Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zu Gast bei HUF HAUS

Rheinland-pfälzische Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zu Gast bei HUF HAUS. Foto: HUF HAUS
Ein Besuch bei HUF HAUS in Hartenfels durfte auf der Agenda der Ministerin nicht fehlen, die vom 7. bis 11. August 2017 19 Unternehmen und Einrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz besucht. Schließlich liefert der Fachwerkhausspezialist aus dem Westerwald als sogenannter „Hidden Champion“ Premiumhäuser aus Holz und Glas in die ganze Welt. Dabei erfüllen die modernen Fachwerkhäuser, die vor Kurzem von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) mit der Bestnote Platin ausgezeichnet wurden, strengste Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien.
Umweltministerin Höfken zeigte sich interessiert an der innovativen Architektur und der hohen Energieeffizienz der charakteristischen Fachwerkhäuser, die auch im Plusenergiehaus-Standard realisiert werden können. Durch die Zusammenarbeit mit Betrieben und Partnern im Umkreis, die Komponenten wie Glas, Türen oder Fenster liefern, unterstützt HUF HAUS außerdem die regionale Wertschöpfungskette und trägt so zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Westerwald bei.
„Holz ist ein Multitalent: Es bindet klimaschädliches Kohlenstoffdioxid, ist energetisch wiederverwertbar und somit ideal, um klimabelastende Materialien wie Beton, Stahl oder Aluminium zu ersetzen“, sagte Höfken. Die Verwendung von Holz anstelle von energieintensiven Baumaterialien könnte den Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen im Land jährlich um rund 30 Millionen Tonnen senken. „HUF HAUS hat sich eine klimafreundliche Bau-Philosophie auf die Fahnen geschrieben und leistet dabei auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. So hat sich das Unternehmen mit 270 Beschäftigten am Standort Hartenfels zu einem für die Region wichtigen Arbeitgeber entwickelt“, erklärte die Ministerin.
Hintergrundinformation: Die HUF Architektur bezieht die Umwelt unmittelbar in das Wohnerlebnis mit ein. Aus dieser Nähe und Verbundenheit zur Natur erwächst im Unternehmen die Verpflichtung, ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln. Daher fokussiert HUF HAUS seine Innovationsarbeit besonders auf den Bereich der Energieeffizienz und leistet damit einen großen Beitrag zur Schonung von Umwelt und Ressourcen. Seit Ende der Neunzigerjahre entwickelt das inzwischen 105-jährige Unternehmen für seine Bauherren immer wieder neue regenerative Energiekonzepte, die Technologien wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen sowie intelligente Mess-, Steuer- und Regeltechnik einsetzen.
10.08.2017
Hausbaunews
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...