counselling / pixabay.com
Die Suche nach dem passenden Holz
Bevor mit der Planung begonnen wird, wie viel Holz für die Terrasse notwendig ist, sollte erst einmal eine Zeichnung angefertigt werden. Wie viel Platz ist für die Terrasse vorhanden und wie soll sie aussehen? Hier können dann auch die Maße von dem Bereich eingetragen werden, der für die Terrasse zur Verfügung steht. Nun beginnt die Suche nach dem passenden Holz. In einer soliden Holzhandlung ist dieses normalerweise schnell zu finden. Sehr beliebt sind exotische Hölzer, wie Bangkirai. Dieses Tropenholz wird importiert aus dem Südosten von Asien und kann der Witterung besonders gut standhalten. Noch schöner ist es aber, wenn die Terrasse aus heimischen Holzarten gefertigt werden kann. Dies funktioniert beispielsweise dann, wenn man darauf achtet, Produkte aus der heimischen Forstwirtschaft einzusetzen. Die Lärche oder die Robinie sind sehr beliebte Varianten, allerdings nicht ganz günstig. Die Investition lohnt sich jedoch.Zubehör anschaffen und mit der Arbeit beginnen
Nun beginnt die Zusammenstellung des Zubehörs, das benötigt wird. Die Terrassendielen sollten in der richtigen Größe zugeschnitten werden. Eine Säge ist dabei hilfreich. Zudem werden Beschläge und Schrauben benötigt. Sollten diese sichtbar sein, ist es empfehlenswert, hier auf Edelstahl zu achten. Edelstahl ist rostfrei und auch nach einem langen Winter oder einem starken Regen sieht es noch ansprechend aus. Teilweise gibt es im Fachhandel sogar Schrauben aus Edelstahl, die für den Einsatz beim Terrassenbau zusammengestellt wurden. Beim Bau selbst sollte darauf geachtet werden, dass die Terrasse einen Unterbau benötigt, durch den Wasser abfließen kann und der das Gewicht der Personen hält, die den Terrassenbereich nutzen. Ein Unterbau bestehend aus Betonsteinen ist hier besonders empfehlenswert. Nun können die Dielen verlegt werden. Hier ist es hilfreich, mit Unterstützung zu arbeiten und sich Hilfe zu holen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Dielen gerade liegen und richtig befestigt werden und die Terrasse so viele Jahre genutzt werden kann.08.10.2018
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...