Die Stadtvilla von Fingerhut Haus im Trend

Musterhaus Köln, Stadtvilla von Fingerhut Haus
Eine Stadtvilla beschreibt ein gehobenes, kubisches Wohnhaus, das seinen Ur-sprung im 18. Jahrhundert findet. Charakteristisch ist dabei die oftmals stadtnahe Lage im Grünen. Zumeist gestaltet sich die Stadtvilla zweistöckig mit einem Zeltdach. Grundsätzlich können Stadtvillen in zahlreichen Grundrissen und Dachformen er-richtet werden. Das Zelt- und Flachdach sind die am häufigsten nachgefragten Vari-anten.
Der kubische, mehrstöckige Grundriss ist besonders gut für Familien geeignet, die zwar am städtischen Leben aktiv teilnehmen möchten, aber zum Wohnen und Leben die Natur bevorzugen. Moderne Stadtvillen zeichnen sich vor allem durch die freiste-hende Bauweise aus, welche die Privatsphäre schützt und Raum für einen Garten bietet. Da das Haus oft im Grünen liegt und mit entsprechendem Abstand zum Nachbarn gebaut wird, bietet es deutlich mehr Spielraum im Freien als ein Haus mit-ten in der Stadt. Zudem liegt der eigene Parkplatz in der Regel unmittelbar am Haus. Bei einer zentralen Lage bieten sich meist kurze Wege zur Schule, zum Kindergarten oder zum Büro.
Neben der freistehenden Gestaltung punktet die Stadtvilla auch im Inneren. Erdge-schoss und Obergeschoss bieten die gleiche Nutzfläche, da im oberen Bereich kein Wohnraumverlust durch Schrägen entsteht. Mittels Lufträumen entsteht eine offene und harmonische Verbindung beider Etagen. Durch die oftmals bodentief gestalteten Fenster, Flügeltüren und den insgesamt offenen Charakter ist das Haus lichtdurch-flutet und wirkt besonders großzügig.
"Stadtvillen stehen seit nahezu drei Jahrhunderten für zeitlose Eleganz. Dabei vereint die heutige Villa zeitgemäßes Leben mit traditionellen Vorzügen. Insbesondere bei Familien und Paaren, die die Vorteile der städtischen Infrastruktur und die des gro-ßen, freistehenden Einfamilienhauses bevorzugen, ist die Stadtvilla besonders nach-gefragt", erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH.
28.02.2018
Hausbaunews
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...