Digitalisierung steigert Einkaufserlebnis beim Hauskauf

Digitalisierung steigert Einkaufserlebnis beim Hauskauf. Foto: Town & Country
86 Prozent der Unternehmen sehen in der Digitalisierung eine Chance. Doch nur jedes vierte Unternehmen verfügt über eine Digitalstrategie, so eine aktuelle Studie von bitkom. Wie mittelständische Unternehmen den Trend zur Digitalisierung nutzen und umsetzen, zeigt Deutschlands führende Massivhausmarke Town & Country Haus. Digitalisierung findet hier in sämtlichen Unternehmensbereichen statt: Neben der Automatisierung und Optimierung der internen Prozessen, liegt der Fokus dabei auch auf dem Kundenerlebnis. Von der ersten Beratung und Planung bis zur Hauserstellung können diese digital die Entstehung ihres Traumhauses mitverfolgen.
Die jüngste Innovation von Town & Country Haus ist eine virtuelle
Musterhausbesichtigung: Bauinteressenten können die Massivhaustypen mithilfe einer Virtual-Reality-Datenbrille begehen – in der Hausbaubranche bis dato nicht alltäglich. Über einen Joystick können die künftigen Eigenheimbesitzer Raum für Raum besichtigen und so ein besseres Gefühl über Zuschnitt, Größe und Aufteilung bekommen. 2017 wurde die Softwarelösung entwickelt und jetzt von den ersten Town & Country-Partnern in der Praxis getestet.Hoher Nutzen für Town & Country-Partner
Zu den ersten Nutzern gehört Thomas Brechel. Der Town & Country-Partner hat die Virtual-Reality-Hausbesichtigung im Oktober erstmals auf einer Verbrauchermesse in Cottbus eingesetzt. „Unser Messestand war ein regelrechter Besuchermagnet und unsere Hausverkäufer hatten alle Hände voll zu tun“, freut sich der Unternehmer über das große Interesse der Hausbauinteressenten. „Als regionales Unternehmen profitieren wir maßgeblich von solchen Entwicklungen der Zentrale. In der Hausbaubranche, die aus vielen Kleinunternehmen besteht, werden sich die meisten Anbieter eine solche Entwicklung nicht leisten können. Für uns zeigt sich hier einer der großen Vorteile unserer Partnerschaft mit einer starken Marke.“Digitale Begleitung rund um den Hausbau
Mit der Virtual-Reality-Hausbesichtigung hat Town & Country Haus das Einkaufserlebnis für seine Kunden auf eine nächste Stufe gehoben. Ergänzend hat das Unternehmen eine Smartphone-App entwickelt, mithilfe derer der favorisierte Haustyp des Kunden virtuell auf dem Grundstück dargestellt werden kann.Die Tools ergänzen dabei den bereits Anfang 2005 entwickelten und seitdem kontinuierlich optimierten Hauskonfigurator, mit dem Town & Country Haus einen ersten wichtigen Digitalisierungsschritt gegangen ist. Die Software erlaubt die anschauliche Planung der Häuser zusammen mit den Kunden. Mit wenigen Mausklicks gestaltet der Hausverkäufer hier nach dem Baukastenprinzip das Traumhaus auf Basis von rund 40 Haustypen. Mit der Virtual Reality Hausbesichtigung entsteht ein realistischer Eindruck des Hauses bereits vor Baubeginn. Und auch den sich anschließenden Bauprozess können die Bauherren am Bildschirm mitverfolgen. Im Kundenportal erhalten die künftigen Eigenheimbesitzer wichtige Informationen rund um ihren Hausbau. Außerdem können sie den Bauablauf online mitverfolgen und haben die Möglichkeit, ein Bautagebuch anzulegen, um alle Phasen des Hausbaus festzuhalten.
05.12.2017
Hausbaunews
Kosten sparen durch Keller-Verzicht?
Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...
Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF
Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...
Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...
Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...
Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht
Viele Mieter und Eigenheimbesitzer sind verunsichert. Die Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren 2024 knapp doppelt so hoch wie im Jahr 2021 vor der Energiekrise(1). Bei ...
Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!
In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das ...