Neue Bauspartarife für die eigenen vier Wände

Eine neue Tarifgeneration mit deutlich niedrigeren Darlehenszinsen hat die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover (LBS Nord) jetzt eingeführt. Künftig sind Finanzierungen bei der LBS Nord ab einem Zinssatz von 0,99 Prozent möglich.
Die neue Tariffamilie bietet vier Varianten für die unterschiedlichen Wünsche rund ums eigene Zuhause:

Mit dem LBS-Modernisierer lassen sich alle Vorhaben, die den Wohnwert der eigenen Immobilie steigern, besonders zinsgünstig verwirklichen. Das gilt für energetische Modernisierungen genauso wie für Renovierungen oder An- und Umbauten. Der Nominalzins für das Darlehen beträgt hier ab 0,99 Prozent (effektiver Jahreszins 1,26 %).

Auch im Tarif für die klassische Eigenheimfinanzierung hat die LBS Nord den Darlehenszins deutlich um 0,5 Prozent gesenkt. Wer bauen oder kaufen möchte oder eine Anschlussfinanzierung benötigt, kann hier ein Bauspardarlehen ab einem Nominalzins von 1,75 Prozent erhalten (effektiver Jahreszins 2,00 %).

Der LBS-Starter für junge Menschen und zur Anlage vermögenwirksamer Leistungen sowie der LBS-Plus mit einem attraktiven Bonus für individuelle Sparleistungen runden das neue Tarifangebot ab.
„Wir bringen damit die günstigsten Finanzierungskonditionen in unserer gesamten Unternehmensgeschichte auf den Markt. Damit helfen wir unseren Kunden, sich das historische niedrige Zinsniveau weiter zu sichern“, betont LBS-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Kamp. Denn es sei absehbar, dass die Europäische Zentralbank bald eine Wende in ihrer Nullzinspolitik einleiten werde.
Neben den gesenkten Zinsen bieten die neuen LBS-Tarife für Eigenheimfinanzierer einen weiteren Vorteil: Sie können von einem höheren Darlehensanspruch profitieren. Denn künftig müssen nur noch 30 Prozent der Bausparsumme (statt zuvor 40 %) angespart werden, um in den Genuss des Darlehens zu kommen. Zudem gibt es flexible Wahl- und Wechselmöglichkeiten zwischen Tarifen und Konditionen, wenn sich die Lebenssituation und die Wohnziele einmal ändern.

Quelle: LBS Nord

19.08.2018

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Blankenese

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,80 m²
Modern 190

Preis
auf Anfrage
Fläche
189,79 m²
Select 134

Preis ab
333.460 €
Fläche
141,96 m²
Modern 234

Preis
auf Anfrage
Fläche
234,11 m²
Vita-Cube - Fellbach

Preis ab
653.585 €
Fläche
173,00 m²
generation 5.5 Haus 200 ...

Preis ab
423.000 €
Fläche
150,84 m²

0