Günstig zum eigenen Haus – ob Fertighaus oder Fertigteilhaus

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist oft mit der Angst vor hohen Kosten verbunden. Dabei gibt es Wege und Möglichkeiten, ein Eigenheim für jeden Geldbeutel zu verwirklichen. Wem die vorgegebenen Grundrisse nicht genügend Individualität versprechen, der kann zum Teil selbst mit in die Gestaltung eingreifen. So können auch bei Fertigteilhäusern persönliche Wünsche in die Planungen übernommen werden.
Foto: FCN

Fertigteilhäuser erlauben Planungsfreiraum

So kann aus dem kleinen Küchenfenster zum Beispiel auf Wunsch ein bodentiefes Fensterelement werden und die Kosten bleiben trotzdem übersichtlich. Ausbauhäuser gibt es für jeden Geschmack. Ob gradlinige Eleganz, Toskana-Flair oder ein schickes Familienhaus – es gibt sie klassisch, als Bungalow, Exklusivhaus, Stadthaus oder auch als Doppelhäuser. Fertighäuser müssen nicht von der Stange kommen. Auch hier orientiert sich der Hausbau an den Bedürfnissen des Bauherrn und den jeweiligen Lebensverhältnissen. In puncto Energieeffizienz steht ein Fertighaus anderen Neubauten übrigens in nichts nach.

Foto: FCN

Fertighäuser sparen Zeit und Geld

In einem Punkt sind Fertighäuser jedoch ganz weit vorne: bei der Bauzeit. Beim Bau eines Hauses geht es auch immer um den Zeitfaktor, denn Zeit ist Geld. Durch einen hohen Vorfertigungsgrad lässt sich mit der Fertigteiltechnik kostengünstig bauen.


Baumaterialien für Allergiker interessant

Auch die Nachhaltigkeit und Verträglichkeit spielt beim Bau mit Fertigteilen eine Rolle – denn es gibt umweltfreundliche Lösungen wie der Einsatz von Liapor-Massivwänden. Das Bauen mit dem FCN-System hat viele Vorteile – denn das Material lässt sich einfach verbauen, ist leicht, druckfest, wärmedämmend und widerstandsfähig zugleich. Außerdem ist es frei von Bioziden, Schwermetallen, flüchtigen, organischen Verbindungen und Radioaktivität. Durch die hohe Verträglichkeit ist Liapor vor allem für Allergiker sehr gut geeignet.

Foto: FCN

Wohnen im Keller auch in Fertighäusern

Ein Fertighaus bedeutet übrigens nicht, dass es keinen Keller gibt. Auch dafür gibt es mittlerweile ideale Möglichkeiten, die einen Keller nicht nur als Wirtschaftsfläche zur Verfügung stellen, sondern auch den Bau von Wohnkellern ermöglichen. Auch hier eignet sich als Baumaterial Liapor. Wer Bauen und dabei Geld und Zeit sparen möchte, für den können Fertighäuser sowie Fertigteilhäuser der ideale Weg zum Eigenheim sein.

17.05.2018

Hausbaunews

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Musterhäuser

Concept Design 151

Preis ab
348.580 €
Fläche
150,75 m²
Pico 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,43 m²
Alpenland 132

Preis ab
325.030 €
Fläche
133,08 m²
Gerlach

Preis ab
480.000 €
Fläche
191,60 m²
Pawliczec

Preis ab
1.225.000 €
Fläche
292,82 m²
Sigmaringen

Preis ab
757.460 €
Fläche
237,00 m²

0