Die Stadtvilla von Fingerhut Haus im Trend

Musterhaus Köln, Stadtvilla von Fingerhut Haus
Eine Stadtvilla beschreibt ein gehobenes, kubisches Wohnhaus, das seinen Ur-sprung im 18. Jahrhundert findet. Charakteristisch ist dabei die oftmals stadtnahe Lage im Grünen. Zumeist gestaltet sich die Stadtvilla zweistöckig mit einem Zeltdach. Grundsätzlich können Stadtvillen in zahlreichen Grundrissen und Dachformen er-richtet werden. Das Zelt- und Flachdach sind die am häufigsten nachgefragten Vari-anten.
Der kubische, mehrstöckige Grundriss ist besonders gut für Familien geeignet, die zwar am städtischen Leben aktiv teilnehmen möchten, aber zum Wohnen und Leben die Natur bevorzugen. Moderne Stadtvillen zeichnen sich vor allem durch die freiste-hende Bauweise aus, welche die Privatsphäre schützt und Raum für einen Garten bietet. Da das Haus oft im Grünen liegt und mit entsprechendem Abstand zum Nachbarn gebaut wird, bietet es deutlich mehr Spielraum im Freien als ein Haus mit-ten in der Stadt. Zudem liegt der eigene Parkplatz in der Regel unmittelbar am Haus. Bei einer zentralen Lage bieten sich meist kurze Wege zur Schule, zum Kindergarten oder zum Büro.
Neben der freistehenden Gestaltung punktet die Stadtvilla auch im Inneren. Erdge-schoss und Obergeschoss bieten die gleiche Nutzfläche, da im oberen Bereich kein Wohnraumverlust durch Schrägen entsteht. Mittels Lufträumen entsteht eine offene und harmonische Verbindung beider Etagen. Durch die oftmals bodentief gestalteten Fenster, Flügeltüren und den insgesamt offenen Charakter ist das Haus lichtdurch-flutet und wirkt besonders großzügig.
"Stadtvillen stehen seit nahezu drei Jahrhunderten für zeitlose Eleganz. Dabei vereint die heutige Villa zeitgemäßes Leben mit traditionellen Vorzügen. Insbesondere bei Familien und Paaren, die die Vorteile der städtischen Infrastruktur und die des gro-ßen, freistehenden Einfamilienhauses bevorzugen, ist die Stadtvilla besonders nach-gefragt", erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH.
28.02.2018
Hausbaunews
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...
Tipp: Welche Sockelleist ist die ...
Sockelleisten gehören zu den kleinen, aber entscheidenden Elementen bei der Gestaltung von Innenräumen. Sie bilden die visuelle Verbindung zwischen Wand und Boden, schützen empfindliche Bereiche ...
Terrassengestaltung mit Weitblick
Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse das Sommerwohnzimmer – ein Ort der Entspannung und Begegnung für die ganze Familie im Grünen. Damit sie optisch sowie funktional überzeugt und zum ...
Klimafreundlich und komfortabel wohnen: ...
Wer sich für den Kauf eines Fertighauses entscheidet oder ein Bestandsgebäude sanieren möchte, steht heute vor vielen wichtigen Entscheidungen. Einige der bedeutendsten Entscheidungen betreffen ...
Freude am Kochen dank Qualitätsküchen
Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt vieler Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder ...
Technik und Wohnlichkeit: Wenn smarte ...
In immer mehr Haushalten übernehmen smarte Geräte Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden. Licht, Heizung, Musik oder Sicherheitssysteme lassen sich heute bequem per App oder Sprachsteuerung ...