BauFritz: natureplus zertifiziert erstmals komplette Baureihe

Mit der Zertifizierung von Wand-, Decken- und Dachelementen setzt der Ökohaus-Pionier Baufritz erneut Maßstäbe für wirklich nachhaltige Wohngesundheit
Thomas Schmitz (Geschäftsführer natureplus e.V.), Stefan Schindele (Baubiologe Baufritz), Dietmar Spitz (Marketing-Leiter Baufritz), Dagmar Fritz-Kramer (kaufmännische Geschäftsführung Baufritz), Mario Reisacher (technische Geschäftsführung Baufritz) und Felix Konrad (Geschäftsführer natureplus e.V.)
Thomas Schmitz (Geschäftsführer natureplus e.V.), Stefan Schindele (Baubiologe Baufritz), Dietmar Spitz (Marketing-Leiter Baufritz), Dagmar Fritz-Kramer (kaufmännische Geschäftsführung Baufritz), Mario Reisacher (technische Geschäftsführung Baufritz) und Felix Konrad (Geschäftsführer natureplus e.V.)
 

Wie können Verbraucher wirklich sicher sein, in einem nachhaltig wohngesunden Gebäude zu leben? Die unabhängige Organisation natureplus e.V. ist mit ihrem gleichnamigen Umweltzeichen seit vielen Jahren eine feste Größe für eine wirklich nachhaltige Prüfung von Baustoffen: Hier wird nicht nur untersucht, wie gefährlich die Emissionen eines Baustoffs für die Gesundheit sein können. Viel mehr werden auch die nachhaltige Gewinnung einzelner Rohstoffe, die Regionalität und die gesamte Ökobilanz des Produktionsprozesses der verschiedenen Baustoffe auf Herz und Nieren geprüft.

Gemeinsam mit dem Ökohaus-Pionier Baufritz wurde jetzt mit der erstmaligen Prüfung kompletter Bauteile für wohngesundes Bauen ein neues Level erreicht. Der für seine Bio-Design-Häuser bekannte Anbieter erhielt von natureplus für seine Innen- und Außenwand, die Dachkonstruktion und das Decken-Bauteil eine komplette Bauteil-Zertifizierung. Damit sind auch sämtliche Baustoff-Komponenten in diesen Bauteilen von natureplus überprüft und im Rahmen der Gesamtprüfung freigegeben. Durch die Systembauweise lassen sich diese Bauteile auch in Zukunft mit den gleichen qualitativ hochstehenden Komponenten produzieren. "Das ist auch für uns ein echter Meilenstein", erklärte der für die Kooperation mit natureplus verantwortliche Baubiologie Stefan Schindele.

Das natureplus-Verfahren ebnet den Weg für noch mehr Klarheit und Transparenz

Für die Zertifizierung der vier Komplett-Bauteile wurde bei natureplus ein neues Prüfverfahren aufgesetzt. Im Rahmen der Prüfung wurden die einzelnen Komponenten der Bauteile analysiert und einer Risikobewertung unterzogen. Erstmals flossen in die Betrachtung auch Kreislaufwirtschafts-Elemente ein, indem auch die Nachnutzungsphase adressiert wurde. "Wir haben damit jetzt einen Prozess angestoßen, von dem mittel- bis langfristig alle Beteiligten profitieren", erklärte Thomas Schmitz, Geschäftsführer von natureplus.

Während diese Komplett-Prüfung in der Baubranche zum ersten Mal angewendet wurde, ist sie in anderen Bereichen wie z. B. in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche längst gang und gäbe. "Für Unternehmen im Baubereich ist dies noch neu", bestätigt Thomas Schmitz. "Gut, dass es Pioniere wie Baufritz gibt, die sich schon jetzt der Herausforderung stellen, eine solch umfassende und tiefgreifende ökologische Qualitätskontrolle ihrer Produktion vornehmen zu lassen". Damit geht Baufritz beim nachhaltigen und gesunden Bauen in Europa voran.

Vor allem im Sinne der Verbraucher positives Signal für die gesamte Baubranche

Der für seine hohen Standards im Bereich Wohngesundheit bekannte Hersteller von Bio-Design-Häusern hofft im Sinne der Verbraucher, dass dieses Beispiel Schule macht und noch mehr Bauunternehmen komplette Bauteile zertifizieren lassen. Das ganzheitlich durchdachte Gesundheitskonzept von Baufritz wurde erst kürzlich in einem Test des Wirtschaftsmagazins Capital bestätigt: Im Bereich Baumaterial + Wohngesundheit belegte der innovative Holzhaus-Anbieter mit großem Abstand den ersten Platz. 

Quelle: Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896

04.07.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Sensation-E-132 E4

Preis ab
170.631 €
Fläche
132,48 m²
Hegger

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,00 m²
Stockholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
SUNSHINE 154 V4

Preis ab
398.032 €
Fläche
154,09 m²
Mandö

Preis
auf Anfrage
Fläche
100,40 m²

0