Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zu Gast bei HUF HAUS

Rheinland-pfälzische Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zu Gast bei HUF HAUS. Foto: HUF HAUS
Ein Besuch bei HUF HAUS in Hartenfels durfte auf der Agenda der Ministerin nicht fehlen, die vom 7. bis 11. August 2017 19 Unternehmen und Einrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz besucht. Schließlich liefert der Fachwerkhausspezialist aus dem Westerwald als sogenannter „Hidden Champion“ Premiumhäuser aus Holz und Glas in die ganze Welt. Dabei erfüllen die modernen Fachwerkhäuser, die vor Kurzem von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) mit der Bestnote Platin ausgezeichnet wurden, strengste Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien.
Umweltministerin Höfken zeigte sich interessiert an der innovativen Architektur und der hohen Energieeffizienz der charakteristischen Fachwerkhäuser, die auch im Plusenergiehaus-Standard realisiert werden können. Durch die Zusammenarbeit mit Betrieben und Partnern im Umkreis, die Komponenten wie Glas, Türen oder Fenster liefern, unterstützt HUF HAUS außerdem die regionale Wertschöpfungskette und trägt so zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Westerwald bei.
„Holz ist ein Multitalent: Es bindet klimaschädliches Kohlenstoffdioxid, ist energetisch wiederverwertbar und somit ideal, um klimabelastende Materialien wie Beton, Stahl oder Aluminium zu ersetzen“, sagte Höfken. Die Verwendung von Holz anstelle von energieintensiven Baumaterialien könnte den Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen im Land jährlich um rund 30 Millionen Tonnen senken. „HUF HAUS hat sich eine klimafreundliche Bau-Philosophie auf die Fahnen geschrieben und leistet dabei auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. So hat sich das Unternehmen mit 270 Beschäftigten am Standort Hartenfels zu einem für die Region wichtigen Arbeitgeber entwickelt“, erklärte die Ministerin.
Hintergrundinformation: Die HUF Architektur bezieht die Umwelt unmittelbar in das Wohnerlebnis mit ein. Aus dieser Nähe und Verbundenheit zur Natur erwächst im Unternehmen die Verpflichtung, ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln. Daher fokussiert HUF HAUS seine Innovationsarbeit besonders auf den Bereich der Energieeffizienz und leistet damit einen großen Beitrag zur Schonung von Umwelt und Ressourcen. Seit Ende der Neunzigerjahre entwickelt das inzwischen 105-jährige Unternehmen für seine Bauherren immer wieder neue regenerative Energiekonzepte, die Technologien wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen sowie intelligente Mess-, Steuer- und Regeltechnik einsetzen.
10.08.2017
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...