Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zu Gast bei HUF HAUS

Die rheinland-pfälzische Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken besuchte im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerreise, die unter dem Motto „Energiewende – Gewinn für Umwelt und Region“ stattfindet, vergangenen Mittwoch das Familienunternehmen HUF HAUS in Hartenfels, das in der Branche als Vorreiter für nachhaltiges und umweltfreundliches Bauen gilt.
Rheinland-pfälzische Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zu Gast bei HUF HAUS. Foto: HUF HAUS
Rheinland-pfälzische Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zu Gast bei HUF HAUS. Foto: HUF HAUS

Ein Besuch bei HUF HAUS in Hartenfels durfte auf der Agenda der Ministerin nicht fehlen, die vom 7. bis 11. August 2017 19 Unternehmen und Einrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz besucht. Schließlich liefert der Fachwerkhausspezialist aus dem Westerwald als sogenannter „Hidden Champion“ Premiumhäuser aus Holz und Glas in die ganze Welt. Dabei erfüllen die modernen Fachwerkhäuser, die vor Kurzem von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) mit der Bestnote Platin ausgezeichnet wurden, strengste Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien.
  
Umweltministerin Höfken zeigte sich interessiert an der innovativen Architektur und der hohen Energieeffizienz der charakteristischen Fachwerkhäuser, die auch im Plusenergiehaus-Standard realisiert werden können. Durch die Zusammenarbeit mit Betrieben und Partnern im Umkreis, die Komponenten wie Glas, Türen oder Fenster liefern, unterstützt HUF HAUS außerdem die regionale Wertschöpfungskette und trägt so zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Westerwald bei. 
 
„Holz ist ein Multitalent: Es bindet klimaschädliches Kohlenstoffdioxid, ist energetisch wiederverwertbar und somit ideal, um klimabelastende Materialien wie Beton, Stahl oder Aluminium zu ersetzen“, sagte Höfken. Die Verwendung von Holz anstelle von energieintensiven Baumaterialien könnte den Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen im Land jährlich um rund 30 Millionen Tonnen senken. „HUF HAUS hat sich eine klimafreundliche Bau-Philosophie auf die Fahnen geschrieben und leistet dabei auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. So hat sich das Unternehmen mit 270 Beschäftigten am Standort Hartenfels zu einem für die Region wichtigen Arbeitgeber entwickelt“, erklärte die Ministerin.
 
Hintergrundinformation: Die HUF Architektur bezieht die Umwelt unmittelbar in das Wohnerlebnis mit ein. Aus dieser Nähe und Verbundenheit zur Natur erwächst im Unternehmen die Verpflichtung, ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln. Daher fokussiert HUF HAUS seine Innovationsarbeit besonders auf den Bereich der Energieeffizienz und leistet damit einen großen Beitrag zur Schonung von Umwelt und Ressourcen. Seit Ende der Neunzigerjahre entwickelt das inzwischen 105-jährige Unternehmen für seine Bauherren immer wieder neue regenerative Energiekonzepte, die Technologien wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen sowie intelligente Mess-, Steuer- und Regeltechnik einsetzen.

Quelle: HUF HAUS GmbH u. Co. KG

10.08.2017

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Musterhaus Seegarten

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,56 m²
Selection-E-169 E3

Preis ab
223.666 €
Fläche
168,52 m²
EVOLUTION 143 V5

Preis ab
360.738 €
Fläche
146,41 m²
Bungalow 143

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,12 m²
Select 134

Preis ab
333.460 €
Fläche
141,96 m²
Wien

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²

0