Kennzeichen guter Möbelhäuser

Kennzeichen guter Möbelhäuser. La-Belle-Galerie / pixabay.com
Je größer und kostspieliger die Anschaffung, desto mehr besteht Beratungsbedarf. Diesen hinreichend befriedigen zu können, ist kennzeichnend für ein gutes Möbelhaus, dem das Wohl seiner Kunden am Herzen liegt. Zufriedene Käufer kaufen gerne dort wieder ein, wo sie sich gut behandelt fühlen. Darum steht ein Qualitätshändler seiner Kundschaft bei Bedarf auch nach dem Möbelkauf zur Seite. Er bietet sowohl einen Liefer- als auch einen Aufbauservice an und verlegt gegebenenfalls auch mal einen Bodenbelag. Zudem beschränkt sich sein Angebot nicht nur auf eine festgelegte Auswahl an Standardmöbeln.
Testergebnisse und Vergleiche als Orientierungshilfe
Hilfreich bei der Wahl eines zuverlässigen Möbelanbieters sind Testergebnisse von Redaktionen und Vergleichsportale. Sie belegen die Leistungsfähigkeit einzelner Unternehmen, die derlei Auszeichnungen gerne auf ihrer Webseite präsentieren. So auch die Knutzen Wohnen Einrichtungshäuser, die bei einem vom Deutschen Institut für Servicequalität unter 8 Filialisten durchgeführten Vergleich 2017 in der Kategorie "Service" als Testsieger hervorging.Ein 08/15-Produkt zu verkaufen ist keine große Kunst. Eine Vielzahl von Möbelartikeln sind Selbstläufer, die in den Regalen liegen und nur darauf warten, abgeholt zu werden. Was ein Möbelgeschäft wirklich taugt, stellt sich meist erst dann heraus, wenn es um individuelle Kundenwünsche geht. Hier zeigt sich, inwieweit ein Anbieter willens und in der Lage ist, auf seiner Klientel einzugehen. Händler wie die Knutzen Wohnen Einrichtungshäuser, die Möbel auch mit Sondermaßen anfertigen und sich offen gegenüber Kundenwünschen abseits des üblichen Sortiments zeigen, machen hier ohne Frage sehr viel richtig.
Kundenfreundlich oder kontaktscheu?
Bei Online-Anbietern lässt sich mit der Suche nach deren Kontaktdaten schnell feststellen, wie es bei ihnen um die Kundenfreundlichkeit bestellt ist. Laut Telemediengesetz müssen Webseiten in Deutschland über ein Impressum verfügen. Erstaunlicherweise zeigt sich trotzdem immer wieder, dass diese Vorschrift nicht von allen Anbietern eingehalten wird. Bei einigen drängt sich sogar der Verdacht auf, dass sie es ihren Kunden bewusst schwer machen wollen, sie zu kontaktieren. Diesen Händlern scheint es lediglich darauf anzukommen, ihre Ware loszuschlagen und eventuellen Gewährleistungsansprüchen aus dem Weg zu gehen. Ein Möbelhaus, das von der Qualität seiner Ware überzeugt ist, hat dies nicht nötig. Ihm wird vielmehr daran gelegen sein, seine Kundschaft zufriedenzustellen, um bei ihr in guter Erinnerung zu verbleiben.Preis-Leistungsverhältnis beachten
Wenngleich der Wunsch, hochwertige Möbel möglichst günstig zu erwerben, aus Kundensicht durchaus verständlich ist, sollte man das Preis-Leistungsverhältnis im Blick behalten. Qualität gibt es nicht zum Billigtarif. Das fängt beim Material an und setzt sich bei dessen Verarbeitung fort. Eine sorgfältig verschraubte Küchenbank aus Massivholz ist nun einmal nicht zu demselben Preis zu haben wie ein aus Pressspan zusammen getackertes Exemplar. Wenngleich der Käufer des höherwertigen Produkts dafür tiefer in die Tasche greifen muss, so kann er doch mit berechtigter Zuversicht davon ausgehen, dass er daran lange seine Freude haben wird. Qualitätshäuser, die auf die Güte ihrer Ware vertrauen, gewähren daher häufig von sich aus eine Garantie, die über die gesetzliche Gewährleistungsfrist hinausgeht.12.03.2018
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...