GROHE: Kooperationspartner des Nachhaltigkeitspreises 2017

GROHE, der weltweit führende Hersteller von Sanitärarmaturen, ist Partner des Deutschen Nachhaltigkeitstages 2017, der am heutigen Donnerstag in Düsseldorf beginnt. Bei dem zweitägigen, führenden Fachkongress diskutieren Experten aus Unternehmen und Verwaltung sowie aus Politik, Forschung, Medien und Gesellschaft über die drängenden aktuellen Fragen der Nachhaltigkeit. Im Fokus stehen bei der Jubiläumsveranstaltung im zehnten Jahr die Themen Wasser, Klimaschutz und Digitalisierung.
Mit seiner Beteiligung unterstützt GROHE innerhalb des Themenschwerpunktes Wasser die Organisation und Umsetzung des Kongresses. GROHE verfolgt konsequent einen Ansatz der 360-Grad-Nachhaltigkeit, der die Mitarbeiter, Lieferanten, Fabriken, Prozesse und den Beitrag zur Gesellschaft gleichermaßen umfasst. Das Thema Nachhaltigkeit ist integraler und wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie und neben Qualität, Technologie und Design Kernwert der Marke GROHE.
 

Vorreiterrolle durch jahrzehntelange, konsequente Nachhaltigkeitsstrategie

GROHE nimmt als Repräsentant der Wirtschaft am Panel „Gemeinsam zum Ziel – Wie Nachhaltigkeitsstrategien auf unterschiedlichen Ebenen ineinandergreifen" teil und diskutiert mit Vertretern aus Politik und Institutionen, wie die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung gemeinsam erreicht werden können. GROHE setzt sich mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN intensiv auseinander, so zum Beispiel mit der Verfügbarkeit und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung (Ziel 6) und der Erstellung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12).
 

Intelligente Technologien als Schlüsselrolle für effektives Wassermanagement

Durch Klimawandel, Wirtschaftswachstum und eine wachsende Weltbevölkerung wird die Ressource Wasser immer wertvoller. Bis 2050 wird die globale Nachfrage nach Wasser um ungefähr 55 Prozent steigen. Ein nachhaltiges Wassermanagement gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Neben der Sensibilisierung der Menschen für einen bewussten Umgang mit Wasser kommt der Entwicklung intelligenter Technologien eine Schlüsselrolle zu. GROHE, dessen Mission es ist, intelligente Technologien zu entwickeln, die Menschen einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Wasser ermöglichen, lädt zum Panel „Mehr als nur ein Element – welchen Beitrag Wassermanagement in Haushalt und Unternehmen leistet" ein.
 

Innovationen senken Verbrauch von CO2, Wasser und Energie

GROHE hat in den letzten Jahren zahlreiche, innovative Produkte auf den Markt gebracht, die einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Wasser ermöglichen. So zum Beispiel GROHE Armaturen, die den Wasserverbrauch dank Durchflussbegrenzer um bis zu 50 Prozent reduzieren. GROHE Blue liefert gefiltertes, gekühltes und wahlweise mit Kohlensäure veredeltes Wasser direkt aus der Küchenarmatur und spart dadurch mehr als 60 Prozent CO₂-Emissionen gegenüber Flaschenwasser ein. Das Wassersicherheitssystem GROHE Sense und GROHE Sense Guard ist eine digitale Lösung, die dafür Sorge trägt, dass unentdeckte Leckagen – die 10 Prozent des privaten Wasserverbrauchs verschulden – aufgedeckt werden und die Wasserversorgung im Falle eines Rohbruchs sofort abgeschaltet wird.
 

Nachhaltigkeit ist auch Maßstab für Produktionsprozesse

GROHE investiert auch bei den eigenen Prozessen in eine langfristige Ressourceneffizienz  schon heute kontrolliert die Marke 90 Prozent ihrer Wertschöpfungskette. Eigene Blockheizkraftwerke an den Produktionsstandorten in Lahr und Hemer senken die CO₂-Emissionen um 17.000 Tonnen pro Jahr. Zudem erzeugt GROHE einen Teil seines Stromes selbst.
 

Ausgezeichnetes Engagement – GROHE verändert die Welt

Der Nachhaltigkeitsansatz von GROHE ist bereits vielfach ausgezeichnet worden. Drei Mal in Folge war GROHE für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert und erreichte Top-Platzierungen. Das US-Wirtschaftsmagazin Fortune hat GROHE im vergangenen September in sein „Change the World"-Ranking aufgenommen. Fortune würdigt damit GROHE als einzige deutsche Marke, die „die Welt verändert". Als Begründung nannte das Magazin das außerordentliche Engagement von GROHE, Wasser und Energie zu sparen sowie Abfall zu vermeiden. Darüber hinaus hat GROHE als erstes Unternehmen seiner Branche Anfang des Jahres den CSR-Preis der Bundesregierung erhalten.
 

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie

GROHE ist davon überzeugt, dass eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit unverzichtbar, aber auch gleichzeitig eine Herausforderung ist. Michael Rauterkus: „Es geht darum, die Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg, dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung zu finden. Dies darf jedoch nicht ausschließlich über isolierte Projekte definiert werden. Vielmehr sollte eine durchgängig nachhaltige Ausrichtung als gelebte Selbstverständlichkeit und Teil der Unternehmensstrategie etabliert werden."

Quelle: GROHE

13.12.2017

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Haas FH 43

Preis ab
183.000 €
Fläche
42,84 m²
VarioTwin 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
262,00 m²
Duett 129

Preis
auf Anfrage
Fläche
129,00 m²
Sennfeld

Preis ab
141.500 €
Fläche
130,80 m²
Option zweigeschossig

Preis ab
289.500 €
Fläche
71,44 m²
Stockholm

Preis ab
223.717 €
Fläche
142,00 m²

0